Glücksgefühle gab es für die Herberner Reiterin Marie Ligges vom RV von Nagel bereits zum Jahresstart. Beim Agravis Cup in Münster Mitte Januar gewann die 23-Jährige auf Corcovado den Großen Preis. Danach wusste sie zunächst nicht, wie lange ihre Hallensaison überhaupt noch gehen würde. Doch ein Highlight steht ganz zum Schluss am kommenden Wochenende noch an.
„Ich bin beim Saut Hermès in Paris von Freitag bis Sonntag dabei“, erzählt Ligges. Bei dem Turnier, das seit 2010 in der französischen Hauptstadt ausgetragen wird, hat die junge Reiterin einen Startplatz auf der U25-Tour, also der Tour für Reiterinnen und Reiter unter 25 Jahren, ergattert. Daneben findet in Paris noch ein CSI-Fünf-Sterne-Event statt.
Dass Ligges teilnehmen darf, ist durchaus eine große Ehre für sie, denn pro Nation dürfen nur zwei Reiter an den Start gehen. „Man stellt da einen Antrag beim nationalen Verband und wird dann ausgewählt“, erklärt Ligges das Prozedere. „Es ist natürlich generell immer etwas Besonderes, für sein Land zu reiten“, freut sie sich.
Ligges tritt mit Corcovado an
Zudem sei die U25-Tour „eine super Chance für uns junge Reiter, gesehen zu werden.“ Dass die Startplätze auf dieser Tour noch einmal besonders begrenzt sind, unterstreicht die Bedeutung, die das Turnier für Marie Ligges hat. „Natürlich ist es auch sehr schön, im Rahmen des großen Fünf-Sterne-Turniers zu starten“, ergänzt sie.

In Paris geht Ligges auf ihrem Wallach Corcovado an den Start. Für das siegreiche Doppel vom Münsteraner Turnier ist es der erste sportliche Auftritt in Paris. „Ich bin zwar schon woanders in Frankreich geritten und war auch schon in Paris, damals aber nur im Urlaub“, erklärt Ligges. Das Turnier gehört ihrer Ansicht nach „zu den schönsten in Europa.“ Dazu dürfte sicherlich auch die Atmosphäre des Veranstaltungsortes, des Grand Palais mit seinem gläsernen Dach zählen. Sportlich sei der Saut Hermès laut Ligges mit großen europäischen Weltcupturnieren zu vergleichen.
Lenklarer Reitertage warten
Die Abreise nach Paris erfolgt für Marie Ligges bereits am Donnerstag. Von Freitag bis Sonntag steht dann jeden Tag eine Prüfung an. Steht für Marie Ligges also die Atmosphäre oder das sportliche Abschneiden im Vordergrund? Ihre Antwort: „Beides. Natürlich will ich von der Veranstaltung insgesamt so viel wie möglich mitnehmen - und gerne auch eine gute Platzierung.“
Die wäre dann aber auch der endgültige Abschluss der Hallensaison 2023. „Kommende Woche haben wir auf unserem Gestüt die Hengstschau und in Werne starte ich dann in die Freiluftsaison“, erzählt Ligges. Die erfolgreiche Herberner Reiterin wird also auch bei den 42. Lenklarer Reitertagen, die vom 6. bis 16. April stattfinden, an den Start gehen.
Marie Ligges und Stephan Naber vor dem Turnier der Sieger: „Zugabe“ in „wunderschöner Atmosphäre“
Marie Ligges erlebt ihre persönliche CHIO-Premiere: „Die Atmosphäre in Aachen ist der Wahnsinn“