Mit dem Abschied von Leo Amoresano verlässt auch der bis dahin spielende Co-Trainer Marvin Palmowski den SV Stockum. Palmowski sei in den Prozess des Trainer-Wechsels nicht mit einbezogen gewesen. Amoresano hätte sich gewünscht, dass der Vorstand auch mit seinem Assistenten spricht: „Ich glaube, das wäre eine gute Sache gewesen.“ Über das abrupte Ende von Amoresano waren offenkundig auch mehrere Spieler verstimmt. So fehlten Kapitän Ali Altintas, Torwart Andreas Betke und einige weitere Leistungsträger beim 5:1-Debüt des neuen Trainers Yassine Najih gegen den Tabellenletzten SVF Herringen II.
Bisher eine Abmeldung beim SV Stockum
Amoresano sagt, das sei nicht sein Wunsch gewesen, er habe jeden Spieler darum gebeten, weiter für Stockum zu spielen. Er betont: „Ich bin dem Verein dankbar, drei Jahre Trainer gewesen sein zu dürfen. Ich habe die Zeit sehr genossen, bin jetzt aber auch froh, wieder mehr Zeit für die Familie zu haben.“

Etwas weniger harmonisch blickt der jetzige Ex-Co-Trainer Palmowski auf die Zeit in Stockum. „Ich habe noch nie in einem Verein gespielt, in dem es so chaotisch ist“, sagt der 32-Jährige. Er kam im vergangenen Winter von der Hammer Spvg. II nach Stockum, zunächst nur als Spieler. Zuvor trug er unter anderem auch das Trikot vom TuS Lohauserholz und dem SVE Heessen. Erst als die Information über den Trainer-Wechsel bereits im Verein die Runde machte, sei mit ihm Kontakt aufgenommen worden. „Es war aber nicht die Rede davon, dass ich Co-Trainer bleibe.“ Thorsten Paschen, der Sportliche Leiter, wollte dazu nichts sagen. Es sei erst eine Abmeldung eingegangen, Gespräche würden noch weiter laufen.

Palmowski war im Sommer die Assistenz-Aufgabe im Sommer hoch motiviert angegangen. Konstanz und Ernsthaftigkeit, dabei aber den Spaß am Hobby nicht verlieren. Einen Hauch von Jürgen Klopp, so nannte er es vor der Saison, wolle er der Mannschaft geben. Insbesondere die immer wieder angesprochene geringe Trainingsbeteiligung, die neben Lustlosigkeit auch auf Schichtarbeit und Verletzungen zurückzuführen gewesen sein soll, machte dem Vorhaben aber einen gewaltigen Strich durch die Rechnung.
Trainerduo Amoresano/Palmowski könnte es wieder geben
Gute vier Monate später ist das Kapitel Stockum für ihn Geschichte. „Ich habe meine Abmeldung abgeschickt.“ Das Verhältnis zu Amoresano ist weiter prächtig. Angedacht sei es laut Palmowski sogar, irgendwann wieder gemeinsam als Trainer-Duo zu arbeiten. „Es war eine gute Symbiose.“ Doch allzu schnell ist damit nicht zu rechnen. Für Amoresano war es die erste Trainer-Station überhaupt. Palmowski wird sich voraussichtlich erstmal wieder aufs Fußballspielen konzentrieren. In welchem Trikot, ist noch unklar.
Beim SV Stockum liegt nun die Hoffnung darauf, möglichst viele Spieler halten zu können. Auch diejenigen, die beim Sieg gegen Herringen II dem Spiel fernblieben. Der Sportliche Leiter Thorsten Paschen sagt, das Engagement des neuen Trainers sei langfristig angedacht. Yassine Najih war in der Vergangenheit schon lange Jahre in verschiedenen Funktionen für den Klub tätig, unter anderem als Geschäftsführer und Sportlicher Leiter. „Er hat schon viele Gespräche geführt und auch ein paar Rückmeldungen bekommen.“ Paschen sei positiv gestimmt, dass ein Großteil des Kaders erhalten bleibe, sagte er nach dem 5:1-Sieg am Sonntag.