Jährlich findet die Hengstschau auf dem Gestüt Ligges statt, nur zweimal musste man wegen der Corona-Pandemie pausieren. Schon letztes Jahr war der erfolgreiche Schimmel Cornet Obolensky dabei. Und auch in diesem Jahr ist er wieder der Star-Hengst der Schau.
Rund 200 Stuten habe Cornet Obolensky im vergangenen Jahr besamt. Dies sei ein guter Wert, so Kai Ligges. Denn der 24-jährige Hengst wurde Ende März 2022 aus der Ukraine geholt, kurz nach dem der Krieg dort ausgebrochen war. Er wird auch daher erstmal in Herbern-Forsthövel bleiben. „Die Situation dort ist ja noch ungewiss“, so Ligges. „Aber er fühlt sich hier wohl und ist hier sicher.“ Man müsse dann gucken, wie lange der Krieg anhält und wie sich die Situation auf Dauer entwickelt. Dass sein Samen, dessen Decktaxe 2500 Euro plus Mehrwertsteuer ist, dann so viel Absatz in 2022 fand, sei aufgrund der Kurzfristigkeit seines Umzugs ein guter Wert.
Dass der Schimmel so eine Nachfrage hat, liegt daran, dass die Lebensgewinnsumme seiner Nachkommen beachtliche 12.106.781 Euro beträgt. Der Westfale selbst erzielte eine Lebensgewinnsumme von 799.952 Euro, wurde dabei beispielsweise 2011 Mannschafts-Europameister der Springreiter in Madrid oder Sieger des Weltcup-Springen in Zürich 2012.
Cornet Obolensky wird am Samstag (25. März) bei der Hengstschau präsentiert. Er ist einer von elf Hengste, die ab 15 Uhr auf dem Gestüt Ligges, Forsthövel-Merschstraße 120, vorgeführt werden. Die Veranstaltung, die eigentlich draußen stattfindet, wird dann aufgrund des Wetters in die Halle verlegt.
Gezeigt werden neben Cornet Obolensky die Hengste All I wand L, Balous Bellini, Bellini Royal, Chellci Orange L, Con Dio, Congress und Diamant de Casall sowie erstmals Outlaw und Coco keep it cool.
Nicht gezeigt werden Captain Fire, Cayetano, Comme il faut, Coronas, Dembelé L, Haribo L und Hickstead Blue, obwohl sie auf der Internetseite als Deckhengste aufgeführt werden. Die Pferde stehen aber laut Kai Ligges momentan nicht auf dem Gestüt.
Hengst aus Holland gepachtet
Mit Outlaw und Coco keep it cool werden zwei Hengste erstmals bei der Hengstschau des Gestüt Ligges präsentiert. „Outlaw ist ein vierjähriger Hengst, der zuletzt in Holland war und in Holland gekört und geprüft wurde“, erklärt Kai Ligges. Der Fuchs ist laut Ligges gepachtet und soll bis er fünf- oder sechsjährig ist auf dem Gestüt bleiben. „Er soll dann in den großen Sport wechseln.“ Ob und wie lange er letztendlich bleibt, richte sich aber auch nach der Nachfrage.
Coco keep it cool ist ein selbstgezogener, dreijähriger Schimmel. Er wurde dieses Jahr in Münster-Handorf gekört und stammt von Cabrio und Stute Cassandra L ab. Auf Cassandra sammelte Kai Ligges‘ Tochter Marie erste internationale Erfolge, unter anderem in der Children-Klasse, den Nationen- und Großen Preisen bei den Junioren bis hin zu 1,50 Meter-Springen bei den CSI4*-Turnieren in Dortmund und Münster. Und die Mutterstute stammt wiederum ab von: Cornet Obolensky.
Marie Ligges erreicht in Paris vier Erfolge: Amazone bereitet sich auf Draußensaison vor
Lenklarer Reitertage mit Rekord-Anmeldezahlen: „Bei mir stand das Telefon nicht still“
Marie Ligges reist für großes Turnier nach Paris: „Super Chance, gesehen zu werden“