Eintracht Wernes Neuzugänge schlagen ein Nur ein Spieler wartet immer noch aufs Debüt

Positives Transfer-Fazit bei Eintracht Werne : Trainer Aykut Kocabas setzt auf die Jugend
Lesezeit

Eintracht Werne kann mit der Hinrunde zufrieden sein. Der A-Ligist überwintert auf Platz drei und ist in Schlagdistanz zu den Aufstiegsplätzen. Einen großen Anteil an dem bisherigen Erfolg haben auch einige Neuzugänge, die der Klub vor der Saison an den Grote Dahlweg holte. Vier Spieler allein kamen vom TSV Hamm-Heessen aus der Kreisliga C. Einer, der da besonders hervorsticht, ist Ibrahim Saadouni. Zwei Tore hat er geschossen und stand in 16 Spielen über 1000 Minuten auf dem Feld.

Erfolgreicher Vierer-Transfer vom TSV Hamm-Heessen

„Er ist gut angekommen, hat meistens Stamm gespielt und viele Tore und Vorlagen gemacht“, sagt Trainer Akut Kocabas (35). Saadouni brachte aus Heessen drei weitere Spieler mit, die nun im Eintracht-Trikot auflaufen. Muhammed Yilmazer kämpft auf der Rechtsverteidiger-Position mit Kadir Kavakbasi um den Platz in der Startelf. „Er trainiert gut und spielt sehr souverän. Es war eine Umstellung für ihn aus der Kreisliga C. Wir probieren, ihn zum Rechtsverteidiger umzustellen, in Heessen hat er offensiver gespielt. Er muss noch an der Abgezocktheit arbeiten“, sagt Kocabas.

Aykut Kocabas mit Winterjacke an der Seitenlinie.
Trainer Aykut Kocabas zieht nach dem letzten Pflichtspiel ein positives Transfer-Fazit. © Felix Abrahams

Ahmet Örnek und Melih Bahadir wechselten ebenfalls aus Heessen nach Werne und kommen auf einige Einsätze in der Hinrunde. Beide wurden aber auch von Verletzungen aus dem Tritt gebracht, weshalb sie seltener auf dem Platz standen. Kocabas: „Ahmet gehörte in der ersten Hälfte der Hinrunde zum Stamm. Nachdem er angeschlagen war, kam er weniger von Anfang an, weil sich das Team eingespielt hat.“

Bahadir habe laut seinem Trainer zu Beginn der Saison Probleme mit dem Knie gehabt, stand dann aber zum Ende der Hinrunde häufiger von Beginn an auf dem Platz.

Jungspieler könnten mehr Einsätze kriegen

Drei weitere Neuzugänge stehen in den Startlöchern für mehr Einsätze in der A-Liga. Sie sind aber noch sehr jung und müssen sich körperlich erst weiter dahin entwickeln, gegen Erwachsene über 60 bis 90 Minuten um den Ball kämpfen zu können. Tim Hölscher (19) ist aus der eigenen Jugend angerückt und hat gegen den VfL Kamen II sogar ein Tor geschossen, obwohl er bislang in sieben Kurzeinsätzen nur 73 Minuten auf dem Platz stand.

„Es ist sein erstes Seniorenjahr. Er macht es gut, trainiert fleißig. Ich bin sehr zufrieden mit seinem Einsatz“, lobt der Trainer. Es sei aber nicht leicht für ihn, den jungen Spielern viele Einsatzminuten zu geben. Andererseits ist sich Kocabas sicher, dass diesen Spieler die Zukunft gehört. „Es ist nicht einfach, sich da durchzubeißen. Wir sind von dem Weg überzeugt und wollen jungen Spielern die Chance geben.“

Basir Kayikci bei Eintracht Werne noch außen vor

Tuncay Yavuz und Basir Kayikci sind regulär sogar noch U19-Spieler. „Tuncay hat sofort Fuß gefasst. Er macht sich Tag für Tag besser.“ Dafür wurde der junge Offensivspieler, der von Türkspor Dortmund kam, bisher mit 98 Einsatzminuten und sechs Einsätzen belohnt.

Schwieriger sieht es gerade noch bei Basir Kayikci aus, der im zentralen Mittelfeld zu Hause ist und vom Holzwickeder SC kam. Zu Saisonbeginn gab es Schwierigkeiten, den Youngster hochzuschreiben, an den ersten Spieltagen war er gesperrt. Bislang kam er noch gar nicht zum Einsatz. In der Rückrunde, sagt Kocabas, tendiere er aber dazu, seinen drei Youngstern mehr Einsatzzeiten zu geben.