Kaya Lüthi siegte im Großen Preis von Werne bei den Lenklarer Reitertagen.

© Jura Weitzel

Kaya Lüthi reitet beim Großen Preis der Konkurrenz davon - Marie Ligges mit achtbarem Ergebnis

rnReiten

Am Ostermontag hatten die Lenklarer Reitertage zum Abschluss noch ein absolutes sportliches Highlight für die Zuschauer zu bieten. Beim Großen Preis setzte sich Kaya Lüthi phänomenal durch.

Werne

, 18.04.2022, 19:39 Uhr / Lesedauer: 2 min

Am Ostermontag erlebten die Zuschauer zum Abschluss der Lenklarer Reitertage Reitsport auf hohem Niveau. Beim Großen Preis sahen die angereisten Besucher auf der Sportanlage Hof Gripshöver spektakuläre Sprünge in der Springprüfung Klasse S****.

Jetzt lesen

„Besser geht es nicht, liebe Zuschauer“, leitete der Moderator Carsten Sostmeier die Springprüfung ein. Er sollte recht behalten, denn das, was die Reiterinnen und Reiter in dem schweren Parcours zeigten, war Reitsport der Extraklasse. Und die Reiterin Kaya Lüthi vom RV St. Martin Stadtlohn legte gut vor. In ihrer Runde ritt sie risikoreich und schnell. Ihr Pferd Amelia enttäuschte die Reiterin nicht und sie sprangen mit null Fehlerpunkten und einer Zeit von 81,02 Sekunden auf den ersten Rang.

Damit musste sich die Konkurrenz bereits im frühen Wettbewerb an einer sehr guten Zeit messen. Man merkte es den Reitern an, dass der Parcours sehr anspruchsvoll war. Nur wenige der 41 Teilnehmer qualifizierten sich für das Stechen. Am Ende waren es acht Reiterinnen und Reiter, die um den Großen Preis im Stechen mit ritten.

Und auch hier startete Kaya Lüthi und zeigte einen Wahnsinnsvorstellung. Lüthi und ihr Pferd bestätigten ihre tolle Leistung aus dem ersten Durchgang. Sie blieb fehlerfrei und ritt den Parcours in 40,81 Sekunden. Viele Zuschauer waren sich bereits nach dieser Vorstellung einig, dass diese Leistung nicht zu überbieten sein wird.

Jetzt lesen

Justus Sternschulte vom RV Kirchhellen und Jan Schulze Niehaus vom RV Warendorf blieben ebenfalls ohne Fehler, aber hatten vom Tempo her nicht das Niveau von Lüthi, sodass sie auf Platz vier und drei landeten.

So warteten alle Zuschauer auf den letzten Teilnehmer im Stechen. Dieser war kein Geringerer als der Titelverteidiger Marco Kutscher. Er versuchte mit seinem Pferd Lastrup, Lüthi gefährlich zu werden. Doch auch er musste sich mit null Fehlerpunkten und 43,91 Sekunden mit dem zweiten Platz zufriedengeben.

So ging der Große Preis hochverdient an Kaya Lüthi, die sowohl im Stechen als auch im Vorlauf die beste Zeit hatte. Die Reiterin war bei der Siegerehrung überglücklich und lobte ihre Stute Amelia: „Das ist ein ganz tolles Pferd, dass alles für mich gibt. Wir harmonieren super. Ich weiß, wie das Pferd tickt und wie ich es reiten muss. Das ist auch der Grund, wieso wir so erfolgreich sind.“

Über den Stellenwert des Erfolgs sagte sie: „Das bedeutet mir sehr viel, dass ich heute gewinnen konnte. Auch weil ich jetzt abschätzen kann, wie belastbar das Pferd ist und wo ich mit dem Pferd reiten kann.“

Jetzt lesen

Und auch Marie Ligges vom RV von Nagel Herbern durfte sich über einen tollen Erfolg freuen. Mit vier Fehlerpunkten schaffte sie es zwar nicht ins Stechen, wurde aber platziert und erreichte Rang 14 mit Corcovado in einer Zeit von 82,84 Sekunden.

Marie Ligges und Corcovado landeten auf einem beachtlichen 14. Platz.

Marie Ligges und Corcovado landeten auf einem beachtlichen 14. Platz. © Jura Weitzel

Die letzten Worte hatte der Sponsor des Großen Preis Frank Auer. „Die Reitertage in Werne liegen mir sehr am Herzen. Ich möchte das Turnier hier weiterhin fördern, damit es das Turnier bleibt, dass deutschlandweit beim Vier-Sterne-S-Springen ganz weit vorne ist.“

Weiterhin kündigte er an: „Wir werden das Preisgeld im nächsten Jahr für den Großen Preis erhöhen.“ In diesem Jahr lag das Preisgeld bei 40000 Euro. „Durch die angekündigte Erhöhung wird der Große Preis bei Lenklar damit zum höchstdotierten Vier-Sterne Springen in Deutschland“, ergänzte Sostmeier.