Kurtulus Öztürk hat in seiner Laufbahn als Fußballtrainer- und Spieler schon eine Menge erlebt. Der 44-Jährige hat einige Spiele als Profi absolviert, war später lange Co-Trainer von Marco Antwerpen und stand sogar in der 2. Bundesliga mit an der Linie. Öztürk kennt den Fußball, von ganz unten bis ganz oben. Und doch war 2024 für den Werner, der mittlerweile den Westfalenligisten Holzwickeder SC coacht, ein ganz besonderes Jahr. Unsere Redaktion blickt mit Öztürk zurück. Auf ein ereignisreiches Jahr mit vielen Höhen, wenigen Tiefen und einem Moment, den der Werner zutiefst bereut hat.
Kurtulus Öztürk denkt noch oft an den Aufstieg
Die Antwort kommt am Telefon wie aus der Pistole geschossen: „Mein Highlight in diesem Jahr war natürlich der Aufstieg mit dem Werner SC. Aber nicht nur der Aufstieg an sich, sondern auch die Art und Weise. Es war ja nicht so, dass der Aufstieg unser Ziel war“, so Öztürk.
Der Werner SC marschierte bekanntlich durch die Bezirksliga-7-Saison 2023/24. Am Ende standen Platz eins und die Rückkehr in die Landesliga zu Buche, wohlgemerkt ohne eine einzige Saisonniederlage der Werner. Und nur drei Mal gab der WSC Punkte mit einem Remis ab. Sonst gab es ausschließlich Siege für die Öztürk-Truppe. Selbst der starke Konkurrent VfL Kamen hatte deutlich das Nachsehen.
Öztürk denkt immer mal wieder an die besonderen Momente der Spielzeit zurück. Noch heute steht er mit einigen Werner Spielern in Kontakt. Meisterschaft und Aufstieg seien immer mal wieder Thema.
„Das sind sehr schöne Erinnerungen, die wird es auch nicht nochmal geben. Das ist ja nicht selbstverständlich, dass man sowas erlebt. Aber in erster Linie freue ich mich auch für den ein oder anderen Spieler, der da dabei war“, sagt Öztürk und ist noch immer stolz auf den damaligen Teamgeist seiner Werner Mannschaft.

Beim Spaziergang durch die Werner Innenstadt werde Öztürk auch hin und wieder auf die ereignisreichen Momente angesprochen. „Es werden dann auch viele Vergleiche gezogen. Aber man kann jetzt natürlich nicht erwarten, dass es beim WSC in der Landesliga so weitergeht“, sagt Öztürk.
Das intensivste und emotionalste Duell war für ihn das Rückspiel am 21. April 2024 gegen den späteren Tabellenzweiten VfL Kamen. Der WSC gewann schließlich mit 3:1 in Kamen, quasi die Vorentscheidung im Titelkampf.
„Das war schon von der Dynamik und vom Zeitpunkt her sehr wichtig, weil Kamen eine Woche vorher verloren hatte. Wir konnten an dem Tag nur gewinnen. Die Art und Weise, wie wir das Spiel verdient gewonnen haben, war sehr beeindruckend. Es waren ja sehr viele Zuschauer aus Werne da. Und danach wussten wir, das lassen wir uns jetzt auch nicht mehr nehmen“, sagt Öztürk.
Doch trotz all des Erfolgs mit dem Werner SC: Die Wege zwischen Verein und Kurtulus Öztürk trennten sich am Ende der Saison. Das war bereits im Vorfeld klar. Für den 44-Jährigen ging und geht es als Fußballtrainer noch ein Stückchen höher hinaus. Öztürk trainiert seit der laufenden Spielzeit den Westfalenligisten Holzwickeder SC.
Ein Lohn für gute Arbeit in Werne, mag man meinen. Und schlecht läuft es beim HSC seit Amtsübernahme von Öztürk nicht. Zwar stehen die Holzwickeder nach 16 gespielten Partien nur auf Rang sieben. Dafür haben sie aber immerhin 25 Punkte geholt und liegen nur acht Zähler hinter Tabellenführer TSG Sprockhövel. Die Westfalenliga 2 kann sich wieder auf einen spannenden Aufstiegskampf einstellen.
Kurtulus Öztürk fühlt sich in Holzwickede wohl
Öztürk jedenfalls bereut die Entscheidung, nach Holzwickede gewechselt zu sein, nicht. „Ich fühle mich super wohl. Das ist hier wirklich eine super Gemeinschaft. Ich hatte mich auch schon vor meiner Zusage mit Holzwickede beschäftigt. Man entwickelt so ein Gefühl für einen Klub. Ich brauchte da jetzt nicht großartig zu fremdeln und bin total identifiziert mit dem Verein. Wir haben da wirklich sehr viel Vereinspower, so wie sich das gehört. Der Schritt war definitiv super richtig“, sagt der Werner Coach, der in Maurice Modrzik und Efe Bozaci zwei Werner Jungs gleich mit nach Holzwickede genommen hatte.
„Die haben sich etabliert, die haben sich da durchgesetzt. Klar hat Maurice ein bisschen mehr gespielt. Efe hatte zwischendurch mal ein bisschen Verletzungsprobleme. Efe ist aber auch ein Typ, der auch als Gamechanger reinkommt“, so Öztürk.
Aufstiegskampf in der Westfalenliga 2
Einen wirklichen Tiefpunkt habe er sportlich dieses Jahr nicht erlebt. Lediglich die 2:3-Niederlage seines HSC beim FC Brünninghausen beschäftigt ihn noch ein wenig. Holzwickede führte am 17. November zunächst mit 2:0 in Brünninghausen, am Ende stand das Team von Öztürk aber ohne Punkte da. „Sowas passiert aber mal in einer Saison“, sagt er.
Doch Kurtulus Öztürk erlebte 2024 nicht nur aus Sicht des Fußballtrainers. Auch fernab seiner großen Leidenschaft war das Jahr für den Werner ein erfolgreiches, wenngleich er eine Sache bis heute bereue.
Öztürk, das merkt man im Gespräch sofort, liebt nicht nur die Gemeinschaft in der Kabine, sondern auch in seinem Privatleben. Familie und Freunde sind dem Werner wichtig. Das betont er immer wieder. Umso mehr ärgere er sich darüber, dass er einen lieben Verwandten lange nicht mehr gesehen habe: seine Großmutter, die in der Türkei lebt.

„Meine Oma haben wir seit eineinhalb Jahren nicht gesehen, weil wir im Sommer nicht die Möglichkeit hatten, da hinzufahren. Das geht mir gewaltig auf den Zeiger. Sie ist 92 und topfit. Aber man weiß ja nie. Normalerweise wollte ich letzte Woche schon los. Ich bin die Woche vorher beim Training aber umgeknickt. Deswegen fliege ich wahrscheinlich jetzt am Dienstag“, sagt Öztürk, der eine große Familie habe.
„Viele davon sind natürlich in Deutschland, aber viele sind auch in Antalya. Das ist der einzige private negative Gedanke, den ich so habe gegenüber meiner Oma, weil ich die einfach zu lange nicht gesehen habe“, sagt Öztürk, der bis zum zweiten Weihnachtstag in der Türkei weilen werde. „Da werde ich mir dann auch mal ein Spiel in der Süper-Lig angucken“, sagt Öztürk.
Ansonsten verlief 2024 für Öztürk positiv. Sein privates Highlight sei die Hochzeit seines Bruders Koray, der im September geheiratet hat. Eine nachgeholte Hochzeit, die eigentlich schon zu Corona-Zeiten hätte stattfinden sollen. „Das Schöne dabei ist, dass meine Nichte mittlerweile auf die Welt gekommen ist und die Hochzeit auch mitbekommen hat“, sagt der Werner.
Kurtulus Öztürk wünscht sich Frieden
Für 2025 wünscht sich der Fußballtrainer vor allem für sich, seine Familie und Freunde Gesundheit. „Und ich hoffe, dass sich die Weltlage draußen in die richtige Richtung bewegt und mehr Frieden herrscht. Die Nachrichten sind schrecklich“, sagt Öztürk. Mit Holzwickede wolle er weiter die Schritte gehen, die sein Klub bisher gegangen ist.