RFV St. Georg Werne lädt zum Sommerturnier 2000 Meldungen für Event in Ehringhausen

RV St. Georg Werne lädt zum Sommerturnier
Lesezeit

Zugegeben: Dieser Sommer war wohl nicht gerade perfekt für den Reitsport. Viele Draußenevents hatten mit dem wechselhaften und teils sehr schlechten Wetter in den vergangenen Wochen zu kämpfen. Beim Reit- und Fahrverein St. Georg in Werne hat man die Hoffnung, dass nächste Woche beim Sommerturnier (24. bis 27. August) das Wetter besser mitspielt. Die Voraussetzungen sind zumindest gut für ein erfolgreiches Turnier, verriet der Vorsitzende Andreas Trouvain.

„Wir sind sehr gut gebucht worden“, sagt er am Donnerstag. Die offizielle Nennungsfrist sei zwar schon vorbei, an diesem Wochenende könne man aber noch nachmelden. Bislang wollen 750 Reiterinnen und Reiter mit 1500 Pferden in Werne-Ehringhausen antreten, insgesamt 2000 Nennungen gibt es für die vier Turniertage in der Dressur und im Springreiten. Gute Werte für das Turnier des RFV St. Georg: „Wir müssen sehr pünktlich sein wegen der vielen Starter, damit das von den Zeiten alles passt.“

Andreas Trouvain (r.), Vorsitzender des RFV St. Georg Werne, lädt auf den Hof Schwert, hier Stephan Schwert an seiner Seite, ein für das Sommerturnier des Reitvereins.
Andreas Trouvain (r.), Vorsitzender des RFV St. Georg Werne, lädt auf den Hof Schwert, hier Stephan Schwert an seiner Seite, ein für das Sommerturnier des Reitvereins. © Archiv

Anders als die bekannten Lenklarer Reitertage im April sei das Sommerturnier nicht auf Profis ausgerichtet. „Wir richten uns eher an die ländlichen Reiter und für die bieten wir super Bedingungen.“ Besonders der neue Abreitplatz sei im vergangenen Jahr gut angenommen worden. „Deswegen kommen auch viele aus den höheren Klassen wie M oder S.“ Die Bodenverhältnisse seien sehr gut.

Los geht es am Donnerstag (24.8.) um 8 Uhr mit der ersten Springprüfung, einer A*-Prüfung. Die Dressurreiter steigen dann am Freitagmittag (25.8.) um 12 Uhr in das Turniergeschehen ein mit einer L-Dressur an der Trense. Im Verlauf der vier Tage werden Prüfungen für Jungreiterinnen und -reiter, wie zum Beispiel das Stilspringen, angeboten, aber es geht auch in die höheren Klassen hoch: Den Abschluss bilden in der Dressur und im Springreiten am Sonntag (27.8.) jeweils S*-Prüfungen. In der Dressurhalle startet diese um 15 Uhr, auf dem Springplatz um 16 Uhr. Hier gibt es im Anschluss auch eine Siegerrunde.

Am Donnerstag gibt es bereits eine erste Ehrung im Nachwuchschampionat im Springen, diese findet um 17.45 Uhr im Anschluss an die Springpferdeprüfung Klasse M* statt. Die Ehrung für das Nachwuchschampionat in der Dressur ist am Sonntag um 11.30 Uhr. Den Abschluss des Turniers am Sonntag bildet die Ehrung der besten Junioren und Reiter des RFV St. Georg.

Damit alles angerichtet ist für den Turnierstart, sind die Ehrenamtlichen des RFV St. Georg schon seit zwei Montagen auf der Anlage unterwegs. Intensiviert wird das Ganze dann ab Montag: Um 18 Uhr wird zum Arbeitseinsatz geladen, weiter geht es damit am Dienstag und Mittwoch für den Aufbau und das Saubermachen auf dem Gelände. Zudem wird das Zelt eingerichtet.

Denn am Abend des Freitags und des Samstags findet dort jeweils die Reiterfete statt. „Für Essen und Trinken ist also auch gesorgt“, sagt Andreas Trouvain. Für einen reibungsfreien Ablauf während des Turniers sorgen dann auch Ehrenamtliche.