Die LippeBaskets haben seit Jahren einen Kern von Spielern gehalten und sind im Vergleich zur vergangenen Spielzeit noch stärker besetzt. In den Neuzugängen der letzten Saison Nico Funk und Anthony Hodge stehen zwei Hochkaräter direkt von Saisonbeginn zur Verfügung. Dazu werden die Neuzugänge hervorragend ins Werner Spiel passen. Wir haben uns den Kader mal genauer angeschaut.
Die Coaches
Christoph Henke ist von der Werner Trainerbank nicht mehr wegzudenken. Seit vielen Jahren führt er die erste Werner Mannschaft zu einer herausragenden Saison nach der Nächsten. Einen Titel holte er mit den LIppeBaskets bereits: die Oberliga-Meisterschaft in der Saison 2015/2016. Diese könnte langsam mit einem weiteren Erfolg gekrönt werden. Henke hat nun nicht mehr die alleinige Verantwortung für seine Akteure, sondern hat in Marc Schwanemeier einen äußerst erfolgreichen Trainer an seine Seite bekommen, der die LippeBaskets gemeinsam mit Henke auf das nächste Level bringen kann.
Point Guards
Besonders auf der Position des Point Guards sind die LippeBaskets herausragend besetzt. Nicht nur Nico Funk, Anthony Hodge und Kevin Bode können den Ball nach vorne bringen. Ebenso können Kapitän Lukas Wiedey und Nils Brinkmann auf der Einser-Position agieren.
Flügelspieler
Janne Bromisch kann nicht nur hervorragend den Ball nach vorne treiben, sondern strahlt besonders von der Flügelposition viel Gefahr aus. Mit Bromisch haben die LippeBaskets sicherlich einen der besten Eins-gegen-Eins-Spieler der gesamten Liga in ihren Reihen. Dazu ist in Max Winter ein weiterer variabler Spieler in den Kader gestoßen. Ist Winter zwar größentechnisch eher auf der Centerposition zu erwarten, ist aber mit seiner Athletik variabel einsetzbar. Winter spielte in der Vergangenheit bereits in der 1. Regionalliga und wird den LippeBaskets guttun. In Dominic Böcker haben die LippeBaskets einen der sichersten Schützen der gesamten Liga aus der Mitteldistanz in ihrem Kader. Böcker verpasste verletzungsbedingt einen Großteil der Vorbereitung, eine Rückkehr wäre wichtig für die Werner.
Center
Auf der Centerposition haben die Werner gleich mehrere Optionen. Zum einen eben Winter, zum anderen ist Louis Barkowski der klassische Centerspieler, der hauptsächlich unter dem Korb agiert. Jonah Bredt und Robin Brachhaus sind auch von jenseits der Dreierlinie nicht zu unterschätzen. Beide sind mit ihrem weichen Handgelenk immer mal wieder in der Lage, dem Gegner auch mal den einen oder anderen Ball für drei Punkte zu versenken. Brachhaus wird zunächst in der zweiten Mannschaft spielen und dort Leistungsträger sein, allerdings kann er auch für die erste Mannschaft ein wichtiger Spieler sein und wird zunächst wie in der vergangenen Spielzeit aushelfen.
Defensive
Die Werner sind defensiv ein Brett. Kapitän Lukas Wiedey ist wohl das Paradebeispiel für Einsatz und Leidenschaft in der Verteidigung. Blutige Knie sind keine Seltenheit, genauso wenig wie Ballgewinne. Dazu ist besonders Anthony Hodge ein Verteidiger der Extraklasse und stellt die gegnerischen Aufbauspieler vor keine leichte Aufgabe. Wird Hodge oder einer der weiteren kleineren Spielern dann doch einmal von seinem Gegenspieler geschlagen, so wartet besonders in Jonah Bredt eine Bank unter dem Korb.
Die Doppellizenzspieler
Die Neuzugänge Finn Bromisch und Tom Zeitz werden wie auch Jannik Möller und Len Eckardt für die erste und zweite Mannschaft zum Zuge kommen können, da alle vier keine Beschränkung in ihren Einsätzen für die Seniorenmannschaften haben. Finn Bromisch, Bruder von Janne, und Tom Zeitz kamen aus Kaiserau nach Werne und haben beide eine große Perspektive.
Der Star
Seit der Saison 2019/2020 ist Janne Bromisch der überragende Spieler bei den LippeBaskets. Mit der Zeit bekam er aber immer mehr Entlastung und musste sich immer weniger selbst um den Ballvortrag kümmern. Zwar hatte Bromisch den Ball so weniger in den eigenen Händen, allerdings zeigte er weiterhin konstant seine gekonnten Moves zum Korb. Auch in dieser Spielzeit wird wahrscheinlich Bromisch der Star im Werner Kader sein, der für die Gegner am schwersten zu kontrollieren sein wird. Auch wenn Bromisch einen vermeintlich schwächeren Tag erwischte, so war er dennoch immer wieder Topscorer seines Teams. Allerdings sind auch Nico Funk und Anthony Hodge mit ihrem hervorragenden Ballhandling und variablen Spiel für die Gegner nicht leicht zu verteidigen.
Stärken und Schwächen
Die Stärke der LippeBaskets ist definitiv das Team: Jeder Spieler im Kader kann Verantwortung übernehmen und einen wichtigen Beitrag leisten. Es spricht für den Verein und Coach Christoph Henke, dass der Kader zu Großteilen seit Jahren gehalten werden kann. Die Werner sollten besonders ihr hohes Tempo nutzen. Über eine gute Defense sollten Ballgewinne erzielt werden und in Fastbreak-Punkte verwandelt werden. In der vergangenen Spielzeit passten sich die LippeBaskets gerne dem Spielniveau des Gegners an. Liefen die Werner besonders gegen die Spitzenteams zu Hochform auf, so brachten die LippeBaskets in der Vergangenheit besonders die schwächeren Mannschaften zu Fall. Um sich langfristig an der Tabellenspitze zu behaupten, sollte eine konstantere Leistung gezeigt werden.
Wohin kann es gehen?
Die LippeBaskets sollten die Tabellenspitze anvisieren. Über die letzten Jahre ist eine herausragende Entwicklung im Team zu beobachten, diese sollte langsam mit dem Aufstieg gekrönt werden. Besonders, um die Leistungsträger auch langfristig in Werne zu halten. Ansonsten würden künftig mehr Angebote von außen folgen, was zu Abgängen von Topspielern wie Janne Bromisch, Nico Funk oder Jonah Bredt führen könnte.
Die LippeBaskets starten doch nicht am Sonntag in die Saison. Wie am späten Freitagabend bekannt wurde, hat der Westfälische Basketball-Verband alle Spiele im Junioren- und Seniorenbereich ab 12 Uhr am Sonntag abgesagt. Grund dafür ist der Finaleinzug der Deutschen Nationalmannschaft bei der Basketball-Weltmeisterschaft. Das Spiel gegen Serbien findet ab 14 Uhr MEZ statt und wir live übertragen. Man wolle allen Basketballerinnen und Basketballern die Chance geben, das Spiel zu sehen, so der Verband. Wann das Spiel gegen Herford nachgeholt wird, ist noch unklar.
LippeBaskets trauern um Peter Wigger (†63): Dortmunder Frauen-Trainer plötzlich gestorben
Pokal: Wiedersehen mit Lukas Mersch für die LippeBaskets: Hammerlos für die Damen
Letzter Test vor dem Ligastart geglückt: LippeBaskets gewinnen gegen TG Düsseldorf