Starke Reaktion der Landesliga-Reserve des Werner SC nach dem desolaten Auftritt vom Sonntag: In der Fußball-Kreisliga B3 fuhr das Team von Spielertrainer Janis Leenders am Mittwochabend einen nie gefährdeten 7:1-Erfolg gegen den abstiegsbedrohten ESV Münster ein, der dadurch auf den Abstiegsrelegationsplatz gedriftet ist.
Kreisliga B3 Münster
Werner SC II − ESV Münster
7:1 (2:0)
Die Spieler des WSC II seien in der Halbzeit ganz erstaunt gewesen. „Wir können ja Fußball spielen“, sollen die Spieler laut Spielertrainer Leenders in der Kabine gesagt haben. Zu diesem Zeitpunkt führte der WSC bereits mit 2:0 durch Tore von Daniel Miggel und Finn Drücker (14. und 36.), der wie Keeper Henrik Pollak aus dem Landesliga-Kader abgestellt worden war.
In den zweiten 45 Minuten legte die Werner Reserve noch eine Schippe drauf. Drücker per Doppelpack und Kaminski legten schnell die Tore drei, vier und fünf nach (51., 55. und 58.). Dem 1:5-Anschlusstreffer der Gäste nach einer Stunde hatten Julian Brehorst und erneut Miggel (70. und 72.) noch etwas entgegenzusetzen.
„Nach dem schwachen Auftritt am Sonntag beim FC Polonia Münster (1:4) haben wir zum Glück wieder unser anderes Gesicht gezeigt. Die Mannschaft hatte am Mittwoch Spaß am Kombinationsfußball, hat schöne Tore herausgespielt. Es war von Anfang bis Ende ein sehr gutes Spiel von uns und nach der Hinspielniederlage eine gelungene Revanche“, lobte Leenders, der sein Team zuletzt auch häufig kritisiert hatte.
„Es tut mir leid für den ESV“
Der ESV sei jedoch „gar nicht so schlecht“ gewesen, sagte der 33-Jährige: „Es tut mir leid für den ESV, dass wir gegen ihren direkten Konkurrenten (Polonia, Anm. d. Red.) am Sonntag so eine grauenvolle Leistung gezeigt haben.“ Polonia steht aktuell mit 22 Punkten am rettenden Ufer, der ESV mit 21 Zählern auf dem Abstiegsrelegationsplatz.

Indes ist dem WSC II Platz sechs bei noch zwei offenen Spielen (am Sonntag zu Hause gegen die DJK Wacker Mecklenbeck II, Tabellenachter, und am 21. Mai beim VfL Wolbeck II, Fünfter, kaum noch zu nehmen. Leenders: „Es wäre in dieser Saison mehr gegangen. Durch eine Negativserie und unsere Auswärtsschwäche haben wir den Faden verloren. Platz drei oder vier wäre auch möglich gewesen.“
WSC: Pollak − Leenders, Horsthemke, Timpte, Miggel, Brehorst, Kaminski, Drücker, Wienstroer, Winter, Kuhn − Byschewski, Tillmann, Müller
Tore: 1:0 Miggel (14.), 2:0 Drücker (36.), 3:0 Drücker (51.), 4:0 Drücker (55.), 6:0 Kaminski (58.), 5:1 (60.), 6:1 Brehorst (70.), 7:1 Miggel (72.)
Stillstand an der Torjäger-Spitze: Nur Daniel Krüger macht Punkte gut
Spieler des Spieltags: SC Capelle, PSV Bork, GS Cappenberg, Werne, SV Herbern dabei
Werner SC vergibt Big Points im Abstiegskampf: Sieg in der Nachspielzeit verspielt