Marvin Pourié verlässt niederländischen Zweitligisten Wechsel nach nur fünf Monaten

Marvin Pourié verlässt niederländischen Zweitligisten: Wechsel nach nur sechs Monaten
Lesezeit

Am 12. August verkündete Marvin Pourié, dass er einen neuen Verein in der niederländischen Zweitliga gefunden habe: Roda JC Kerkrade. Fünf Monate später ist das Kapitel für den gebürtigen Werner schon wieder vorbei. Doch der Profifußballer hat bereits einen neuen Klub, diesmal wieder in Deutschland.

Marvin Pourié schließt sich VSG Altglienicke an

Damit geht Pourié ab sofort in der vierten Liga auf Punktejagd. Der Berliner Klub steht aktuell auf Platz neun der Regionalliga Nordost mit 17 Punkten Abstand zu Tabellenführer Greifswalder FC. In der Liga spielen auch große Namen aus dem ostdeutschen Fußball wie FC Lokomotive Leipzig, FC Carl Zeiss Jena oder Energie Cottbus.

Zuletzt laborierte Pourié an einer Meniskusverletzung, konnte daher bei Roda nicht auflaufen. Jetzt scheint er wieder genesen. Eine Rückkehr sei aber laut Instagram ausgeschlossen: „Nun bin ich wieder fit und passe leider spielerisch nicht in das System, weswegen sich unsere Wege nun trennen“, schrieb er. Er bedankte sich beim niederländischen Verein für die schnelle Einigung zur sofortigen Vertragsauflösung und bedankte sich außerdem auch bei seiner Familie und Freunden: „Vor allem aber danke ich meinem Team und meinem Germansquad, ihr habt mich so sehr unterstützt, mein „Heimweh“ ausgehalten und auch abseits des Feldes danke ich euch für eure Freundschaft!“

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Pia&MarvinPourie (@pourie_family9)

Pourié bestritt bisher in seiner Karriere zwei Spiele in der Champions League, 150 Erst-, 39 Zweit- und 165 Drittliga-Partien, erzielte dabei 129 Tore. Bisherige Vereine waren unter anderem der SV Meppen, FC Würzburger Kickers, 1. FC Kaiserslautern, Eintracht Braunschweig, Karlsruher SC, FC Kopenhagen, TSV 1860 München und FC Schalke 04. Das Kicken lernte er ursprünglich beim SSV Werne, dem heutigen Werner SC.