
© Darius Palschinski
Nach Robin Schmitt: Westfalia Wethmar verpflichtet zwei weitere Spieler vom SV Herbern
Fußball
Schon vor rund zwei Wochen verkündete Westfalia Wethmar, dass Robin Schmitt vom SV Herbern im Sommer kommt. Nun hat der Bezirksligist zwei weitere Male bei den Herbernern zugeschlagen.
Einmal mehr sind es keine guten Nachrichten für den SV Herbern. Nach Robin Schmitt hat Westfalia Wethmar zwei weitere Spieler aus den Herberner Reihen verpflichtet. Beide sind vielversprechende Youngster, die eigentlich die Zukunft prägen sollten.
Philo Gremme und Helge Walters wechseln im Sommer zum TWW. Gremme war im Sommer 2021 aus der A-Jugend in die erste Mannschaft des SVH gewechselt und pendelte zuletzt zwischen Erster und Zweiter. Helge Walters kam schon im Sommer 2020 aus der A-Jugend in die A-Liga-Zweite.

Philo Gremme (l.) soll bei Westfalia Wethmar die Lücke in der Sturmspitze schließen. © TWW
Dominik Reher, Geschäftsführer des SV Herbern, bedauert den Abgang von Philo Gremme ganz besonders. „Wir hätten uns sehr gewünscht, dass er bleibt“, sagt der Geschäftsführer. „Gerade dadurch, dass bei der ersten Mannschaft durch Abgänge ja ein paar Lücken im Kader entstehen, hätten wir uns gewünscht, dass er den nächsten Schritt macht und eine größere Rolle einnimmt.“
Das wird er nun aber bei Westfalia Wethmar tun. Dort findet man nur lobende Worte für den jungen Stürmer. „Philo soll die Lücke schließen, die Nico Sonnen (wechselt im Sommer zum FC Nordkirchen, Anm. d. Red.) hinterlässt“, sagt Co-Trainer Paul Mantei. „Er ist ein absoluter Wunschspieler von uns. Er hat einen extrem guten Körper und ist zudem sehr ehrgeizig, zielstrebig und total lernwillig und wird uns fußballerisch extrem weiterhelfen.“

Co-Trainer Paul Mantei (l.) und Westfalia Wethmar hatten sich schon in der Vergangenheit um die Dienste von Helge Walters bemüht. © TWW
Für Helge Walters geht es durch den Wechsel zu Westfalia Wethmar eine Liga höher. Sein aktueller Trainer beim SV Herbern II, Daniel Heitmann, sieht das mit einem lachenden und einem weinenden Auge: „Es ist ja das Konzept unserer U23, Spieler für höhere Ligen auszubilden. Natürlich soll das dann in erster Linie für den eigenen Verein sein, aber für Helge persönlich freut es mich, dass das jetzt so geklappt hat und er sich in der Bezirksliga beweisen kann.“
Traurig ist der Abschied aber natürlich auch. „Helge wird auf jeden Fall eine Lücke reißen“, sagt Heitmann. „Er ist auf dem Platz und auch daneben ein richtig guter Typ. Für uns ist er ein wichtiger Teil der Mannschaft. Ich mache mir auch keine Sorgen, dass er uns jetzt schon abgeschrieben hat. Er wird noch alles geben für uns, um dann einen guten Abschluss hier zu feiern.“
In Wethmar freuen sich die Verantwortlichen auch auf Helge Walters schon jetzt. „Helge soll uns auf der Außenverteidiger-Position verstärken“, sagt Mantei, der verrät, dass der 20-jährige schon länger im TWW-Notizbuch stehe. „Wir haben schon einmal die Fühler nach ihm ausgestreckt und sind umso froher, dass es jetzt geklappt hat.“
Geboren im Münsterland, mittlerweile aber eng mit dem Kreis Unna verbunden. Immer auf der Suche nach spannenden Geschichten und Menschen. Seit 2018 bei Lensingmedia – erst als Sportredakteurin, seit 2023 in der Lokalredaktion.
