Frauen des SV Herbern besiegen TuS Eichlinghofen Ordnung in wilder zweiter Hälfte verloren

Frauen des SV Herbern besiegen TuS Eichlinghofen in einem wilden Spiel
Lesezeit

Die Frauen des SV Herbern gewinnen in der Fußball-Bezirksliga mit 5:2 gegen den TuS Eichlinghofen. Nach einer starken ersten Halbzeit verloren sie etwas den Faden.

Bezirksliga 4

TuS Eichlinghofen - SV Herbern 2:5 (0:2)

Nach dem 1:10-Debakel hatten die Herbern-Frauen gegen den Abstiegskandidaten aus Eichlinghofen die Möglichkeit, Wiedergutmachung zu betreiben. Und sie nutzten das Auswärtsspiel, waren hinten raus aber nicht so dominant, wie es ein Blick auf die Tabelle hätte vermuten lassen können. „Die erste Halbzeit war völlig in Ordnung. Wir haben zweimal den Pfosten getroffen und vorne Dampf gemacht. Das war echt gut“, sagte Trainer Malte Henrichs.

Doppelpackerinnen führen den SV Herbern zum Sieg

Ida Jasper und Leonie Prüße schossen innerhalb von vier Minuten die ersten beiden Treffer der Partie und brachten Herbern noch in der ersten halben Stunde mit 2:0 in Führung. Im weiteren Spielverlauf ließ die Dominanz der Herbernerinnen, die in der Rückrunde personelle Rückschläge hinnehmen müssen, etwas nach.

„In der zweiten Halbzeit haben wir die Ordnung verloren. Ich weiß noch nicht genau, warum“, sagte Henrichs. Durch Nicole Bronder kamen die Gastgeberinnen auf einen Treffer ran. Laura Kühnhenrich stellte den Zwei-Tore-Abstand wieder her, doch die SVH-Frauen machten es durch ein Handspiel im Strafraum nochmal spannend. Wieder kam Eichlinghofen auf ein Tor heran.

In den letzten zehn Minuten des Spiels schnürten Prüße und Kühnhenrich ihren Doppelpack und schraubten das Ergebnis auf 5:2 hoch. „Wir haben es einigermaßen zuende gespielt. Wir brauchen mehr Ballsicherheit, das fehlte ein bisschen“, resümierte der Coach nach dem etwas holprigen Sieg.

SVH: Scheer – Prüße, Kühnhenrich, Zukowsky, Neuhaus, I. Jaspert (Sondermann 57.), Lammers, Pawlas, L. Jaspert (Große-Budde 55.), Streyl (Birkhahn 46.), Kruckenbaum

Tore: 0:1 Jaspert (23.), 0:2 Prüße (27.), 1:2 Bronder (54.), 1:3 Kühnhenrich (57.), 2:3 Bronder (75./Handelfmeter), 2:4 Prüße (80./Foulelfmeter), 2:5 Kühnhenrich (85.)