Neuer Mann auf Seiten der LippeBaskets: Christoph Henke hat Verstärkung auf der Trainerposition erhalten. Dieser war beim Testspielsieg gegen den UBC Münster II das erste Mal dabei.
Testspiel
LippeBaskets – UBC Münster II
72:69 (16:24, 18:23, 18:3, 20:19)
Einen ansprechenden Test lieferten sich die LippeBaskets mit dem Erstregionalligisten des UBC Münster II am Sonntagnachmittag in der Werner Ballspielhalle. Der UBC Münster übte mit einer Ganzfeld-Presse viel Druck auf die LippeBaskets aus. Besonders zu Beginn hatten die Werner damit Probleme. Christoph Henke gab seiner Mannschaft zwischenzeitlich mit: „Das sind zu viele Transition-Punkte.“ Durch den kniffligen Start ins Spiel lagen die Werner schnell mit 0:10 hinten.
Diesen Rückstand holten die LippeBaskets zwar nach und nach etwas auf, allerdings lagen die Werner auch zur Pause mit 34:47 hinten, was mit einem besseren Start nicht nötig gewesen wäre. Christoph Henke sagte nach dem Spiel: „Wir testen ja auf hohem Niveau und bekommen da die Fehler ungeschminkt aufgezeigt.“
„Seid mal alle ein bisschen abgezockter“, gab Jan König den Spielern der LippeBaskets in der Halbzeit mit. Es ist natürlich fraglich, ob es genau diese Worte waren, die zur Leistungssteigerung führten, allerdings zeigten sich die LippeBaskets nach dem Seitenwechsel von ihrer galligeren Seite.
Denn ab da nahmen die Werner die Körperlichkeit viel besser an und verkürzten auf 39:47. Die LippeBaskets kommunizierten auch mehr und waren dadurch präsenter. Das neue Trainer-Duo Henke und Marc Schwanemeier war mit Halbzeit zwei deutlich zufriedener. Christoph Henke sagte: „Wir haben in Halbzeit zwei mit viel mehr Energie verteidigt. Von der Art und Weise, wie wir heute verteidigt haben, haben wir einen Fortschritt gemacht.“ Dem stimmte Neu-Co-Trainer Marc Schwanemeier zu und ergänzte: „Wir haben in der zweiten Halbzeit mit viel mehr Spannung gespielt.“
Bessere zweite Hälfte
Christoph Henke sagte: „Wir mussten uns erstmal darauf einstellen, dass uns zwei Ballhandler fehlten.“ Das Fehlen von Janne Bromisch und Nico Funk kompensierten besonders Kapitän Lukas Wiedey, Nils Brinkmann und Jordan Most. Nils Brinkmann ging nicht nur mit guter Verteidigung, sondern auch mit einigen Punkten in der Offensive voran. Er war letztendlich Topscorer des Spiels. Jordan Most sorgte für einige der wichtigsten Punkte: Zwei Minuten vor Ende des dritten Viertels hatten sich die Werner auf 50:50 herangekämpft. Zum Viertelende traf Jordan Most per Wurf aus dem Corner zum 52:50.
Der Münsteraner Coach war mit der Leistung seiner Mannschaft unzufrieden. In den Schlussminuten rief er ins Spiel: „Das ist viel zu einfach. Wir werden immer mit einem Schritt geschlagen“, beklagte sich der Münsteraner Trainer.
Als die Werner Mannschaft sich einen Steal erkämpfte, den Jordan Most zum 70:67 verwandelte, schienen dies die entscheidenden Punkte gewesen zu sein. Münster kämpfte sich nicht mehr entscheidend zurück ins Spiel, damit wurde die deutliche Leistungssteigerung der Gastgeber der LippeBaskets mit dem zweiten Sieg gegen den zweiten Erstregionalligisten belohnt.
LBW: Bode (5), Most (9/1), Brinkmann (13/1), Hodge (13/1), Möller (4), Winter (6), Barkowski (5), Brachhaus (3), Bredt (3/1), Wiedey (11/1)
Anthony Hodge im Video-Interview: Der LippeBaskets-Import über seine zweite Saison
LippeBaskets gewinnen ersten Test gegen Regionalligisten: Knapper Sieg gegen Recklinghausen
LippeBaskets-Frauen haben neuen Trainer gefunden: Trainerbörse beendete Suche