Ein letzter Stadtlauf für Dirk Böhle Organisator gibt nach über 20 Jahren Amt ab

Ein letzter Stadtlauf für Dirk Böhle
Lesezeit

„Mr. Stadtlauf“ hört auf: Für Dirk Böhle war der 21. Werner Stadtlauf am Samstag der letzte im Amt als Organisator des beliebten Lauf-Events. Nach über 20 Jahren übernimmt nun Jan Degenhardt diesen Posten von Böhle.

„Ich glaube, es braucht auch noch etwas, bis das eingesickert ist“, sagte Böhle kurz nach Ende des letzten Laufes. Da war er natürlich noch tatkräftig eingebunden: Die vielen Absperrungen in der Werner Innenstadt mussten abgebaut werden, dazu die Werbebanner und Start- sowie Zielpunkte. Auch am Sonntag war der TV Werne als Ausrichter noch mit dem Abbau beschäftigt. Über mehrere Stunden war die Werner Innenstadt für Nicht-Läufer wie ein kleines Labyrinth: Überall war Flatterband gespannt, welches die Streckenführung anzeigte. Und das musste nach Ende gegen 19.30 Uhr natürlich weg.

Dirk Böhle hatte da schon einen langen Tag hinter sich: Bereits am Morgen hatten er und sein Team vom TV Werne mit dem Aufbau begonnen. Der Organisator war dann den ganzen Tag mit dem Rad auch selbst auf der Strecke, hat überprüft, dass alles reibungslos abläuft. Vorne weg bei den Läufen sowie den „Besenwagen“ fuhren jeweils Sportler vom RSC Werne.

Böhle war zum Abschluss seiner Zeit als Organisator zufrieden. Wenn die Schülerläufe durch sind gegen 16 Uhr sei die erste Anspannung immer weg: „Da sind so viele Kinder auf der Strecke, da ist man froh, wenn die im Ziel sind.“ Teilweise waren bis zu 140 Kinder gleichzeitig auf den 1000 Metern unterwegs. Insgesamt 492 Grundschulkinder liefen beim Schülerlauf 1 mit, beim Schülerlauf 2 der weiterführenden Schulen waren es noch mal 123. Dazu der Bambinilauf mit mehr als 100 Kindern.

Im Hintergrund aktiv

Bei den Bambinis sei er überrascht gewesen, wie zügig die Kleinsten aus den Jahrgängen 2016 bis 2020 unterwegs waren. „Schon nach einer Minute hieß es, dass die ersten Kinder im Ziel seien.“

Nun ist also seine Zeit als Organisator dieses Events vorbei. Jan Degenhardt übernimmt die nächste Planung. Sein Nachfolger sei in die Prozesse für den diesjährigen Lauf schon mit eingespannt gewesen, um ihn an seine neue Aufgabe ranzuführen. Und nur weil es sein letzter Werner Stadtlauf war, werde Dirk Böhle nicht gänzlich von der Bildfläche verschwinden: „Ich werde immer noch im Hintergrund Jan helfen, wenn er Fragen hat und vielleicht nächstes Jahr noch Kleinigkeiten übernehmen“, kündigte er an. Schon im Vorfeld hatte Böhle angekündigt, 2024 nur noch im zweiten Glied als Streckenposten aktiv zu sein. So ganz scheint er sein „Kind“, wie er es nennt, dann doch nicht abgeben zu können.