Mit einer kämpferisch und spielerisch starken Vorstellung hat der SV Herbern am Sonntag einen verdienten 3:1 (1:1)-Heimsieg gegen die SG Massen gefeiert. In einer intensiven Partie der Bezirksliga 8 zeigte das Team von Trainer Oliver Glöden eine überzeugende Reaktion auf die Hinspiel-Niederlage – auch wenn zunächst die Gäste jubelten.
Bezirksliga 8
SV Herbern - SG Massen 3:1 (1:1)
Massens Dominik Lepinski brachte sein Team nach 14 Minuten in Führung – und wie. Der Angreifer zirkelte einen direkten Freistoß aus rund 22 Metern sehenswert ins Netz – ein echtes Traumtor, bei dem Herberns Torwart Joshua Krampe machtlos war. Doch der SVH zeigte sich unbeeindruckt und glich in der 27. Minute durch Daniel Krüger aus.
„Wir haben am Ende des Tages verdient gewonnen. Wir haben einfach mehr investiert und die entscheidenden Tore gemacht“, lobte SVH-Coach Oliver Glöden sein Team. „Viele Chancen rausgespielt, kämpferisch alles dagegen gehalten – letzte Woche war es auch schon gut, da haben wir uns nicht belohnt. Aber heute haben die Jungs es super umgesetzt“, ergänzt der Trainer stolz.
Herbern war nach dem Ausgleich klar spielbestimmend. Kurz nach der Pause belohnte sich das Heimteam mit dem 2:1 – Leon Krampe traf in der 49. Minute zur Führung. Und Krampe war es auch, der in der 88. Minute für die endgültige Entscheidung sorgte. Zuvor hatte SG Massen ab der 82. Minute in Unterzahl agieren müssen: Torwart Ian Lucas Rekowski hatte beim Herauslaufen den heranstürmenden Luis Dombrowski mit dem Fuß im Gesicht getroffen und wurde vom Unparteiischen mit Glatt-Rot vom Platz gestellt.
„Wir haben heute einen robusten Gegner gehabt. Die haben uns den Schneid abgekauft von der ersten Minute an“, sagte SGM-Trainer Hamsa Berro nach dem Abpfiff. Zwar ging seine Mannschaft in Führung, „aber das war auch eine Standardsituation. Die waren von Anfang an präsent und körperlich überlegen. Die Körpersprache von unseren Spielern war nicht so gut.“

Dass am Ende Keeper Rekowski vom Platz musste, rundete aus Massener Sicht einen gebrauchten Tag ab. „Mit dem Wind hat der Torwart sich ein bisschen verschätzt, den Ball nicht getroffen. Rote Karte – bitter, aber müssen wir weiter gucken. Das Spiel war von der ersten bis zur letzten Minute nicht glücklich für uns.“
Herbern hatte hingegen einen starken Rückhalt: Der 19-jährige „Joshi“ Krampe zeigte im Tor eine abgeklärte Leistung. „Er hat eine super Saison gespielt. Vielleicht auch mal die eine oder andere kleine Unsicherheit gehabt – aber das ist in dem Alter normal. Er hat heute eine starke Präsenz gezeigt und uns in entscheidenden Momenten im Spiel gehalten“, lobt Glöden.
SV Herbern schlägt SG Massen
Auf einen Spieler des Spiels möchte sich der Herberner Trainer aber nicht festhalten: „Daniel (Krüger/ Anm. d. Red.) bereitet zwei Tore vor, Leon (Krampe/ Anm. d. Red.) macht zwei Tore. Die anderen haben den Laden aber dicht gehalten. Bis auf den Freistoß, den man nicht verhindern kann, haben wir wenig zugelassen gegen so eine Spitzenmannschaft.“
Das sah auch Berro so: „Am Ende wirst du noch ausgekontert, weil du versuchst, auf 2:2 zu gehen. Aber das war ein hochverdienter Sieg für Herbern, und wir müssen jetzt weitermachen.“
Verfolgerduell in der Bezirksliga 8
In der Tabelle bleibt Massen auf Rang drei, spürt aber den Atem der Verfolger. „Wir haben die letzten Spiele positiv gestaltet, heute war ein kleiner Rückschritt. Aber wir lassen uns nicht aus der Bahn werfen. Wir wollen gerne den dritten Platz festigen, aber mit solchen Leistungen wird es schwer. Trotzdem: Das war ein Spiel. Nächste Woche haben wir die Chance, es wiedergutzumachen.“
Und Herbern? Der SVH hat längst bewiesen, dass er sich in der Bezirksliga-Staffel 8 nicht verstecken muss. „Ich bin mega stolz. Wir haben den Matchplan zu 100 Prozent umgesetzt“, so Glöden. „Wir haben uns für die deutliche Hinspiel-Niederlage gut revanchiert und ein Zeichen gesetzt.“ Im Hinspiel hatte der SVH in Massen mit 0:8 verloren.
SVH: J. Krampe – Niewalda (77. Hülk), Stroemer, Richter, Krüger, Dombrowski (85. Ates), Schulte, Pettendrup, Jücker (91. Sobbe), Hoenhorst (91. Streyl), L. Krampe
SGM: Rekowski – Ernst (86. Osterhoff), Braun, Schmidt, Voß, Deifuß, Mund-Reyes (57. Ubbenhorst), Oruku (57. Chamdin), Sönmez (73. Grasteit), Berghorst, Lepinski (73. Mertens)
Tore: 0:1 Lepinski (14.), 1:1 Krüger (27.), 2:1 L. Krampe (49.), 3:1 L. Krampe (88.)
Rote Karte: Rekowski (82./Foulspiel)