2. Regionalliga (2) startet in die neue Saison Die Newcomer, die Favoriten, die Unbeliebten

Von Isabell Michalski
LippeBaskets zählen zu den Favoriten: Basketballsaison startet
Lesezeit

Nach vier Monaten Pause ist es wieder soweit: Die Basketballer sind zurück in der Ligazeit. Am Wochenende startet die 2. Regionalliga (2) in die neue Spielzeit. Mitarbeiterin und Basketball-Expertin Isabell Michalski hat sich die Liga vor dem Start mal genauer angeschaut – und die Teams eingeordnet.

Die Newcomer: Unter den insgesamt zwölf Teams der 2. Regionalliga (2) sind im Vergleich zur letzten Saison drei neue Mannschaften anzutreffen. Mit dem TV Gerthe und dem Marler BC kommen zwei Aufsteiger aus der Oberliga dabei. Mit dem der Mannschaft von ETB SW Essen II kommt ein Team aus der anderen Staffel der 2. Regionalliga (1) in die Werner Liga. Aus der Erstregionalliga stiegen in der vergangenen Saison lediglich die Telekom Baskets Bonn II ab und werden in der 2. Regionalliga (1) antreten. Somit haben die etablierten Teams wie Citybasket Recklinghausen II, SVD Dortmund die LippeBaskets Werne keinen Absteiger aus der höchsten Liga in NRW hinzubekommen.

Die Favoriten: Zu den Favoriten in dieser Saison zählen neben den LippeBaskets auch der TV Gerthe und der TVO Biggesee. Lennart Laufmann vom SVD sagt vor dem Saisonstart zu den Favoriten um den Aufstieg: „Werne und Gerthe machen das unter sich aus.“ Auch Lukas Mersch, Ur-Werner und Spieler des Ligakonkurrenten TV Gerthe, schiebt den LippeBaskets die Favoritenrolle zu. Dazu könnte laut Mersch der TVO Biggesee ein Wörtchen um die Meisterschaft mitreden. Christoph Henke, Coach der LippeBaskets, sagt: „Ich denke für die Mannschaften, die keine Zwei hinter sich stehen haben, ist ein Aufstieg realistisch durchziehbar.“ Für Henke werden auch der SVD Dortmund und Olpe sicherlich in den oberen Tabellenrängen zu finden sein.

Werne und SVD Dortmund trafen schon beim Haxa-Cup aufeinander in der Vorbereitung.
Werne und SVD Dortmund trafen schon beim Haxa-Cup aufeinander in der Vorbereitung. © Isabell Michalski

Die Abstiegsgefährdeten: Für den Aufsteiger des Marler BC, der nur als Tabellenzweiter der Oberliga 4 den Aufstieg zugesprochen bekam, wird es in der 2. Regionalliga schwierig werden. Auch die Vorbereitung des Aufsteigers lief nach der Marler Zeitung nicht ideal, dort ist von einer „schwierigen Vorbereitung“ die Rede. Nachdem die Baskets Lüdenscheid in der Vorsaison nur knapp den Abstieg verpasst hatten, haben sich die Lüdenscheider nun immerhin mit Joshua Boutte einen erfahrenen Centerspieler hinzugewonnen, der in Schwelm sogar fester Bestandteil der Rotation des ProB-Teams war, verstärkt und werden wohl nicht so schwach wie im letzten Jahr sein.

Die altbekannten Gegner: Die LippeBaskets spielen bereits seit etlichen Jahren in der 2. Regionalliga und treffen dabei auch seit Jahren immer wieder auf dieselben Mannschaften. In dieser Saison fällt mit den Telgte-Wolbeck Baskets eines der Teams der letzten Jahre weg. Das Ex-Team von Felix Blome, Max Fuest und Marc Schwanemeier zog sich in die Oberliga zurück. Neben den drei Neulingen in der Saison treffen die Werner auf viele bekannte Gegner, darunter weiterhin einige zweite Mannschaften.

Die ungeliebten zweiten Mannschaften: Dass bei den zweiten Mannschaften immer eine Wundertüte auf die Gegner warten kann, wird sich wahrscheinlich auch zur neuen Saison nicht ändern. Krassestes Beispiel dafür waren in den vergangenen Jahren immer die TuS Iserlohn Kangaroos, die mal zu fünft bei Auswärtsspielen antraten und mal mit einer vollen Bank und Unterstützung aus der ersten Mannschaft für Überraschungen sorgten. Auch in dieser Saison treffen die Werner auf die TuS Iserlohn Kangaroos, die zwar offiziell nicht als die zweite Mannschaft des ProB-Teams betitelt sind, aber den Unterbau bilden. Dazu sind mit der BBG Herford II, ETB SW Essen II, Citybasket Recklinghausen II und der BBA Hagen II einige zweite Mannschaften in der Liga vertreten. Christoph Henke sieht die Mannschaft von Citybasket Recklinghausen II als die stärkste Zweitvertretung an.

Solides Mittelfeld, mehr aber auch nicht: Nachdem der SVD Dortmund, der auch in der neuen Saison von Lennart Laufmann gecoacht wird, in der Vorsaison noch Rang drei erzielte, wird es für die Dortmunder in dieser Spielzeit wohl nicht so weit nach oben gehen. Der SVD verlor unter anderem Artem Shelukha (TV Gerthe) und Yvan Noubissi (BC Soest). Zwar haben die Dortmunder mit einem Amerikaner und einem Niederländer zwei Imports in ihren Reihen, allerdings wird der SVD dazu vermehrt auf Nachwuchs setzen.