Eintracht Werne bekommt einen neuen Sportlichen Leiter „Ich bin kein unbeschriebenes Blatt“

Eintracht Werne bekommt einen neuen Sportlichen Leiter:
Lesezeit

Erst im Spätsommer verkündete Eintracht Werne die Trennung vom Sportlichen Leiter David Wendel. Weniger Monate später teilt der Verein mit, wer die Nachfolge antreten wird. Die Wahl ist auf eine Person gefallen, die bei Eintracht Werne kein unbekanntes Gesicht ist.

Eintracht Werne setzt Abdullah Sahin als Sportlichen Leiter ein

Abdullah Sahin wird die Lücke schließen, die David Wendel hinterlassen hat. Für Sahin kommt der Schritt nicht überraschend. „Ich mache das jetzt schon seit zwei bis drei Monaten interimsmäßig. Ich kenne ja alle in der Mannschaft und kümmere mich um vieles im Hintergrund“, erklärt Sahin.

Seit dem Abschied von Wendel Ende September übernimmt Sahin mehr und mehr die Funktion als Sportlicher Leiter. Er schafft das Bindeglied zwischen Vorstand und Mannschaft und fühlt sich in seiner neuen Rolle sehr wohl. Dass er bereits seit sechs Jahren für die Eintracht kickt, kommt ihm sicherlich zu gute.

Da Sahin zuletzt immer seltener zu Einsatzminuten kam, hat er sich selbst die Frage gestellt, wie es für ihn weitergeht. „Wenn du nicht mehr spielen kannst, dann musst du etwas Neues finden, um im Verein zu bleiben. Ich habe überlegt, angeln zu gehen oder Sportlicher Leiter zu werden und mich dann für den Verein entschieden“, scherzt Sahin.

Abdullah Sahin (l.), Spieler von Eintracht Werne führt den Ball.
Abdullah Sahin von Eintracht Werne wird ab sofort Sportlicher Leiter. © Reith

Ganz alleine wird er den Posten des Sportlichen Leiters jedoch zu Beginn nicht stemmen. Zusammen mit Trainer Aykut Kocabas wird Sahin die Aufgaben bewältigen. „Ich kenne Aykut jetzt schon seit über 30 Jahren. Wir sind zusammen aufgewachsen und wir arbeiten gut zusammen.“

Ziele hat sich der Sportliche Leiter auch schon gesetzt. Dabei blickt Sahin in die vergangenen Jahre und gibt ein Ziel vor, was die Eintracht in der Saison 2022/23 nur denkbar knapp verpasst hat: den Gewinn der Meisterschaft. Damals wurde der A-Ligist nur Vizemeister und durfte somit nicht um den Aufstieg mitspielen.

„Ich will Eintracht Werne richtig nach vorne bringen“, betont Sahin und fügt an: „Es läuft schon wirklich gut und harmonisch ab und wir waren die letzten Jahre immer erfolgreich, aber es könnte noch einen Ticken besser laufen. Ich will unbedingt, dass der Verein sich für die guten Jahre belohnt und die Meisterschaft holt.“

Fokus auf Jugendarbeit

Den Fokus bei der Spielersuche will der neue Sportliche Leiter dabei vermehrt auf jüngere Spieler legen. Dabei soll die eigene Jugend mehr gefördert werden und der Verein attraktiver für Jugendspieler gemacht werden. „Wir wollen ganz junge Spieler dazu motivieren, zu uns zu kommen. Wir brauchen nur ein bisschen Zeit.“

In diesem Winter hat Sahin aber auch schon einiges zu tun. Wie der Sportliche Leiter bekannt gibt, werden mehrere Spieler den Verein verlassen. „Ich habe gerade vier Spieler im Kopf, die uns definitiv verlassen wollen. Wir sind aber schon mit drei neuen Spielern im Gespräch. Zwei davon kommen aus der Bezirksliga und einer aus der Kreisliga A. Ich bin kein unbeschriebenes Blatt und ich kenne die Szene gut.“