SV Herbern holt Testspielsieg gegen Mecklenbeck Sondermann trifft abermals doppelt

SV Herbern holt Testspielsieg gegen Mecklenbeck
Lesezeit

Der Fußball-Bezirksligist SV Herbern hat den zweiten Sieg im vierten Testspiel eingefahren. Gegen Wacker Mecklenbeck, Aufsteiger in die Bezirksliga 12, gab es einen verdienten 3:1 (2:1)-Sieg. Dieser hätte noch höher ausfallen können.

Denn der SVH vergab vor allem in Halbzeit zwei hochprozentige Torchancen am Fließband. Sondermann, Bröer, Krüger, Krysiak – sie alle scheiterten letztendlich am stark parierenden Wacker-Keeper Lucas Exner, Niclas Sondermann setzte zudem eine Direktannahme nach flacher Hereingabe vom stark spielenden Mittelfeldmann Patrick Sobbe knapp am sonst leeren Kasten vorbei ins Toraus. „Für meinen Geschmack waren es zu wenig Tore. Wir hatten noch Chancen für drei oder vier Tore – und das ist nicht mal übertrieben“, fand Trainer Oliver Glöden nach Abpfiff.

Wobei Niclas Sondermann mit seinen Testspieltreffern sechs und sieben im vierten Spiel letztendlich dafür sorgte, dass der SVH auch in der Höhe mit 3:1 verdient gewann. Sondermann kam letztes Jahr eigentlich aus der A-Jugend hoch in die U23 des SV Herbern, kam aber auch in der Landesliga zum Einsatz. In den Tests bislang bewies der junge Offensivspieler, wieso die Fußball-Offiziellen ihn dauerhaft in der Bezirksliga-Mannschaft sehen wollten. „Man sieht halt einfach, dass er mit seiner Entwicklung noch nicht zu Ende ist“, so Glöden über den Youngster. Sondermann sei lernwillig. „Er ist bei jedem Training dabei, haut sich für die Mannschaft rein – und solche Spieler braucht man halt einfach.“ Die Tore seien dann eine Belohnung für seine Arbeit.

Gute Stimmung beim Trainerteam Oliver Glöden (l.) und Marcus Fischer (M.) ob des Sieges des SV Herbern.
Gute Stimmung beim Trainerteam Oliver Glöden (l.) und Marcus Fischer (M.) ob des Sieges des SV Herbern. © Verena Schafflick

Doch für Glöden hätte die mangelnde Chancenverwertung auch nach hinten losgehen können: „Man muss natürlich aufpassen. Wir haben das dritte Tor zwar gemacht, aber wenn man nur mit einem Tor führt und dann zu nachlässig ist mit den Torchancen, kann hinten schnell einer reinfallen.“ Dann würde die Mannschaft sich selbst unnötig unter Druck bringen. Dies sei ein Thema, was in der kommenden Trainingswoche angesprochen werden soll.

Denn gerade in Halbzeit zwei war Oliver Glöden nicht zufrieden mit der Arbeit der Defensive: „Speziell in der zweiten Hälfte waren wir in der Abwehr zu weit weg und haben so den Gegner wieder mehr ins Spiel kommen lassen.“ Lob gab es trotz der mangelnden Chancenverwertung dafür für die Offensive: „Das Pressing hat vorne gut funktioniert, wir hatten viele Balleroberungen.“ Zudem sei die mannschaftliche Geschlossenheit „wieder einmal top“ gewesen, hob der Chefcoach hervor.

Teilnahme an Turnier

Den Test unter der Woche gegen den Ligakonkurrenten TuS Freckenhorst hatte der SVH kurzfristig abgesagt, die Herberner hatten aufgrund von Urlaub und leichterer Blessuren zu wenig Spieler. Am Sonntag sah es besser aus, Glöden konnte auf sieben Auswechselspieler zurückgreifen.

Vor dem Pflichtspiel-Start am 6. August in der ersten Pokalrunde gegen den SV Bösensell wartet nun noch ein Turnier beim SV Drensteinfurt auf die Herberner. Beim Schlering-Cup muss der SVH in der Gruppenphase am Sonntag (23.7.) um 13 Uhr zuerst gegen GW Albersloh ran, das zweite Spiel ist am Dienstag (25.7.) um 19 Uhr gegen Fortuna Walstedde. Die Finalrunde mit Spiel um Platz fünf (11 Uhr), Spiel um Platz drei (13 Uhr) und Finale (15.30 Uhr) findet am 30. Juli (Sonntag) statt.

SVH: Freitag/Krampe – Niewalda, Richter, Heidicker, Krüger, Sobbe, Schulte, Pettendrup, Jücker, Bröer, Sondermann – Bergmann, Krysiak, Gün, Kauschalek, Höring, Berndsen.

Tore: 1:0 Sondermann (25.), 1:1 Krasenbrink (34.), 2:1 Sobbe (40.), 3:1 Sondermann (62.)

Top-Start für Maurice Modrzik beim Werner SC: Stürmer hat seine Lieblings-Rückennummer zurück

Derby zwischen Werner SC und SV Herbern am 8. Spieltag: Spielplan der Bezirksliga 7 ist da

Werner SC holt Ex-SVH-Spieler zurück: SV Herbern reagiert überrascht über Wechsel