SV Stockum reagiert nach Spielabbruch am letzten Spieltag Verein trennt sich von Spielern

SV Stockum reagiert nach Spielabbruch am letzten Spieltag: Verein trennt sich von Spielern
Lesezeit

Nach dem Spielabbruch zwischen dem TuS Wiescherhöfen III und dem SV Stockum II am letzten Spieltag der Amateurfußballsaison am 29. Mai hat der beschuldigte SV Stockum in einer nicht turnusmäßigen Vorstandssitzung getagt und beschlossen, sich von Spielern zu trennen. Es war nicht das erste Mal, dass der SV Stockum II, der als Schlusslicht der Kreisliga C1 Unna-Hamm (11 Punkte, 46:204 Tore) in die Kreisliga D abgestiegen ist, aufgefallen war.

Wie Thorsten Paschen, Geschäftsführer der Fußballabteilung, im Gespräch mit der Sportredaktion mitteilte, habe der Fußballvorstand die Vorkommnisse rund um die zweite Mannschaft aufgearbeitet. „Wir sind zu dem Entschluss gekommen, einen Umbruch in der zweiten Mannschaft zu machen. Uns werden Spieler verlassen“, sagte Paschen, – das schließt ein, dass sich der SV Stockum auch von Spielern, die ohnehin nicht gegangen wären, trennt, sofern sie nicht zum Verein passen.

Gleichzeitig distanzierte sich Paschen von den Vorkommnissen und kündigte eine andere Gangart bei Vorfällen an. „Wir sagen ganz klar, dass wir so ein Verhalten noch weniger dulden werden und härter durchgreifen“, so Paschen. Ziel des Vereins sei, in der kommenden Saison eine zweite Mannschaft zu stellen. „Ich bin guter Dinge, dass uns das auch gelingen wird“, sagte Paschen.

Die Mannschaft hatte trotz klarer Führung (5:2) am letzten Spieltag so viele Platzverweise gesehen, dass sie die Mindestzahl an Akteuren auf dem Platz unterschritt und der Schiedsrichter die Partie abbrach. Das Kreissportgericht hat bereits Strafen ausgesprochen und wochenlange Sperren gegen zwei Spieler verhängt.

Vor dem Sportgericht verantworten musste sich der Verein außerdem bereits im Frühjahr, nachdem es erneut gegen Wiescherhöfen III zu einem Abbruch gekommen war. Damals erhielt Stockum die Punkte, weil Wiescherhöfen den Platz verlassen hatte, ein Stockumer Akteur wurde aus Mangel an Beweisen später freigesprochen.

Trainerfrage noch nicht geklärt

Wie viele Spieler aus dem aktuellen Kader bleiben und wer gehen muss, darüber gab der SV Stockum noch keine Auskünfte. „Das kann ich noch nicht genau sagen“, sagte Paschen. Der SV Stockum befinde sich da in der Bestandsaufnahme. „Einige Kündigungen sind eingegangen“, sagte er.

Auch die Zukunft von Matthias Heyer, der die Mannschaft bislang verantwortete, sei noch nicht geklärt. Da der Verein keinen Sportlichen Leiter hat, übernehmen die Planungen die Mitglieder des Fußballvorstandes. Auch Leonardo Amoresano, Trainer der ersten Mannschaft, und der ehemalige Geschäftsführer Yassine Najih würden beratend zur Seite stehen. „Bis 5. Juli müssen wir wissen, wo es lang geht“, sagte Paschen. Bis zu diesem Stichtag muss der Verein eine Mannschaft melden.

SV Stockum II kassiert sechs Platzverweise: Dann bricht der Schiedsrichter die Partie ab

Wegen Tätlichkeit: Kreisligist schmeißt Neuzugang nach nur zwei Wochen wieder raus

Hitzige Debatte vor dem Sportgericht: Zeugen aus Stockum und Wiescherhöfen widersprechen sich