Eintracht Werne bedient sich vierfach beim TSV Hamm-Heessen „Das macht man so einfach nicht“

Eintracht Werne bedient sich vierfach beim TSV Hamm-Heessen
Lesezeit

Nach nur einem Jahr Abstinenz ist der TSV Hamm-Heessen zurück in der Fußball-Kreisliga B, aus der die Mannschaft in der Saison zuvor abgestiegen war. Der Verein (ehemals Yunus Emre HSV) wird dort aber geschwächt auftreten: Vier der wichtigsten Spieler aus der vergangenen Saison wechselten gemeinsam zu Eintracht Werne.

TSV Hamm-Heessen verliert Abwehrtalent und Toptorschützen

Ahmet Örnek, Muhammed Emin Yilmazer, Melih Bahadir und Ibrahim Saadouni schließen sich in der kommenden Spielzeit allesamt dem A-Ligisten an. Das schwächt den TSV Hamm-Heessen erheblich: Saadouni etwa erzielte in der vergangenen Saison 35 Treffer und wurde Toptorschütze in der Kreisliga C, mit Bahadir verliert der Verein ein Abwehrtalent mit Erfahrung in der Junioren-Bundesliga.

Dass sich das Quartett nun Eintracht Werne anschließt, hat auch mit Bekanntschaften zwischen den Spielern zu tun. Eintracht Wernes Tunahan Sari, der unter anderem mit Ibrahim Saadouni und Melih Bahadir gut befreundet ist, spielte bei dem Wechsel eine entscheidende Rolle.

„Uns war es wichtig, alle zusammen zu wechseln. Eintracht Werne hat da einfach gut gepasst“, erklärte Saadouni, der vor zwei Saisons bereits für die Eintracht spielte.

Ibarhim Saadouni läuft dem Ball hinterher.
Ibrahim Saadouni spielte bereits vor einem Jahr für Eintracht Werne. © Johanna Wiening

Beim TSV Hamm-Heessen wird man das Viererquartett um Bahadir, Saadouni, Örnek und Yilmazer schmerzlich vermissen. „Das sind super Spieler gewesen. Es war sehr natürlich enttäuschend, dass sie uns verlassen haben“, sagt Cevdet Karadag, Vorsitzender des Vereins.

Die Art und Weise der Abgänge kritisiert Karadag. „Kurz vor dem letzten Spieltag haben sie uns gesagt, dass sie wechseln werden. Ich habe nicht verstanden, wieso“, sagt der Vorsitzende.

TSV Hamm-Heessen hofft auf Rückkehr in der Zukunft

Auch Heessens Sportlicher Leiter Erkan Ulus zeigte sich über den Viererwechsel nicht gerade begeistert. „Das war schon sehr kurzfristig, das macht man so einfach nicht“, sagt Ulus.

Der Funktionär zeigt aber auch Verständnis für seine Ex-Spieler. „Ich kenne die Jungs ja auch persönlich. Es sind junge Spieler, die eine Liga höher spielen wollen. Dann sollte man ihnen die Chance dazu auch geben“, meint Ulus.

Melih Bahadir setzt zum Schuss an.
Melih Bahadir spielte bereits in der Junioren-Bundesliga und verstärkt nun die Abwehr von Eintracht Werne. © Johanna Wiening

Die Wege hätten sich im Guten getrennt, so der Heessener weiter. „Ich hoffe und denke, dass der ein oder andere noch einmal zu uns zurückkommt“, sagt der Sportliche Leiter.

Konkurrenzfähig sei das Team in der B-Liga dennoch, betont Ulus. „Wir haben 13 Abgänge, aber auch elf neue Spieler geholt. Außerdem haben wir mit Bülent Karakaya einen neuen Trainer, der die meisten Neuzugänge gut kennt“, so der Vereinsverantwortliche.

Heessens Sportlicher Leiter Erkan Ulus.
Heessens Sportlicher Leiter Erkan Ulus würde seinen Verein in absehbarer Zeit gerne in die Kreisliga A bringen. © Ulus

Das Ziel in der kommenden Saison sei nun erst einmal eine Platzierung in der oberen Tabellenhälfte. „In den nächsten ein bis zwei Jahren wollen wir aber gerne noch eine Liga höher spielen“, kündigt Ulus an.

Der Heessener sieht seinen Verein auf einem guten Weg – seit dem Vorstandswechsel vor zwei Jahren habe sich viel getan. „Wir bauen im Jugendbereich immer mehr auf, sind mit Sponsoren zugange und haben an der Platzanlage viel renoviert“, sagt der Sportliche Leiter. „Jeder denkt, dass unser Platz noch ein richtiger Acker ist, aber das hat sich geändert“, so Ulus weiter.