
© Kerk
LippeBaskets Werne werden Juniorpartner eines Nachwuchsbundesligateams
LippeBaskets Werne
Die LippeBaskets Werne sind seit vergangener Woche Juniorpartner der Metropol Baskets Ruhr. Die Kooperation gibt dem Verein neue Möglichkeiten.
Die LippeBaskets Werne sind neuer Juniorpartner der Metropol Baskets Ruhr. Das vermeldete der Verein am Wochenende anlässlich einer Trainingseinheit der Metropol Baskets am Samstagmorgen in der Halle des Berufskollegs Werne. Wernes Sportlicher Leiter Jens König, Metropol-Initiator Holger Velmeden und Metropol Teammanager Christoph Winck setzten sich zusammen und beschlossen die Kooperation per Handschlag.
„LippeBaskets sind ein Gewinn für uns“
„Die LippeBaskets Werne sind ein Gewinn für uns. Am Basketball-Standort Werne wird seit Jahren herausragende und nachhaltige Jugendarbeit betrieben“, sagte Velmeden. Am Samstag trainierten die Metropol Rookies in der Halle des Berufskollegs. Mit dabei waren Talente aus der gesamten Region in der Altersklasse U12 und U14. Die LippeBaskets waren mit fünf Talenten vertreten.
„Wir sind nun Teil eines Bundesliga-Programms. Das eröffnet unseren Talenten neue und anspruchsvollere Perspektiven“, freute sich Jens König über die Kooperation. „Dabei schöpft das Ruhrgebietsprojekt aus einem deutlich größeren und professionelleren Fundus als andere Jugend-Bundesligastandorte, was uns bewogen hat, die Kooperation zu favorisieren. Die Spieler werden auf einem Topniveau gefördert und gleichzeitig bleiben diese Spieler uns erhalten. Das ist in der Region an der Lippe schon einzigartig.“
Doppellizenz bietet Möglichkeiten
Möglich ist dies durch eine Doppellizenz. Die Spieler gehören sowohl dem Kader der Metropol Baskets an als auch ihrem Heimatverein. „Das ist unsere Philosophie. Wir möchten, dass die Spieler nicht in Internate gesteckt werden, sondern die Möglichkeit haben, zu Hause wohnen zu bleiben und trotzdem auf hohem Niveau gefördert werden können. Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten“, sagte Velmeden. Die Metropol Baskets wurden 2007 von den Vereinen CityBaskets Recklinghausen, Hertener Löwen und ETB SW Essen gegründet.
Die Metropol Baskets spielen mit zwei Mannschaften in der Nachwuchsbasketballbundesliga (NBBL) und erreichten zuletzt das Achtelfinale um die Deutsche Meisterschaft. Das Team der Jugendbasketballbundesliga (JBBL) erreichte erst kürzlich mit einem Sieg in Münster den Einzug in die U16-Bundesliga. „Wir sind nun der östlichste Juniorpartner und der einzige Verein in der Region, der diese Möglichkeiten anbietet. So können wir unseren Jugendspielern eine starke Förderung anbieten und wir als Verein profitieren auch davon“, so König.
Fin Eckhardt ist Nachwuchsübungsleiter
Auch Wernes Trainer Christoph Henke war am Samstag vor Ort. „Für mich ist auch der Netzwerkgedanke bei diesem Projekt wichtig. So kommt es unter den Vereinen zu einem Wissenstransfer. Man kann sich in diesem offenen System untereinander austauschen und sich so weiterentwickeln“, erklärte Henke.
Wernes Nachwuchsspieler Fin Eckhardt wurde außerdem als Nachwuchsübungsleiter aufgenommen. „Daran sieht man, dass wir bei der Kooperation nicht nur von den Spielern profitieren können. Fin hat nun die Möglichkeit sich als Übungsleiter weiterzubilden und sich bei uns in der Nachwuchsarbeit miteinzubringen“, freute sich König.