Friedrich Kreienbaum ist tot (†94) SV Stockum trauert um Gründungsmitglied von 1947

Der SV Stockum trauert um Gründungsmitglied Friedrich Kreienbaum (94)
Lesezeit

Friedrich Kreienbaum ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Er war eines von 18 Gründungsmitgliedern des Vereins im Jahr 1947. Gemeinsam mit seinem Bruder Alois und 16 weiteren Kollegen gründete er am 1. September 1947 die DJK GW Stockum. Da der Klub am Anfang keinen eigenen Sportplatz hatte, mussten die Stockumer in den ersten drei Jahren der Vereinsgeschichte ihre Heimspiele auf einem Sandplatz im Hammer Westen austragen.

Mit Fahrrädern und Teamkollegen auf dem Gepäckträger fuhren sie nach Hamm. Nicht immer endete die Fahrt glimpflich. Einmal stürzte Friedrich Kreienbaum mit Josef Dohle auf dem Gepäckträger, sie landeten in einem Bahndamm. Das Fahrrad war hinüber, zu Fuß mussten sie den restlichen Weg auf sich nehmen. Angekommen in Hamm lief das Spiel bereits, sie hatten keine Stollen mehr unter den Schuhen, gingen am Ende aber doch als Sieger vom Feld.

Drei Jahre später hatten sie ihren ersten eigenen Sportplatz, bei dessen Errichtung die Mannschaftsmitglieder tatkräftig mithalfen. Die Stockumer bekamen immer mehr Mitglieder, der Verein wuchs. Die Brüder Kreienbaum halfen dabei jahrzehntelang mit. Und ihre Namen werden im Klub weiterhin getragen. Drei Urenkel von Friedrich Kreienbaum spielen in der Jugendabteilung.

Friedrich Kreienbaum und Mohammed Amer stehen zusammen für ein Foto.
Der Stockum-Vorsitzende Mohammed Amer (r.) ehrte Friedrich Kreienbaum 2022 für 75 Jahre Vereinsmitgliedschaft. © Privat

Friedrich Kreienbaum hat für den SV Stockum gelebt. Einer, der das jahrzehntelang hautnah miterlebt hat, ist Karl-Heinz Nentwig (78), der in der nachfolgenden Generation beim SV Stockum eintrat. „Er war damals der Jugendleiter. Er hat es geschafft, dauerhaft Jugend-Mannschaften auf die Beine zu stellen“, sagt Nentwig, der mit Friedrich Kreienbaum eng befreundet war.

Die schönste Erinnerung an die gemeinsame Zeit ist ein Ausflug nach Berlin 1965. „Das war für uns als junge Leute eine hervorragende Geschichte.“ Sie schauten sich Sehenswürdigkeiten an, für die Sportler war natürlich das Olympiastadion von besonderem Interesse.

Friedrich Kreienbaum blieb sein ganzes Leben lang in Bewegung. Noch mit 90 Jahren fuhr er auf dem Fahrrad durch Stockum, wie Nentwig und andere Wegbegleiter erzählen. Hin und wieder schaute er auch mal bei einem Spiel seines Vereins vorbei. Im Oktober wäre Friedrich Kreienbaum 95 Jahre geworden.