Wer am Sonntagmorgen einen Blick aus dem Fenster warf, bekam fast überall in der Region eine weiße Winterlandschaft zu sehen. Schneebedeckt waren nicht nur die Dächer und Straßen, sondern auch viele Fußballplätze. Das sorgte für zahlreiche Absagen.
Eine davon betraf auch den Werner SC. Der wollte am Sonntag auf dem heimischen Kunstrasenplatz im Lindert gegen den Bezirksligisten Westfalia Wethmar sein einziges Testspiel in der Wintervorbereitung austragen. Doch daraus wurde nichts.
„Es war ja in den letzten Tagen schon ein bisschen absehbar“, sagte WSC-Trainer Lars Müller zu der Absage. „Wir haben am Samstag schon mit Wethmar besprochen, dass wir das kurzfristig entscheiden. Wir wollten jetzt aber kein Risiko eingehen, deswegen die Absage.“
Das Spiel soll aber trotzdem nachgeholt werden. „Wir wollen dann unter der Woche spielen“, so Müller. Ein genauer Termin stand am Sonntag aber noch nicht fest. „Die Anreise ist ja nicht so weit, da können wir das relativ spontan gemeinsam entscheiden.“ Stattdessen stand für die Werner dann am Sonntag ein Training auf dem Plan.
Auch das Spiel des SV Stockum beim TuS Eving Lindenhorst wurde abgesagt, ebenso wie die Partien des SV Stockum II, Eintracht Werne II, Eintracht Werne III und der Herberner A-Jugend. Einzig das Spiel zwischen dem PSV Bork und Eintracht Werne wurde am Sonntag nicht abgesagt.
„Man kann auf dem Platz spielen“, befand Dietmar De Sacco, Geschäftsführer des PSV Bork. „Wir haben hier Arbeit reingepackt, aber es funktioniert. Es sind zwei Grad über Null und der Schiedsrichter hat sofort gesagt, dass gespielt werden kann. Dementsprechend ist alles gut.“
„Er läuft bis zum Umfallen“: Interner Neuzugang überzeugt Janis Leenders beim Werner SC II
Nur ein Winter-Test für den Werner SC: „Wir müssen nicht zwingend durch die Gegend fahren“
Ex-WSC-Keeper bei neuem Verein unzufrieden: „Ich bin mit anderen Intentionen hier her gewechselt“