Simon Bennett führt bei seiner Rückkehr die LippeBaskets zum Sieg

© Isabell Michaelski

Simon Bennett führt bei seiner Rückkehr die LippeBaskets zum Sieg

rnBasketball: 2. Regionalliga

Die LippeBaskets Werne gewinnen deutlich mit 85:67 gegen die Citybasket Recklinghausen II. Neben Bennett überzeugt Christian Dreißig mit athletischer Spielweise und 15 Punkten.

von Isabell Michalski

Werne

, 19.01.2020, 16:33 Uhr / Lesedauer: 2 min


2. Regionalliga (2)

LippeBaskets – Citybasket Recklinghausen II 85:67 (13:18, 30:13, 15:21, 27:15)

Noch in der Vorwoche überzeugten die LippeBaskets Werne zum ersten Mal in der laufenden Spielzeit besonders defensiv nicht. Hinzu kam, dass sich besonders das Fehlen Jan Königs und Simon Bennetts bemerkbar machte.

Nun waren beide wieder an Bord und alles war angerichtet für einen erfolgreichen Start in die zweite Saisonhälfte. In den ersten Spielminuten kamen beide Teams noch nicht in die Partie. Ein zerfahrener Beginn war auf beiden Seiten zu sehen. „Im ersten Viertel war das Spiel noch recht langsam, dann haben wir das Tempo angezogen“, sagte Christoph Henke zufrieden. Dadurch kam das Spiel der LippeBaskets dann endlich ins Rollen.

Jetzt lesen

Nachdem zuvor zuerst einige Ballgewinne trotzdem nicht konsequent ausgespielt wurden, startete dann aber die Erfolgssträhne des Simon Bennett. Zwei Dreier versenkte er zum zwischenzeitlichen 41:29. Dazu bewies sich der erfahrene Spieler als verlängerter Arm für Coach Henke. Zum einen bewies sich sich Simon Bennett auf dem Spielfeld als Anführer und Taktgeber. Und als die Teamkollegen allesamt schon in der Kabine waren, besprachen sich Henke und Bennett zur Halbzeitpause.

Während des Spiels glänzte Bennett: Der „Kiwi“ – Bennett ist gebürtiger Neuseeländer  – nahm die Distanzwürfe zur richtigen Zeit und traf diese. Er setzte zudem seine Mitspieler gekonnt in Szene und gab Kommandos auf dem Spielfeld. Verfehlte eine Aktion Bennetts sein Ziel, so hörte man von Außen aufmunternde Worte seiner Teamkollegen.

Extralob vom Coach für Christian Dreißig

Doch bevor die LippeBaskets in den Schlussminuten endgültig den Deckel drauf machen konnten, waren teils wilde Aktionen zu beobachten. Viele unkontrollierte Würfe aus der Distanz verfehlten das Ziel. Im Gegenzug versenkte der starke Mirko Bregulla erfolgreich Wurf um Wurf und verkürzte nochmals.

Doch Bennett war es dann auch wieder, der beim Stand von 62:52 ein Offensivfoul annahm und im Gegenzug per Dreier zum 65:52 traf. Danach wurde das Spiel nicht mehr eng und die Werner fuhren den Sieg locker ein. Besonders Christian Dreißig zeigte vorher noch einige sehenswerte Aktionen vor dem Korb und steuerte 15 Punkte zum Sieg bei. Vom Trainer bekam Dreißig daher ein Sonderlob: „Christian hat sicherlich sein bestes Saisonspiel abgeliefert“, sagte Henke nach dem Sieg.

Jetzt lesen

Bennett zeigte sich nach der Partie zufrieden: „Es war eine gute Mannschaftsleistung. Wir sind ruhig geblieben und haben uns auch nicht beirren lassen, als die wieder drangekommen sind. Wir hatten immer diese Läufe, die uns auf Abstand gehalten haben“, sagte er.

Henke bestätigte das positive Fazit von Simon Bennett: „Heute haben wir so verteidigt, wie ich mir das vorstelle. Mit 67 kassierten Punkten gewinnt man die Spiele in der Regionalliga in der Regel.“ Dazu ergänzt Henke: „Wir haben hier vor einem Jahr gegen Recklinghausen gespielt und lagen auch zurück. Heute sind wir eher zurückgekommen. Bis wir auf Plus 18 weg waren, mussten wir schon einiges investieren. Das Tempo hat den Unterschied gemacht“, sagt der Trainer der LippeBaskets nach dem Sieg.

LBW: Wiedey, Tilkiaridis (11/3), Cramer (8/1), Brinkmann, Bennett (12/4), Mersch (4), König (6), Rupprecht (11), Dreißig (15), Barkowski (2), Brüggendieck (4), Bromisch (12)

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt
" Mit 16 in der Oberliga: Lippebaskets-Talent Fin Eckardt ist kein gewöhnlicher Athlet

Mit 16 Jahren spielt Fin Eckardt bereits für die zweite Mannschaft der Lippebaskets Werne in der Basketball-Oberliga und trainiert bei der ersten mit. Sein Weg ist außergewöhnlich – wie seine Leidenschaft. Von Hendrik Nachtigäller