Mirac Kavakbasi wird künftig nicht mehr im WSC-Dress, sondern im Trikot von Eintracht Werne die Fußballschuhe schnüren.

Mirac Kavakbasi wird künftig nicht mehr im WSC-Dress, sondern im Trikot von Eintracht Werne die Fußballschuhe schnüren. © Johanna Wiening

Mirac Kavakbasi ist Eintracht Wernes Königstransfer – und hat einen besonderen Wechselgrund

rnFußball

Mit Mirac Kavakbasi hat Eintracht Werne einen Spieler geholt, der in der Landesliga beim Werner SC zuletzt Stammspieler war. Der junge Leistungsträger sah vor allem einen Wechselgrund.

Werne

, 06.07.2022, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Zwei Jahre lang hat Mirac Kavakbasi für den Werner SC die Fußballschuhe geschnürt. Nach dieser Saison war damit aber Schluss und der junge Fußballer überlegte, die Schuhe an den Nagel zu hängen. Doch das hat er sich nun anders überlegt: Mirac Kavakbasi wechselt zu Eintracht Werne.

Eigentlich war der Hammer, der im Sommer 2020 aus der A-Jugend von Westfalia Rhynern in den Lindert wechselte, beim Werner SC stets ein Stammspieler. Und auch in der Mannschaft fühlte er sich eigentlich wohl. Dennoch entschied sich Kavakbasi für den Abschied.

Der Grund: Ab September beginnt der junge Fußballer eine Ausbildung bei der Bundespolizei. Viel Zeit für Training wird dann nicht mehr bleiben. Deswegen spielte Mirac Kavakbasi auch mit dem Gedanken, die Fußballschuhe an den Nagel zu hängen.

„Ich war wirklich kurz davor, aufzuhören“, sagt er rückblickend. „Dann kam aber mein Cousin (Kadir Kavakbasi, Spieler von Eintracht Werne, Anm. d. Red.) und meinte, dass ich nicht aufhören soll, Wir könnten doch noch einmal zusammen spielen.“

Schon in der vergangenen Saison war Mirac Kavabasi immer mal wieder zum Gucken bei Eintracht Werne gewesen. „Dann habe ich mich mit den Verantwortlichen zusammengesetzt und Gespräche geführt. Das hat mir gefallen“, sagt er.

Und auch auf der anderen Seite ist man zufrieden mit dem Wechsel. „Bei Mirac haben wir unsere Chance genutzt“, sagt Aykut Kocabas, Trainer von Eintracht Werne. „Das ist für uns natürlich ein super Transfer, dass wir einen Spieler holen können, der beim WSC Stammspieler war. Dementsprechend soll er bei uns natürlich auch Leistungsträger werden.“

Dazu kommt: In der Spielzeit 2022/23 werden nicht nur zwei, sondern gleich drei Kavakbasis bei Eintracht Werne spielen. Neben Kadir und Mirac wird auch Berat Kavakbasi ein Evenkämper. Zuletzt spielte er in der A-Jugend von der Hammer SpVg in der Westfalenliga. „Alle drei Cousins spielen jetzt zusammen – das ist schon cool“, sagt Mirac Kavakbasi.

Jetzt lesen

Auch die Ambitionen von Eintracht Werne teilt Kavakbasi. „Es macht immer Spaß in einer Mannschaft, die auch etwas erreichen will“, sagt er. „Ich hoffe, dass wir am Ende der Saison aufsteigen. Aber man muss erstmal auch abwarten, wie sich die anderen Mannschaften verstärkt haben.“

Was aber, bei aller Freude, trotzdem bleibt, ist die berufliche Einschränkung von Mirac Kavakbasi. „Ich werde unter der Woche nicht beim Training sein können, denke ich“, erzählt der Neuzugang. „Aber bei meiner Ausbildung trainiere ich ja auch viel und werde dadurch auf jeden Fall nicht weniger Ausdauer haben. Ich denke, das kann schon klappen.“

Das sagt auch sein Trainer. „Wir werden schauen, dass wir ihn jetzt in der Vorbereitung so gut wie möglich integrieren und er in seine Rolle reinwächst“, sagt Aykut Kocabas. „Und wenn er dann bei der Ausbildung ist, werden wir eine Lösung finden.“