Marie Ligges gewinnt im Sommerturnier den Moormann-Preis Olympiasiegerin erreicht nur Rang 21

Marie Ligges gewinnt im Sommerturnier den Moormann-Preis
Lesezeit

Direkt in der ersten Springprüfung der Klasse A* beim Sommerturnier Ehringhausen setzte Lokalheld Markus Wallner vom RFV St. Georg Werne ein Ausrufezeichen. Auf seinem Pferd Dia Bellini 2 meisterte er jeden Sprung scheinbar mühelos und sicherte sich mit einer beeindruckenden Wertnote von 8.30 den ersten Platz. Ein Auftakt nach Maß für den Gastgeberverein.

Der spannende Höhepunkt des ersten Tages war die Springpferdeprüfung der Klasse M*. Hier zeigte Lisa Marie Titel (RV Fritz Sümmermann) auf C-Love GA eine herausragende Leistung und sicherte sich Platz eins in der ersten Abteilung. In einer packenden Konkurrenz ritt Oliver Schaale aus Werne auf Cambo 4 gemeinsam mit Michael Potthink aus Selm auf Diamant de Zelande Z auf den geteilten dritten Rang.

Silvia Gripshöver belegt beim S*-Springen Platz zwei

Freitagabend wurde es nervenaufreibend beim S*-Springen, als Silvia Gripshöver (RFV St. Georg Werne) auf ihrer Schimmelstute MTM Come No um den Sieg kämpfte. Trotz einer fehlerfreien Runde musste sie sich mit einem geringen Rückstand von 0,36 Sekunden hinter Angelique Rüsen (ZRFV Marl) geschlagen geben. Dennoch ein sensationeller zweiter Platz für die ambitionierte Reiterin aus Werne.

Auch die anderen Teilnehmer bewiesen ihr Können. Niklas Braun (ZRFV Lützow Selm-Bork-Olfen) und Lutz Gripshöver Junior (RFV St. Georg Werne) durchquerten den Parkour fehlerfrei, der mit Hindernissen bis zu 140 Zentimeter auftrumpfte.

Der Samstag brachte eine weitere Herausforderung mit dem M*-Springen, bei dem viele lokale Talente wie Markus Wallner, Stephan Naber, Christian und Britta Wittenbrink aus Werne sowie Reiter wie Rainer Peter und Julia Miske aus dem ZRFV Lützow Selm-Bork-Olfen an die Startlinie traten. Leider blieben die Spitzenplätze in dieser Prüfung außer Reichweite, wobei Miske in der zweiten Abteilung nur knapp den ersten Rang verpasste – gerade einmal 0,74 Sekunden trennten sie vom Sieg.

Tokio-Olympiasiegerin Julia Krajewski springt beim Sommerturnier Ehringhausen 2024 mit ihrem Pferd Caspar 332 über ein Hindernis.
Tokio-Olympiasiegerin Julia Krajewski nahm am Moormann-Preis beim Sommerturnier Ehringhausen 2024 teil. © Jura Weitzel

Der Sonntag krönte das Turnier mit zwei spektakulären Highlights: der S*-Dressurprüfung und dem traditionellen Moormann-Preis im S*-Springen. Auf dem Dressurplatz dominierte Ann-Katharina Matthes-Tepel (RV Fritz Sümmermann Fröndenberg) mit Rock Amour AT und sicherte sich den ersten großen FAB-Amateur-Cup der Nürnberger Versicherung. Sandra Wacker vom Gastgeberverein landete auf einem respektablen vierten Platz.

Marie Ligges setzt sich gegen Olympionikin durch

Den Moormannpreis im Springen gewann Marie Ligges vom RFV von Nagel Herbern im Stechen auf Corcovado L NRW. Julian Wippermann vom ZRFV Lützow brauchte mit Claire 189 rund drei Sekunden länger als Ligges und landete so schlussendlich auf Platz vier. Silvia Gripshöver konnte nicht an ihren Erfolg vom Freitag anknüpfen und verpasste mit acht Fehlerpunkten den Einzug ins Stechen.

Recht weit hinten landete eine Olympionikin, die in Paris mit einem recht unerfahrenen Pferd eine passable Leistung zeigte. Die deutsche Vielseitigkeitsreiterin hatte bei den Olympischen Spielen in Tokio im Einzel die Goldmedaille gewonnen. In Werne konnte sich Julia Krajewski auf Caspar 332 mit acht Fehlerpunkten ebenfalls nicht für das Stechen qualifizieren und landete mit einer Zeit von 71,18 Sekunden auf Rang 21.