Radsport

Poco-Cup lockt mit offener Stadtmeisterschaft

Das dürfte ambitionierte Hobby-Radfahrer freuen: Zur siebten Auflage des Poco-Cups lädt der RSC Werne zu einer offenen Stadtmeisterschaft. Das Rennen für Jedermann soll am Renntag in den üblichen Ablauf integriert werden. Der Poco-Cup findet am Sonntag, 20. September, zum siebten Mal statt.

WERNE

, 08.09.2015 / Lesedauer: 2 min

Beim 5. Poco-Cup belegte der Vorjahresdritte, Jan Tschernoster vom Ausrichter RSC Werne, den achten Platz. In der KT und A-/B-Klasse über 70,2 Kilometer setzte sich Michael Kurth vom Team Quantec Indeland durch.

Der Renntag beginnt um 9.30 Uhr und wird nach insgesamt sechs Rennen gegen 18 Uhr beendet sein. An der Strecke werden die Anwohner mehrere Fanpoints aufbauen und die Fahrer den ganzen Tag anfeuern und unterstützen. Wie jedes Jahr wird der RSC den aktivsten Fanpoint auszeichnen. An Start und Ziel sorgt der Veranstalter für Getränke, sowie selbst gebackenen Kuchen. Rennsprecher Henning Tonn wird Zuschauer und Teilnehmer während des Renntages immer mit den neuesten Informationen zum Rennverlauf versorgen.

Zehn Runden

Um 14.15 Uhr werden die Hobbyfahrer und Fahrerinnen auf die 2,6 Kilometer lange Hochgeschwindigkeitsstrecke an der Capeller Straße geschickt. Nach insgesamt zehn Runden wird der erste Sieger der ersten offenen Werner Stadtmeisterschaften ermittelt sein. Die Strecke ist wegen der gut ausgebauten Kurven besonders für Einsteiger geeignet.

"Wir möchten gut zwei Wochen vor dem Münsterland-Giro den Novizen im Jedermannsport das Angebot unterbreiten, schon einmal richtige Rennluft zu schnuppern", erklärt Frank Volmerg, Vorsitzender des RSC Werne. "Zudem können die Teilnehmer lernen, wie man sich in einem kompakten Teilnehmerfeld bewegt", führt er die Überlegungen des Radsportclubs weiter aus.

Der RSC Werne freut sich, wenn viele Hobbyfahrer das Angebot annehmen, sodass das Hobbyrennen zum dauerhaften Bestandteil des Poco-Cups wird. Starten dürfen die Teilnehmer bei den Stadtmeisterschaften mit Rennrädern, MTB, Treckingrad und Crossrad. Wichtig ist ein technisch einwandfreier Zustand, besonders was die Bremsen angeht.

Teilnahmebedingungen Startort des Hobbyrennens ist die Capeller Straße 59, 59368 Werne, (Landhandel Middelhoff). Los geht es am Sonntag, 20. September, um 14.15 Uhr. Das Startgeld beträgt 15 Euro. Startberechtigt ist jeder Hobbyfahrer ohne Lizenz ab 18 Jahre. Eine Anmeldung erfolgt entweder über das Anmeldesystem von oder vor Ort im Startlokal. Es besteht Helmpflicht. Ein Triathlonlenker darf nicht verwendet werden.