Silvia Gripshöver startet beim Großen Preis von Werne Marie Ligges holt Silber bei Generalprobe

Silvia Gripshöver startet beim Großen Preis von Werne: Marie Ligges holt Silber bei Generalprobe
Lesezeit

Lediglich vier S****-Springen gibt es in Deutschland dieses Jahr – eins davon findet am Sonntag (21.4.) in Werne statt. Und das Teilnehmerfeld des Grand Prix über 155 Zentimeter hohe Hindernisse hat es in sich. Nach jahrelanger Pause ist auch die Gastgeberfamilie wieder vertreten. Aber nicht Lutz Gripshöver, sondern Schwester Silvia Gripshöver.

Eine Überraschung ist die Meldung der Werner Amazone mit ihrem 15-jährigen Holsteiner-Hengst MTM Come No (Cornet Obolensky/Cento) nicht. Schon beim Agravis Cup in Münster im Frühjahr – neben dem Agravis Cup in Oldenburg und den Deutschen Meisterschaften im sauerländischen Balve die weiteren S****-Springen in Deutschland – schaffte Gripshöver eine starke Platzierung. Sie hatte damals angekündigt, wohl beim Heimspiel auf dem Hof auch dabei sein zu wollen. Je nachdem, wie Come No in den Turnieren zuvor sich präsentierte. Das schien er zu ihrer Zufriedenheit getan zu haben – das Paar geht am Sonntag als zwölftes von insgesamt 38. Startern in den Parcours. Aufgrund des Wetter findet die Prüfung um 15.45 Uhr statt und nicht wie geplant um 15.30.

Ebenfalls dabei ist Marie Ligges, die gleich doppelt gemeldet hat. Zum einen wird sie auf Corcovado, einem zwölfjährigen Westfalen-Wallach aus Cornet Obolensky und einer Cayetano-Mutter, an den Start gehen. Zum anderen mit Ruby Go, einer neunjährigen Westfalen-Stute aus Congress und ebenfalls Cayetano. Mit letzterer zeigte sie am Samstag bei der „Generalprobe“ – einem S***-Springen mit Stechen – bereits eine starke Leistung. Nachdem sie sich auf Corcovado aufgrund eines Abwurfs und damit vier Fehlerpunkten nicht für das Stechen qualifizieren konnte, blieben sie und Ruby Go fehlerfrei. Im Stechen, welches insgesamt sechs Reiter erreichten, musste sich die Herbernerin dann lediglich Hendrik Dowe (ZRFV Heiden) und Askala geschlagen geben: Ligges blieb fehlerfrei in 40,63 Sekunden, Dowe allerdings ebenfalls in 37.06 Sekunden. Das bedeutete ein toller zweiter Platz für Ligges, die am Mittwoch beim Amazonentag ihren 26. Geburtstag feierte.

Hendrik Dowe und Askala siegten.
Hendrik Dowe und Askala siegten. © Verena Schafflick

Neben Ligges und Gripshöver hat auch die Vorjahressiegerin Mynou Diederichsmeier für den Großen Preis der Familie Auer gemeldet. Wie im vergangenen Jahr wird sie auf Quick and Fly, einer 13-jährigen Hannoveraner-Stute aus Quaid I und Balou du Rouet, teilnehmen. Auf Choccoloca schaffte sie schon am Samstag einen ersten Erfolg: Im S*-Springen der Damen blieb sie fehlerfrei in 69.80 Sekunden und holte damit Platz eins. Auf Quick and Fly erlaubte sie sich einen Zeitstrafpunkt, damit wurde sie Zehnte. Die Wernerin Mara von Bohlen wurde mit zwei Zeitstrafpunkten auf Bien-Aimee De La Lionne Zwölfte, Marie Ligges auf Diamant de Casall mit vier Fehlerpunkten 15. Bei den Herren siegte im gleichen Springen Markus Renzel auf Coconetta. Beim M**-Springen gewann Pailine Tiemeyer auf Linus (RFV Bochum-Stiepel) in 61.33 Sekunden.

Viele Platzierungen bei den Jugendlichen

Auch in der Reithalle war viel Betrieb: Bei einer A**-Dressur am Samstagmorgen holte Lena Schwert auf Devito Platz zwei mit einer Wertnote von 7.00. Laura Steinhoff vom RFV von Nagel Herbern erlangte Platz drei auf Lissara mit einer 6.70. Bei einer L*-Dressur im Anschluss wurde Simon Möllmann auf Andiamo Dritter mit einer 7.30. Vereinskollegin Berit Jorunn Sult holte Platz fünf auf Dr. Dolittle mit einer 7.10, Laura Dieckmann auf Clubber Lang mit einer 6.90 Platz sieben.

Den Abschluss bildeten dann mehrere Stilspringen. Über die 50 Zentimeter wurde Charlotte Burghardt aus Herbern auf Dzeko mit einer 8.50 Erste, Zoe Marie Jonic auf Lango Dritte (8.30), Lena Heitbaum auf Top Gun‘s Tiramisu Vierte (8.20) und Jule Kauke auf Florus Fly Fünfte (8.10). Bei den Jungen wurde Julian Gripshöver auf Vanilla Sky Vierter mit einer 7.50. Über die 80 Zentimeter siegte Jan Heitbaum auf Nimton (8.20). Julian Baartz wurde auf Hop La Eda Zweiter (8.10), Julian Gripshöver auf Vanilla Sky Vierter (7.70). Bei den Mädchen siegte Lena Heitbaum auf Nikita (8.20). Charlotte Burghardt wurde auf Dzeko Dritte (7.90), Zoe Marie Jonic auf Largos Neunte (7.60), ebenso Helena Thöne auf Dakota.