Der SV Stockum und die SG Massen II trennten sich am Sonntag im Duell der Verfolger 2:2 (0:1).
Kreisliga B1 Unna-Hamm
SV Stockum - SG Massen II
2:2 (0:1)
Beide Mannschaften lieferten sich eine umkämpfte und teilweise sehr hitzige Partie. In einem ausgeglichenen Spiel erwischte der SV Stockum keinen guten Start, wie Co-Trainer Miles Fengler berichtete: „Wir sind im ersten Durchgang nicht so gut ins Spiel gekommen und haben zunächst überhaupt nicht in unser Spiel gefunden.“ Sein Team leistete sich zu viele Fehler im Aufbauspiel und war mit vielen Sachen beschäftigt, nur nicht mit dem Spiel.
"Da wurde speziell im ersten Durchgang viel zu viel geredet. Da war viel Material für einen Podcast bei, aber nichts für unser Spiel", sagte Fengler. Dafür bekamen die Stockumer zunächst die Quittung. David Kohlmann traf zur Führung für die SGM II. Mit dem Spielstand ging es dann auch in die Pause. Sein Gegenüber, Massens Co-Trainer Jörg Hladik-Bock, war dagegen zufrieden mit dem Auftreten seiner Mannschaft. „Wir haben auf dem Naturrasen in Stockum ordentlich performt, nur leider haben wir es verpasst, frühzeitig die Führung auszubauen.“
SV Stockum erwischt besseren Start
Nach dem Seitenwechsel erwischte Stockum den besseren Start. Debütant Kristian Lukaszyk traf per Freistoß zum 1:1 (50.). Doch Massen war der erwartet ebenbürtige Gegner und hatte auch die größeren Spieler – zum Nachteil des SV Stockum. Nach einer Standardsituation sprang ein Massener Spieler am höchsten und köpfte zur erneuten Führung ein (60.). „Das war die richtige Reaktion und die erneute Führung war auch vom Spielverlauf verdient“, sagte Hladik-Bock. Generell ließ die SGM defensiv wenig zu. Bis zur 80. Minute.
Nach einem Standard traf der eingewechselte Kevin Kocaalan per Abstauber zum erneuten Ausgleich. Ein negativer Höhepunkt spielte sich in der 78. Minute ab. Nachdem Massens Karim Seyni einen Stockumer Spieler grob foulte, sah er die Rote Karte. Stockums Torhüter Andreas Betke machte das Foul so wütend, dass er aus seinem Tor lief, um zum Ort des Geschehens zu kommen, um dann einen Massener Spieler wegzuschubsen. Auch er sah für diese die Rote Karte (78.).
„Am Ende steht dann ein leistungsgerechtes Unentschieden. Wir müssen jetzt unsere Hausaufgaben machen und den direkten Vergleich gegen TIU Rünthe in ein paar Wochen gewinnen. Wir haben den Aufstieg immer noch in eigener Hand", so Fengler. Massens Co-Trainer war dagegen ein wenig enttäuscht: „Vom Spielverlauf her ist ein Punkt zu wenig. Da wäre mehr drin gewesen für uns.“
SVS: Betke – Habchi, Altintas, Souita, Grela, Palmowski, Kocaalan, Harsit, Ilkiz, Altindal, Lukaszyk
SGM: Köhlert – P. Kohlmann, Prothmann, Düllberg, Hoinkis, M. Kohlmann, Weischer, Böhm, Bartsch, Beyer, Zapke
Tore: 0:1 Kohlmann (10.), 1:1 Lukaszyk (50.), 1:2 (60.), 2:2 Kocaalan (80.)
Rote Karten: Seyni (78./grobes Foulspiel), Betke (78./Tätlichkeit)
Kreisliga B1 Unna-Hamm
Südener SV Hamm – Eintracht Werne II 2:0
Unverhofft spielfrei hatte am Sonntag die Reserve von Eintracht Werne. Die Werner mussten die Auswärtspartie beim Spitzenreiter Südener SV Hamm aus Verletzungsgründen absagen, wie Trainer Andreas Berger auf Anfrage der Redaktion mitteilt. Die Partie ist entsprechend mit 2:0 für die Hammer gewertet worden.
Andreas Berger beklagt zu viele Ausfälle
„Wir haben zu viele verletzte Spieler. Fünf Spieltage vor Saisonschluss bekommen wir aus der Ersten keine Spieler mehr runter. Mit sechs, sieben Spielern brauchen wir nicht nach Hamm zu fahren. Ich hoffe, dass wir nächste Woche wieder mehr Spieler haben und spielen können“, sagt Berger, der seinen verbliebenen Jungs für diesen Sonntag trainingsfrei gab.
Die Eintracht ist am kommenden Sonntag, 28. April, Gastgeber gegen den SVE Heessen III, ein direkter Tabellennachbar der Werner.