Kilian Höring ist mit seiner jahrelangen Erfahrungen ein echter Führungsspieler beim SV Herbern II U23. Er hatte oft mit Verletzungen zu kämpfen, hat sich allerdings immer wieder zurück gekämpft. Nun macht der 26-Jährige trotzdem erst mal Pause.
Doch an ein Ende ist noch nicht zu denken: „Ich höre nicht komplett auf zu spielen. Es ist nur eine Unterbrechung.“ Denn Höring trainiert weiterhin mit der Mannschaft mit, nur bei den Spielen hält er sich zurück: „Ich bin ja noch immer in der Mannschaft drin, trainiere auch bei Übungen mit, nur spiele keine Spiele mehr. Ich habe in der Vorbereitung ja sogar ein oder zwei Spiele mit gespielt. Also ich saß zwar auf der Bank, bin aber eingesprungen, wenn wir teilweise zu wenig Spieler waren.“
Kein Risiko eingehen
Grund für seine Auszeit sei die Vermeidung möglicher Verletzungen: „Ich bin momentan in meinem praktischen Teil meines Handwerksmasters. Da habe ich keine Lust, mich zu verletzten. Das ist der einzige Grund, warum ich pausiere.“
Trotz der vergangenen Verletzungen spüre Höring jedoch keine Angst vor dem Spielen. Es sei nur eine Konsequenz, um Risikos zu vermeiden: „Ich verspüre auf gar keinen Fall Angst, wenn ich auf dem Platz bin. Ich möchte den Verletzungen in meiner Meisterphase einfach nur aus dem Weg gehen.“
In den Spielen sieht der Kicker ein höheres Risiko, sich zu verletzten: „Es gibt immer Spieler, die sich stark in einen Zweikampf reinschmeißen. Es ist aber immer noch ein Mannschaftssport. Im Training kann ich mich deutlich besser aus solchen Situationen raushalten. Vor allem in den Zweikämpfen.“
Nächster Gegner
Auch neben dem Platz verfolgt der 26-jährige Fußball. Er guckt sich gerne auch internationale Spiele an: „Ich würde es nicht Groundhopping nennen. Da gibt es Leute, die machen das schon extremer. Ich schaue mir gerne an, wie es wo anders ist. Aber als BVB Fan finde ich es natürlich trotzdem in Dortmund am schönsten.“
Bald möchte Höring aber selbst wieder auf dem Platz stehen und den SV unterstützen: „Meine Pause soll nicht langfristig sein. Ich schätze mal, dass ich den Verein Mitte November wieder zur Verfügung stehe.“
Damit fehlt er seinem Team am Sonntag (20.8.) im ersten Heimspiel der Saison gegen Fortuna Schapdetten. Anstoß ist um 13 Uhr auf dem Kunstrasen. Die Herberner haben am vergangenen Wochenende ein 0:0 gegen den SV Rinkerode erzielt. Besser lief es für den Gegner aus Nottuln: Am ersten Spieltag gab es gegen den TuS Ascheberg einen deutlichen 3:0-Sieg.
SV Herbern verliert zum Auftakt beim Aufsteiger: Platzverweis entscheidet Spiel
Der Bezirksliga-Kader des SV Herbern im Check: So gut ist der SVH gerüstet
SV Herbern II U23 trennt sich torlos von Rinkerode: „Eigentlich ein ansehnliches Spiel“