Es ist ein Neuzugang, der für viele wohl ziemlich überraschend kommt: Der Fußball-B-Ligist SV Stockum verstärkt sich mit seinem ehemaligen Trainer Miles Gottschlich, der noch in der vergangenen Saison bei Stockum an der Seitenlinie stand.
Besonders kurios: Gottschlich kommt nicht etwa als Trainer zurück zum SVS. Stattdessen soll er den Stockumern im Aufstiegsrennen als Spieler behilflich sein.
„Ich kann dem Verein in jedem Fall noch sehr helfen“, kündigt Gottschlich an, der nach seinem Abgang vom SV Stockum im vergangenen Sommer in die A-Liga zu Fortuna Walstedde gewechselt war. Auch dort lief Gottschlich als Spieler auf, richtig laufen wollte es bei seinem neuen Verein aber nicht.
„Es gab viele interne Probleme. Nach dem ersten Saisonspiel haben wir so ziemlich jedes Spiel verloren“, erklärt Gottschlich. „Dann gab es viele interne Probleme, und der Trainer ist gegangen. Da ging dann irgendwann auch der sportliche Reiz flöten“, so der ehemalige Stockumer Trainer weiter.
Deswegen sei vor einigen Tagen der Kontakt zum SV Stockum wieder aufgekommen. „Die können meine Hilfe gut gebrauchen. Ich bin immer noch ziemlich fit und kann sowohl in der Innenverteidigung als auch im defensiven Mittelfeld eingesetzt werden“, erklärt Gottschlich. Gerade auf diesen beiden Positionen hätte der SV Stockum noch Bedarf, so Gottschlich weiter.
In Stockum wird Gottschlich dann von Leonardo Amoresano trainiert werden. Der war in der vergangenen Saison selbst noch Spieler beim SV Stockum und wurde von Miles Gottschlich trainiert, bevor sich die beiden dazu entschlossen, Amoresano als spielenden Co-Trainer zu installieren.
Dass es für ihn ein komisches Gefühl sein wird, von seinem Ex-Spieler trainiert zu werden, glaubt Gottschlich nicht. „Ich habe ein sehr gutes Verhältnis zu ihm“, erklärt Miles Gottschlich, der die vergangene Saison als „Sprungbrett“ für Leonardo Amoresanos Trainerlaufbahn ansieht. „Ich kann ihm bestimmt auch den ein oder anderen Tipp geben. Aber in erster Linie bin ich nur Spieler“, erklärt Gottschlich.
Obwohl Leonardo Amoresano vor der Saison nie den Wiederaufstieg in die B-Liga als Ziel angegeben hat, meldet Miles Gottschlich gewisse Ambitionen an. „Wir haben die Aufstiegsränge auf jeden Fall im Blick“, erklärt der Stockumer. Aktuell belegt der SV Stockum in der Kreisliga B den fünften Tabellenplatz, der Abstand auf die Aufstiegsränge beträgt vier Punkte.
Führungsspieler bleibt beim SV Stockum: „Die Teamleistung hat mich überzeugt“
Trainer des SV Stockum blickt auf Hinrunde zurück: „Ein paar wollten schon wieder gehen“
Goalgetter des SV Stockum dreht auf: „Wollte noch vier, fünf Dinger mehr machen“