SV Herbern bekommt machbares Los im Kreispokal Trainer Glöden will Pokalfluch besiegen

SV Herbern bekommt machbares Los im Kreispokal
Lesezeit

Am Mittwochabend wurde die erste Runde des Fußball-Kreispokals Münster ausgelost. Für den Bezirksligisten SV Herbern gab es dabei ein wohl machbares Los: Das Team von Trainer Oliver Glöden ist am 4. August (15 Uhr) beim IKSV Münster aus der B-Liga zu Gast.

SV Herberns Trainer Oliver Glöden ist vor IKSV Münster gewarnt

Der kommende Gegner der Herberner beendete die vergangene Saison dort auf dem neunten Tabellenplatz. Coach Oliver Glöden ist aber dennoch gewarnt. „Wir werden den Gegner nicht unterschätzen. Im Pokal ist alles möglich“, sagt der Trainer der Herberner.

Ein Grund für Oliver Glödens Skepsis ist sicher auch seine eigene Pokalhistorie beim SV Herbern. „Ich bin jetzt das dritte Jahr bei dem Verein und wir sind immer in der ersten Runde rausgeflogen“, sagt der Coach.

Und das durchaus auch schon gegen niederklassige Gegner: Im vergangenen Jahr verlor Herbern mit 5:6 nach Elfmeterschießen gegen den A-Ligisten SV Bösensell. Im Jahr davor setzte es gegen den damaligen Bezirksligisten SV Beelen eine 1:3-Niederlage – Herbern war da noch Landesligist. „Dieses Mal wollen wir natürlich unbedingt eine Runde weiterkommen“, sagt Oliver Glöden deshalb.

Eine echte Pokalmannschaft war allerdings auch der IKSV Münster in letzter Zeit nicht. Im vergangenen Jahr ließen sich die Münsteraner in der ersten Pokalrunde vom B-Liga-Konkurrenten SV Westkirchen mit 0:8 abschießen, im Jahr zuvor endete der Pokalauftakt mit einem 1:6 gegen den IFC Warendorf (ebenfalls Kreisliga B).

Oliver Glöden will Pokalspiel für Rotation nutzen

Den Pokalauftakt gegen Münster zähle er noch zur Saisonvorbereitung dazu, sagt Oliver Glöden. Deswegen sei die Begegnung auch für die Rotation seines Kaders eine gute Gelegenheit.

„Wir haben einen relativ großen Kader. Da ist es gut, noch ein zusätzliches Pokalspiel zu haben“, sagt der Herberner Trainer. „Einige Spieler können sich anbieten oder Spielpraxis sammeln“, so Glöden weiter.