Dass die 0:1-Niederlage aus der Vorwoche gegen den TSC Hamm nur ein kleiner Ausrutscher war, sollte am Sonntag gegen die SpVg Bönen bewiesen werden. Eintracht Werne wollte zurück in die Spur finden – und tat dies auch, wenn auch zwischenzeitlich mit kleineren Problemen.
Kreisliga A1 Unna-Hamm
Eintracht Werne – SpVg Bönen
3:0 (1:0)
Denn so eindeutig das Ergebnis auch auf dem Papier wirkt: Zwischenzeitlich hatten die Evenkämper hart zu kämpfen gegen zähe Bönener. „Wir hatten eigentlich viel vom Spielanteil. Wir haben auch gut den Ball laufen lassen“, fand Trainer Aykut Kocabas.
Vor allem der Platz habe ihnen zu Beginn Probleme bereitet: „Natürlich müssen wir uns auf den Platz erst mal gewöhnen, weil es ja vorher bespielt war, schon etwas tiefer war. Das ist eine Umstellung wieder.“
Werne hatte bis dato aber das Spiel in der Hand, ging nach knapp 20 Minuten durch Berke Durgut in Führung, der völlig frei einen Abpraller von Ibrahim Saadouni einnetzten konnte (23.). Nur zwei Minuten später die Chance für die Evenkämper, diese Führung zu erhöhen: Nach einer Flanke von Torschütze Durgut kann SpVg-Keeper Alessandro Fischer den Kopfball von Firat Isikli gerade noch über die Latte lenken.
„Wir gehen auch verdient in Führung. Wir müssen natürlich vielleicht das zweite oder dritte nachlegen. Da tun wir uns noch ein bisschen schwer. Bei so einem Spiel musst du dann natürlich zusehen, dass du das zweite nachlegst. Sonst machst du den Gegner vielleicht noch ein bisschen wach“, bemängelte Kocabas.

Denn zweimal hatte Bönen in der ersten Hälfte die Großchance auf den Ausgleich und konnte sich beide Mal bei Keeper Jan Zollinger bedanken: Einen Schuss von Sercan Ersan lenkte er am Tor vorbei (29.), einen missglückten Kopfball von Burak Balci kratzte er in letzter Sekunde von der Torlinie (35.).
Dabei verletzte sich Zollinger und wurde in der Halbzeitpause ausgewechselt. „Er ist auf die Schulter gefallen und hat dann Schmerzen gehabt.“ Die Auswechselung sei aber nur eine Sicherheitsmaßnahme gewesen, damit Zollinger sich nicht noch schwerer verletze, so Kocabas.
Nach dem Seitenwechsel flachte das Spiel zuerst etwas ab, beide Mannschaften erarbeiteten sich wenige Torchancen. Werne hatte dabei vor allem Probleme mit dem letzten Pass zur zwingenden Torchance. Die beste Chance in der Zeit vergab Durgut, als er völlig frei vorm gegnerischen Keeper stand, sich dann aber zu viel Zeit ließ und nur den Torwart anschoss.
Die Eintracht versuchte es mit schönen Spielzügen – und traf letztendlich eher Slapstick-mäßig zum 2:0: Mike Taeger bekam einen Freistoß am langen Pfosten an den Hinterkopf. Dem SpVg-Schlussmann rutschte der Knickerball durch die Finger – und schon stand es 2:0 (69.). „Ich freue mich riesig für Mike, letzte Woche hätte er schon eins machen müssen, da hat der Torwart den gut rausgeholt“, so Kocabas.
Eintracht Werne gewinnt gegen SpVg Bönen
Das 2:0 war der Genickbruch für Bönen, die bis dato noch die Chance auf einen Punkt witterten. „Nach dem 2:0 haben wir dann an Boden gut gemacht und konnten das Spiel ein bisschen einfacher zu Ende spielen.“ Aykut Kocabas habe die sichere Führung genutzt, um einige Kräfte für das schwere Spiel nächste Woche gegen den TuS Uentrop zu schonen.
Doch der Coach der Eintracht bewies dabei auch ein gutes Händchen, denn das 3:0 durch Abdullah Sahin war schön vorlegt von Muhammed Yilmazer, der die Kugel mustergültig auf den freien Sahin am Elfmeterpunkt zurücklegte (78.).
Eintracht: Zollinger (46. Krusel) – Barmführer, Akyüz (84. Hölscher), Taeger, Kavakbasi (65. Yilmazer), Benning (65. A. Sahin), Durgut (75. Partlak), Balci, Isikli, Saadouni, Omek
Tore: 1:0 Durgut (23.), 2:0 Taeger (69.), 3:0 Sahin (78.)