Fußball

Kurtulus Öztürk besiegt mit Eintracht Braunschweig seine alte Liebe

Ein frühes Tor reichte Eintracht Braunschweig zum Sieg gegen Preußen Münster. Hätte es die Nachspielzeit nicht gegeben, wären die beiden Werner nun sogar Spitzenreiter.

Werne, Braunschweig

, 20.06.2020 / Lesedauer: 2 min

Kurtulus Öztürk war bis vergangenen Sommer noch in Diensten von Preußen Münster. © Jürgen Weitzel

Es war ein Samstagnachmittag, wie ihn sich der Werner Fußballer Marvin Pourié und sein Trainer Kurtulus Öztürk kaum besser hätten vorstellen können. Zumindest 90 Minuten lang führte die Mannschaft der Beiden, Eintracht Braunschweig, sogar die Drittliga-Blitztabelle an. Doch dann kam ein Treffer in Magdeburg.

Für den Eintracht-Co-Trainer Kurtulus Oztürk war es generell ein ganz besonderes Spiel. Bei Preußen Münster war er vor seiner Station in Niedersachsen 18 Monate Co-Trainer, ehe es zur einvernehmlichen Trennung kam. Viel mehr ging es aber am fünftletzten Spieltag um den Aufstiegskampf in der Dritten Liga und da startete seine Mannschaft perfekt.

In der zweiten Minute spielte der Werner Pourié einen schönen Doppelpass mit Zehner Martin Kobylanski, der zur frühen Führung einschob. Viel mehr passierte danach nicht mehr. Ohne große Probleme schaukelten die „Löwen“ den Sieg nach Hause und konnte gespannt in die anderen Stadien gucken.

Was dort geschah, gefiel den Wernern nämlich doppelt gut. Tabellenführer MSV Duisburg kam in Rostock nur zu einem torlosen Remis, die zweitplatzierte Reserve des FC Bayern lag lange in Magdeburg mit 0:2 zurück. Damit wäre Braunschweig erstmals seit dem siebten Spieltag dieser Saison Tabellenführer gewesen.

In den letzten vier Minuten glichen die Bayern zwar noch das Spiel aus, da die Zweitvertretung aber nicht aufsteigen darf, führen Pourié und Öztürk das Aufstiegsrennen jetzt zumindest virtuell an.