Werner SC II verspielt 3:1-Führung Und dennoch: „Die Mannschaft ist intakt und kämpft“

Werner SC II verspielt 3:1-Führung: Naß lobt dennoch das Team
Lesezeit

Trotz einer starken ersten Halbzeit musste sich die Reserve des Werner SC am Mittwochabend mit 3:4 (3:2) gegen die Zweitvertretung der DJK Wacker Mecklenbeck geschlagen geben. In einer temporeichen Begegnung gab die Mannschaft von Trainer Mario Naß eine 3:1-Führung noch aus der Hand.

Kreisliga B3 Münster

Werner SC II - DJK Wacker Mecklenbeck II
3:4 (3:2)

„Die erste Halbzeit war wirklich top. Wir sind gut in das Spiel gekommen, der Einsatz und der Wille waren da. Dazu haben wir auch wirklich guten Fußball gespielt, der Ball lief gut“, analysierte Naß nach der Partie.

Seine Mannschaft begann mutig, hatte in der Anfangsphase bereits zwei bis drei vielversprechende Chancen zur Führung. Doch das erste Tor fiel auf der anderen Seite: In der 27. Minute nutzten die Gäste eine Unachtsamkeit in der Werner Defensive. „Dann fiel durch eine gute Flanke von denen, mit einem sehr guten Kopfballspieler vorne drin, das 0:1“, erzählt Naß.

Doch der WSC II zeigte sich keineswegs geschockt. Innerhalb von nur vier Minuten drehte die Mannschaft die Partie: In der 33. Minute traf Leon Kastrati zum Ausgleich, als er einen Freistoß von Kapitän Pascal Kuhn verwertete. Nur eine Minute später nickte Max Klimbt im Gewühl einen weiteren Kuhn-Freistoß per Kopf zur Führung ein (34.).

Kreisliga-B-Spieler Leon Kastrati entwischt der Fußball.
Trainer Mario Naß setzt schon länger auf Leon Kastrati. Gegen die DJK Wacker Mecklenbeck II traf der Allrounder gleich zweimal das Tor. © Jura Weitzel

Der Höhepunkt folgte in der 36. Minute: Nach einer Balleroberung von Goran Vukovic spielten Kuhn und Kastrati den Ball durch die Mitte. Klimbt legte quer auf Kastrati, der trocken zum 3:1 abschloss.

„Das war wirklich ein toller Spielzug. Wir haben gezeigt, dass wir Fußball spielen können“, lobte Naß seine Mannschaft. Doch ein unnötiges Gegentor kurz vor der Pause (45.) brachte Mecklenbeck wieder heran. „Da waren wir einfach ein bisschen zu weit weg, haben den Gegner ungestört flanken lassen. Das hätte nicht sein müssen.“

Werner SC II fehlt die Kraft in Hälfte zwei

In der zweiten Hälfte wurde spürbar, dass der WSC II mit konditionellen Problemen zu kämpfen hatte. Mecklenbeck übernahm mehr und mehr die Kontrolle und setzte die Gastgeber unter Druck. „Am Ende fehlten dann so ein bisschen die Körner, um den letzten Weg mitzugehen“, gab Naß zu. Folgerichtig fiel der Ausgleich in der 73. Minute und in der 79. Minute der Siegtreffer für die Gäste.

Trotz der Niederlage gab es für den Trainer auch positive Aspekte: „Die Jungs haben wirklich alles gegeben. Wir hatten drei Spieler mit Krämpfen, die ausgewechselt werden mussten. Das zeigt: Die Mannschaft ist intakt und kämpft. Besonders unser Torwart Basti Krietemeyer hat erneut überragend gehalten.“ Auch Tobias Hüttemann wurde von Naß hervorgehoben: „Er hat in letzter Zeit kaum gespielt, aber sein Laufpensum war enorm. Man merkt, dass er sich immer besser einfügt.“

Kreisliga B3 Münster gegen Concordia Albachten II

Nach der Enttäuschung gegen Mecklenbeck richtet sich der Blick nun auf das nächste Spiel am Sonntag gegen den SV Concordia Albachten II. „Gegen Albachten wollen wir natürlich auf Sieg spielen“, betonte Naß.

Der direkte Tabellennachbar liegt mit 15 Punkten auf Platz 13, sieben Zähler hinter dem WSC II. Das Hinspiel konnte der Werner SC II mit 6:3 für sich entscheiden. „Wir haben in dieser Saison bereits gezeigt, dass wir gegen starke Gegner mithalten können. Wenn wir den Winterblues endlich abschütteln und wieder Frische in die Beine bekommen, können wir auch wieder gegen Albachten punkten.“

Mit der Rückkehr von Simon Lindken und Sebastian Timpte stehen zudem zwei wichtige Spieler wieder zur Verfügung. „Beide bringen viel Laufstärke mit und werden uns guttun“, so Naß. Der WSC II hofft auf einen Sieg, um sich im Abstiegskampf etwas Luft zu verschaffen.

WSC: Krietemeyer – Kuhn, Juretzka, Aldenhövel (Naß), Klimbt, Gundelach, Hüttemann (Wegener), Mertens (Alhorany), Kastrati, Vukovic (Jahns), Jücker

Tore: 0:1 Hunnewinkel (27.), 1:1 Kastrati (33.), 2:1 Klimbt (34.), 3:1 Kastrati (36.), 3:2 Wunderlich (45.), 3:3 Joksch (73.), 3:4 Joksch (79.)