Mit einem starken Endspurt konnte sich die SG Bockum-Hövel in der vergangenen Saison den Verbleib in der Westfalenliga am letzten Spieltag sichern. Für den Tabellennachbarn FC Nordkirchen bedeutete das den direkten Abstieg. Trotz Klassenerhalt stand die SG nach der Saison ohne Trainer und Sportlichen Leiter da. Das hat sich mittlerweile geändert.
Neuer Sportlicher Leiter und Trainer für SG Bockum-Hövel
Nach dem bereits feststehenden Abgang von Interimscoach Robert Mainka, der die U19 des Drittligisten SC Verl übernimmt und der freien Stelle des Sportlichen Leiters, war die SG Bockum-Hövel in Handelsnot. Vor einem Monat präsentierte der Verein den neuen Sportlichen Leiter Torsten Schreiber und gut eine Woche später auch den neuen Cheftrainer Jan Mance. Bei Torsten Schreiber führte ein Grillen beim Arbeitskollegen zum Kontakt. „Da habe ich mich sehr gut mit Herrn Faesing über den aktuellen Fußball unterhalten und da sind wir recht schnell auf einen Nenner gekommen“, berichtet Schreiber. Zwei Tage später folgte die Idee, ihn als Sportlichen Leiter einzustellen.
Als er sich die Gegebenheiten der SG Bockum-Hövel ansah, war Schreiber sofort überzeugt. „Wir haben hier eine super Anlage, dazu noch sehr nette Leute. Das hat mir sofort gefallen“, berichtet der in Selm beheimatete Schreiber. Für den neuen Sportlichen Leiter gab es allerdings keine Zeit, um sich bei seinem neuen Verein einzufinden. Zuallererst musste ein neuer Trainer gefunden werden, zudem standen 12 Abgänge bereit fest. „Es war wirklich eine Heidenarbeit, ich habe meist Tag und Nacht telefoniert“, berichtet der 60-Jährige.
Recht schnell konnte Schreiber seine Wunschlösung auf der Trainerposition präsentieren. Mit Jan Mance bekommt der erst 28-Jährige einen jungen Coach, der davor Co-Trainer beim Regionalligisten SV Lippstadt 08 war. „Jan ist ein super Typ und ein sehr talentierter Trainer, der für sein Alter schon gute Erfahrung sammeln konnte“, schwärmt Schreiber über seinen neuen Mann an der Seitenlinie.
Die Hälfte des Kaders ausgetauscht
Mit Trainer Mance im Gespann musste sich Torsten Schreiber nun der äußerst schwierigen Aufgabe widmen, einen konkurrenzfähigen Kader auf die Beine zu stellen. 12 Spieler standen bereit auf der Abgangsseite, der Kontakt zwischen Mance und Schreiber bestand täglich. „Jan hat gefühlt gar nicht geschlafen, da gab es Tage, an denen wir bis in die Nacht telefoniert haben“, berichtet der Sportliche Leiter.
Innerhalb von vier Wochen hat die SG Bockum-Hövel nun 13 Neuzugänge zu vermelden, der 25-Mannkader steht, laut Torsten Schreiber. Von Spielern aus der eigenen Jugend bis zu einem Neuzugang aus der dritten belgischen Liga und einem ehemaligen U19-Nationalspieler Griechenlands ist alles dabei. Auch ein ehemaliger Spieler des Lüner SV läuft bald für die SG auf.
Torsten Schreiber gibt sich sehr zufrieden mit dem Kader: „Der Stamm ist so gut wie geblieben. Wir haben nicht nur gute Fußballer geholt, sondern auch gute Charaktere. Das war uns wichtig“. Ein klares Ziel möchte Schreiber für die kommende Saison noch nicht ausgeben, die SG wolle behutsam eine „Einheit bilden“. Dafür habe man auch innerhalb des Vereins noch mal investiert. „Unser Physio hat verlängert, da sind wir sehr glücklich drüber. Wir wollen alles daran setzen, dass sich die Spieler bei uns wohlfühlen“, sagt Schreiber.
Vorbereitung startet schon bald
Wie Schreiber berichtet, steht der Kader und wird bereits am kommenden Dienstag in die Vorbereitung auf die neue Saison starten. „Als ich ankam, war es nicht kurz vor zwölf, es war ein Uhr. Ich bin schon froh, dass es die letzten Tage etwas ruhiger wurde“, gibt sich Torsten Schreiber erleichtert, dessen Mannschaft mit einem Test gegen die U19 des SV Lippstadt startet.