Auf den Fußballplätzen der Region ist es derzeit ruhig - das ist kein Geheimnis. Dafür passiert viel hinter den Kulissen. In einer Übersicht zeigen wir die Planungen der Teams der Landesliga 4.

Werne, Herbern, Ahaus, Dorsten, Haltern

, 27.03.2021, 18:00 Uhr / Lesedauer: 4 min

Es passiert aktuell nicht viel in Sachen Amateurfußball - zumindest auf dem Platz. Seit fünf Monaten sind die Spieler im Lockdown, seit fünf Monaten haben sie nicht mehr gemeinsam trainiert. Dafür passiert aktuell umso mehr im Hintergrund. Wir haben eine Übersicht der Landesliga 4.


TuS Altenberge:
Externe Neuzugänge hat der Tabellenführer der Landesliga 4 aktuell noch keine. Doch Trainer Andre Rodine kann mit zwei Spielern aus der eigenen A-Jugend, Danny da Costa und Till Scheipers, rechnen. Doch es gibt auch bereits vier Abgänge zu verzeichnen. Kevin Behn (Vorwärts Wettringen), Dennis Behn, Volker Haziri und Gerrit Brinkmann (alle SV Burgsteinfurt) verlassen den Verein.

Werner SC: Der Werner SC steckt aktuell noch tief in den Kadergesprächen. Die ersten Ab- und Zugänge können allerdings bereits verkündet werden. Dennis Seifert, Rene Nemitz (beide zum FC Nordkirchen), Jorma Hoppe (Karriereende) und Furkan Cirak (SSV Mühlhausen) verlassen den Verein. Schon im Winter hat sich Maximilian Drews (SV Herbern) dem Landesligisten angeschlossen.
SV Herbern: Beim SV Herbern geht es bereits rund in Sachen Kaderplanung. Die Spieler aus dem aktuellen Kader bleiben so weit alle zusammen, auch das Trainerteam bleibt. Dazu gesellen sich einige Neuzugänge: Tim Bröer, Thomas Eroglu, Philipp Sandhowe und Daniel Krüger wechseln vom FC Nordkirchen an die Werner Straße.

Der SV Herbern hat auch in Sachen Kaderplanung viel Grund zu Jubeln.

Der SV Herbern hat auch in Sachen Kaderplanung viel Grund zu Jubeln. © Johanna Wiening


SV Eintracht Ahaus: Es läuft gut in dieser Saison für den SV Eintracht Ahaus. Schon fünf Neuzugänge hat der Landesligist verkündet: Marius Kleine Schonnefeld (SuS Legden), Saffet Semer (TSV Ahaus), Lennart Varwick (FC Büderich) und Julius Wiesbrock (SpVgg Vreden A-Jugend) verstärken die Mannschaft. Tim Brüning kommt aus der zweiten Mannschaft, sowie einige A-Jugendliche. René Böing (SV Gescher), Tobias Hemling (Union Wessum), Niclas Dormayer (SuS Stadtlohn II) und Hendrik Almering (TuS Wüllen) verlassen den Verein. Das Trainerteam hat bereits verlängert.
TuS Haltern II: Beim TuS Haltern II ist noch nicht viel passiert in Sachen Kaderplanung. Offiziell sind noch keine Personalien verkündet worden, lediglich fünf A-Jugendliche sollen sich wohl der Landesliga-Mannschaft anschließen. Außerdem gibt es Gerüchte, dass Trainer Sebastian Amendt seinen Vertrag verlängert hat.

Jetzt lesen

BSV Roxel: Beim BSV Roxel soll es in Zukunft in die Westfalenliga gehen. Dafür stellt der Verein aktuell die Weichen. Trainer Tobias Tumbrink legt sein Amt zum Saisonende nieder, der aktuelle Drensteinfurt-Coach Oliver Logermann übernimmt. Er bringt die drei Leistungsträger Daniel Ziegner, Diogo Castro und Christoph Lübke mit. Dazu verpflichtet der Verein Keeper David Wiethölter, Kai Bußmann (beide TuS Hiltrup) und Torjäger Florian Bußmann (SV Bösensell). Zwar verlassen auch einige Spieler den Verein, von den Stammkräften geht aber nur Christoph Hunnewinkel.

SC Altenrheine: Der SC Altenrheine plant langfristig - gleich 25 Spieler haben bereits bis 2023 verlängert. Allerdings steht die Entscheidung des viel umworbenen Luca Bültel aktuell noch aus.

SV Dorsten-Hardt: Eine ganz wichtige Stelle ist beim SV Dorsten-Hardt aktuell noch unbesetzt: die Trainerposition. Martin Stroetzel nahm im Januar den Hut, seidem ist der Landesligist auf der Suche. Sonst gibt es aber positive Neuigkeiten in Sachen Kaderplanung - die Mannschaft bleibt im Großen und Ganzen zusammen. Lediglich Kevin Piplack und Lars Klingner verlassen die Mannschaft, Stammkeeper Stefan Schröder will kürzer treten. Auf der Torwartposition hat der Verein deshalb gleich doppelt nachgerüstet: Louis Krietemeyer (U19 VfB Waltrop) und Jan Vengels (U19 TSV Marl-Hüls kommen neu dazu. Außerdem verstärkt der bisherige A-Jugendliche des TuS Haltern Luca Sosnowski das Team.

Jetzt lesen

SG Borken: Die Kaderplanung ist bei der SG Borken, die aktuell im Mittelfeld der Landesliga 4 steht, schon längst abgeschlossen. Mit Jonas Weid, Timo Depenbrock, Semir Sekic und Malte Hoffmann verlassen gleich vier Stammkräfte die Mannschaft. Allerdings kommen auch fünf Neuzugänge dazu. Besonders herauszuheben ist hier Raphael Niehoff, der vom Oberligisten SV Schermbeck zurück zu seinem Heimatverein wechselt.

Borussia Münster: Bei Borussia Münster sind die Kadergespräche noch in vollem Gange. Aktuell hat Trainer Yannick Bauer bereits 23 Zusagen aus der aktuellen Mannschaft. Neuzugänge gibt es noch keine - diese sollen aber wenn dann auch nur in der Spitze geholt werden, so Bauer.

FC Viktoria Heiden: Bei Viktoria Heiden gibt es aktuell zwei Personalien, die ganz besonderer Aufmerksamkeit bedürfen. Als bitteren Abgang hat der Landesligist Leistungsträger Daniel Hellebach (Ziel unbekannt) zu verzeichnen. Dafür gibt es aber einen besonderen Neuzugang. Niklas Möllmann kehrt zurück zu seinem Heimatverein, nachdem er unter anderem in der Oberliga aktiv war. Außerdem kommt Patrick Janert aus Gemen zurück zur Viktoria.

Viktoria Heiden ist schon weit in der Kaderplanung.

Viktoria Heiden ist schon weit in der Kaderplanung. © Johanna Wiening

Westfalia Gemen: Bei Westfalia Gemen ändert sich einiges zur kommenden Saison. Markus Schneiders übernimmt die Mannschaft von Dennis Müssner. Dazu verliert das Team mit Bernd Olbing, Christoph Springenberg (beide SC Reken) und Philipp Stapel (Viktoria Heiden) drei Leistungsträger. Der Königstransfer bisher ist Durim Feta, der bereits Oberliga-Erfahrung hat.

Vorwärts Wettringen: Bei Vorwärts Wettringen gibt es viele positive Neuigkeiten. Der aktuelle Tabellenplatz ist für den Aufsteiger durchaus zufriedenstellend. Der Lohn: Trainer Patrick Wensing bleibt dem Team auch in der kommenden Spielzeit erhalten. Stand jetzt bleibt das Team auch weitestgehend zusammen, einzig Innenverteidiger Jannik Ruhkamp verlässt den Verein zum SV Mesum.

IG Bönen: Die IG Bönen hat ihren Kader langfristig geplant - alle Spieler, sowie der Trainer, haben ohnehin einen Vertrag bis 2022. Drei Spieler (Don Niketta, Andre Born und Ögün Gümüstas) haben diesen auflösen lassen, sonst bleibt die Mannschaft zusammen. Neuzugänge gibt es bislang noch keine.

SG Bockum-Hövel: Für den Aufsteiger SG Bockum-Hövel ist, egal ob in dieser oder der nächsten Saison, der Klassenerhalt das oberste Ziel. Dazu hat die Mannschaft mit allen Stammspielern außer Yakup Kilinc verlängert. Neuzugänge gibt es aktuell noch keine zu vermelden.

Jetzt lesen

VfL Senden: Beim VfL Senden sind die Kadergespräche auf einem guten Weg - alle Stammspieler haben bereits beim Landesligisten verlängert. Dazu präsentiert der Verein sechs Neuzugänge, unter anderem mit Marcel Berik vom SV Bösensell eine starke Alternative auf der Torwartposition.

TuS Wiescherhöfen: Der TuS Wiescherhöfen stand auch in dieser Saison auf einem Abstiegsplatz - dennoch wurde Trainer Thorsten Heinze das Vertrauen ausgesprochen. Damit in der kommenden Saison alles besser wird, hat der Verein bereits einige neue Spieler verpflichtet - unter ihnen Ex-Keeper Marco Behrend. Aber auch einige Spieler verlassen den Verein: Es kommt also im Kader zu einem Umbruch.

SV Drensteinfurt: Der Aufsteiger gehörte zu den größten Corona-Verlierern, hat aus diversen Gründen aktuell nur einen Punkt auf dem Konto hat. Und auch im Kader scheint sich ein großer Umbruch abzuzeichnen. Nachdem bekannt wurde, dass Trainer Oliver Logermann den Verein zum Saisonende verlässt, hatten auch zahlreiche Leistungsträger ihren Abschied bekannt gegeben. Die Mannschaft zog daraus ihre Konsequenzen und geht in der kommenden Saison freiwillig in die Bezirksliga zurück.

Lesen Sie jetzt