„Sehr zufrieden“, war SVH-Coach Malte Henrichs nach dem deutlichen Sieg gegen den VfL Senden. Allzu hoch wollte er das Ergebnis jedoch nicht hängen, denn die Gäste waren arg gebeutelt und reisten nur mit einer Auswechselspielerin nach Herbern.
Bezirksliga 4
SV Herbern – VfL Senden
4:0 (3:0)
In der ersten Hälfte brachte Herbern einiges an Tempo in die Partie und war schon nach 13 Minuten mit 2:0 in Führung gegangen. Leonie Prüße erzielte den Doppelschlag. „Beim ersten Tor haben wir einen schönen Steckpass gespielt und Leonie schloss eiskalt ab. Meiner Meinung nach war das eigentlich Abseits“, so Henrichs. Aber die Pfeife vom Schiedsrichter blieb stumm, somit blieb der Treffer bestehen. Der zweite Treffer erfolgte nach einer guten Pressingsituation, bei der die Herbernerinnen die VfL-Damen unter Druck setzte. Ähnlich entstand auch das dritte Tor des Gastgebers, auch wenn dieses Mal nicht Prüße den Treffer markierte. Joyce Große-Budde hieß die Torschützin des dritten Tors.
SV Herbern gewinnt gegen den VfL Senden
Nach dem Seitenwechsel kam von beiden Mannschaften nicht mehr viel. „Wir haben gespielt wie das Wetter. Es hatte keiner mehr so wirklich Lust, sich bei der Kälte und Nässe zu bewegen“, so Henrichs, der damit auf das verregnete Wetter anspielte. Dennoch war er mit der Leistung seiner Damen zufrieden, auch wenn die zweite Hälfte nicht mehr so berauschend gewesen ist.
Herbern ließ den Ball gut in den eigenen Reihen laufen und erhöhte am Ende auch noch auf 4:0. Wieder war es Prüße, die ihren dritten Treffer markierte. Nach einem schönen Steckpass von Nina Sondermann vollendete Prüße diesen. „Das war von der Aktion her eine Kopie des ersten Treffers“, freute sich Henrichs. Auch wenn sein Team zwischenzeitlich einige Fehlpässe in den eigenen Reihen hatte, war es ein souveräner Auftritt der Frauen aus Herbern, die weiterhin auf dem dritten Tabellenplatz stehen.
SVH: Mühlenweg - Henrichs, Prüße, Heitplatz, Przybilla, Blesenkemper, Kruckenbaum, Neuhaus, Große-Budde, Streyl, Pawlas / Sondermann, Kruckenbaum, Jaspert
Tore: 1:0 Prüße (10.), 2:0 Prüße (13.), 3:0 Große-Budde (27.), 4:0 Prüße (89.)