Bei strahlendem Sonnenschein und guten Bedingungen kämpften am vergangenen Wochenende (22. bis 25. August) zahlreiche talentierte Reiterinnen und Reiter um die besten Platzierungen. Besonders im Fokus standen beim Sommerturnier Ehringhausen neben anderen Lokalmatadoren auch wieder die Reiterfamilie Gripshöver, die erneut mit beeindruckenden Leistungen aufwarten konnte.
Familie Gripshöver blickt aufs Sommerturnier Ehringhausen zurück
In Topform zeigte sich Springreiterin Silvia Gripshöver. Bei der S*-Prüfung am Freitag verpasste sie den ersten Platz um Millisekunden. „Zufrieden bin ich auf jeden Fall, aber ein bisschen ärgern tut’s mich schon, weil ich so nah dran war am Sieg“, gab Gripshöver zu, deren Schimmelstute MTM Come No eine nahezu perfekte Runde hingelegt hatte.
An diese Leistung konnte Silvia Gripshöver beim Moormann-Preis am Sonntag (25. August) nicht anknüpfen. Da richtete die Familie stolz ihren Blick auf einen anderen: Lutz Gripshöver. Der 13-jährige Nachwuchsreiter nahm zum zweiten Mal an einem S-Springen teil und beendete dieses auf Lovely Boy fehlerfrei. „Vor zwei Wochen hat Lutz auf einem internationalen Turnier in Hagen sein erstes S-Springen gewonnen“, schwärmt Silvia Gripshöver. „Das ist der Wahnsinn mit so jungen Jahren“, fügt die Springreiterin hinzu.

Auch Vater Lutz Gripshöver blickt stolz auf die Leistungen seines Sohnes zurück: „Ich glaube, das hat es auch noch nie gegeben, dass ein 13-Jähriger sich im S-Springen platziert hat.“ Mit einer Zeit von 75,43 Sekunden belegte sein Sohn am Sonntag Platz 13.
Die Familie fiebert nun dem nächsten Ereignis entgegen. Vom 12. bis 15. September wird Lutz Gripshöver jun. schließlich bei den deutschen Junioren-Meisterschaften in Riesenbeck antreten. „Wir hoffen und versprechen uns natürlich viel von ihm“, betont Silvia Gripshöver.
Reitverein St. Georg Werne freut sich über gute Resonanz
Ein weiterer Höhepunkt des Turniers war die Teilnahme der Olympionikin Julia Krajewski, die mit einem jungen Pferd antrat. Obwohl sie nicht ganz vorn dabei war, zog ihre Anwesenheit zahlreiche Zuschauer an. „Für den Veranstalter ist das schon was Besonderes, wenn eine Olympiasiegerin kommt“, meint Silvia Gripshöver.
Das Turnier sei von allen Seiten als großer Erfolg gewertet worden. „Die Bedingungen waren super. Das Wetter war gut. Es war rundherum eine gelungene Veranstaltung“, resümiert der zweite Vorsitzende vom RFV St. Georg Werne, Lutz Gripshöver.
Für die Familie Gripshöver bleibt das Event ein weiterer Meilenstein in ihrer erfolgreichen Reitsportgeschichte und lässt gespannt auf die Zukunft von Lutz Junior blicken.