Sportlerwahl: Tatjana Kortmann nominiert Die Wernerin lebt und liebt Triathlon

Von Andre Wagner
Sportlerwahl: Tatjana Kortmann nominiert: Die Wernerin lebt und liebt Triathlon
Lesezeit

Anfang September 2022 war es soweit: Die Damen des Tri Teams Hamburg sicherten sich beim abschließenden Wettkampf in Hannover den Aufstieg in die 1. Triathlon Bundesliga. Mittendrin in der Jubeltraube: Tatjana Kortmann aus Werne.

Für ihre „hervorragenden sportlichen Leistungen“ wird die 33-Jährige mit der Sportplakette der Stadt Werne ausgezeichnet und ist gleichzeitig für die Wahl zum/zur Sportler/in des Jahres nominiert.

Von Kindesbeinen an war Tatjana Kortmann eine begeisterte Schwimmerin, meisterte zahlreiche Starts für die TV Werne Wasserfreunde. „Immer mit dabei war Marion (Stegeman, Anm. d. Red.)“, kennt sie in der langjährigen Schwimmwartin ihre Förderin ganz genau. Als 16-Jährige schwamm sie schon 5.000 Meter. Mit Aufnahme des Lehramtsstudiums in Dortmund legte Kortmann dann eine Pause ein. Sie studierte Sport, die praktischen Kurse forderten sie entsprechend. „Just for Fun“ ging es nur gelegentlich ins Schwimmbecken, dafür schnürte sie häufiger die Laufschuhe.

Anfang 2022 ging es nach Hamburg

Die Leidenschaft kehrte kurz vor Ende des Studiums zurück. Über eine Freundin kam Tatjana Kortmann zum Schwimmtraining der Triathleten in Wickede, nahm dann auch am Lauftraining teil. „Als ich dann noch auf das Rennrad steigen sollte, habe ich mich erst gewehrt“, schmunzelt sie. Schließlich stieg sie beim Triathlon voll ein, startete mit Wickede in der 2. Bundesliga und hatte vereinzelte Einsätze in der ersten Mannschaft in der Eliteklasse.

Über anfängliche Kooperationen zwischen Wickede und Hamburg landete Tatjana Kortmann schließlich Anfang 2022 endgültig in der Hansestadt. „Es hätte wahrscheinlich schon früher geklappt, wenn ich nicht erst verletzt gewesen und dann schwanger geworden wäre“, erzählt die Lehrerin, die aktuell an der Gesamtschule Kamen Englisch und Sport unterrichtet. Kollege und Ehemann Holger sowie Töchterchen Ella, die im Februar drei Jahre alt wird, begleiten sie fast zu allen Wettkämpfen.

Tatjana Kortmann trainiert alleine

Trainiert wird meistens alleine. „Die Teamkolleginnen sehe ich mal am Wochenende, im Trainingslager oder im Urlaub – und dann natürlich bei den Wettkämpfen“, sagt Kortmann. Noch heute fährt sie einmal in der Woche zum Schwimmtraining nach Witten, um den Kontakt zu den alten Weggefährtinnen zu pflegen. Auch im Solebad Werne bereitet sie sich auf die Triathlon-Wettbewerbe vor.

„Die 1. Bundesliga wird ein totales Erlebnis für uns. Eigentlich ist das Niveau zu hoch. Aber wir haben uns riesig über den Aufstieg gefreut und nehmen die Herausforderung jetzt auch an“, berichtet die 33-Jährige, deren Saison in der Eliteklasse am 21. Mai im Kraichgau startet.

Bis dahin wird Tatjana Kortmann jeden Tag trainieren, rund zehn bis zwölf Stunden pro Woche. Zwischendurch wird sie dann am 20. Januar beim Sportlerball für ihre „hervorragenden Leistungen“ mit der Sportplakette der Stadt Werne ausgezeichnet.

Sportlerwahl: Andreas Thiveßen nominiert: Zwischen Abschiedsgedanken und großen Erfolgen

Sportlerwahl: Mia Wünsch nominiert: Ihr Lieblingssport ist Reiten

Chaos bei Sportlerwahl des SSV Werne: Abstimmungs-Mails müssen teilweise aussortiert werden