Mit einem am Ende klaren und verdienten 3:1 feierte Eintracht Werne um Trainer Aykut Kocabas am Sonntag einen wichtigen Erfolg gegen die zuvor punktgleiche Reserve der Hammer SpVg und damit einen direkten Konkurrenten im Kampf um die Meisterschaft in der Kreisliga A1.
Kreisliga A1 Unna-Hamm
Eintracht Werne - Hammer Spielvereinigung II 3:1 (0:1)
Die Evenkämper liegen damit als Dritter weiterhin fünf Punkte hinter Spitzenreiter TSC Hamm, der 3:1 gegen Wiescherhöfen gewann. Das Spiel begann für die Eintracht allerdings mit einer kalten Dusche. Der Gast aus Hamm ging nach einem Eckball in der zweiten Minute in Führung. Mittelstürmer Leon Ojo traf aus kurzer Distanz per Kopf.
Danach war die Eintracht wach und hätte bereits kurz darauf den direkten Ausgleich erzielen können. Ein Schuss von Kapitän Enes Akyüz von der Strafraumgrenze landete aber nur am linken Außenpfosten des Hammer Gehäuses. In der 20. Minute dann erneut eine gute Möglichkeit für die Eintracht nach einer Ecke von Santino Benning: Doch Abdullah Sahin und Umut Algan verfehlten den Ball.
Nur zwei Minuten später dann Glück für die Eintracht: Mike Taeger kratzte in höchster Not für seinen bereits geschlagenen Keeper Jan Zollinger einen Schuss vom Hamms Oliver Samardzic von der Linie (22.). Ein Missverständnis auf Hammer Seite zwischen Keeper Goeke und Chris Santus hätte dann kurz vor der Pause fast noch zum Ausgleich für die Eintracht geführt. Nach einem Zusammenprall zwischen den beiden trudelte der Ball knapp neben dem Pfosten ins Toraus (40.). Mit dem 0:1 ging es in die Pause.
Eintracht Werne erhöht das Tempo
Nach dem Wechsel erhöhte die Eintracht das Tempo und den Druck. Die Evenkämper bestimmten das Spiel, ein fulminanter Schuss von Sahin landet nur am Pfosten (66.). In der 70. Minute dann eine spielentscheidende Szene: Der Hammer Hendrik Beste holte mit einer Grätsche Berke Durgut von den Beinen und der souverän leitende Schiedsrichter Frank Perschke zeigte ohne zu zögern die Rote Karte für den Hammer. Die Eintracht nutzte die nummerische Überlegenheit jetzt gekonnt aus. Ein langer Ball von Mike Taeger landete beim völlig frei im Strafraum befindlichen, aufgerückten Berke Durgut, der den Ball mit einer Direktabnahme ins Hammer Gehäuse beförderte, 1:1 (75.).
Mit einem strammen Schuss ins rechte Torwarteck aus 16 Metern erzielte Benning dann die überfällige Führung für die Eintracht (83.). Kurz darauf war erneut Berke Durgut für die Eintracht erfolgreich und erzielte mit einem „Sonntagsschuss“ aus 25 Metern in den rechten Winkel des Hammer Tores das 3:1 für die Hausherren. Der Jubel kannte jetzt keine Grenzen mehr auf Seiten der Eintracht. Die Eintracht hätte das Ergebnis noch höher schrauben können. Schüsse von Ünal (89., 90.+1) und Kavakbasi (90.+3) verfehlten jeweils nur knapp das Tor.
Kocabas ist zufrieden
Trainer Aykut Kocabas war entsprechend zufrieden mit dem Ergebnis: „Wir wollten ein Zeichen setzen und das Spiel gewinnen. Wir haben uns trotz des frühen Gegentreffers, der mich natürlich ärgert, nicht aus der Ruhe bringen lassen und konzentriert unseren Fußball gespielt.
Eintracht : Zollinger – Albrecht (70. Cura), Durgut (88. Barmführer), K. Kavakbasi (65. Ünal), Algan, Sahin (88. T. Taeger), Benning, M. Taeger, Balci, Partlak (57. M. Kavakbasi) , Akyüz
Tore: 0:1 Ojo (2.), 1:1 Durgut (75.), 2:1 Benning (83.), 3:1 Durgut (86.)
Rote Karte: Beste (70.)
Neuer Kampf um die Nummer eins bei Eintracht Werne: Jan Zollinger zurück von Verletzungspause
Torjägerkanone für Selm, Olfen, Nordkirchen, Werne, Herbern: Weiter Kopf-an-Kopf-Rennen
Henrik Schmidt übernimmt Eintracht Werne II: Gebürtiger Werner mit jahrelanger Erfahrung