Nach Andreas Betke und Ali Altintas hat auch Dominik Herrmann einen neuen Klub gefunden. Alle drei Spieler haben im Oktober den B-Ligisten SV Stockum verlassen, nachdem der Klub und der damalige Trainer Leo Amoresano getrennte Wege gegangen waren. Verteidiger Altintas ging zu TIU Rünthe, Torwart Betke zum SSV Hamm und Herrmann schloss sich nun dem SVF Herringen II an.
Dominik Herrmann trifft auf seinen Ex-Verein
Kurios: Am vergangenen Wochenende trafen Stockum und Herringen II in einem Testspiel aufeinander. Beim peinlichen 1:3 aus Stockumer Sicht stand Herrmann schon auf dem Feld. Ein Tor blieb dem Spielmacher nicht vergönnt. Er sagt: „Es hätte eigentlich 5:1 oder 6:1 ausgehen müssen.“ Besonders motiviert sei er gegen seinen Ex-Klub nicht gewesen, auch wenn beide Seiten nicht gänzlich im Guten auseinandergingen. „Aber der Sieg hat mich natürlich gefreut.“
Peinlich war die Niederlage für die Stockumer deshalb, weil Ligakonkurrent Herringen II mit null Punkten am Tabellenende der Kreisliga B3 steht und zwölf Punkte Rückstand auf den Tabellenvorletzten TuS Uentrop II hat

Erst habe er angesichts der desolaten Hinrunde gegrübelt, doch Bekannte hätten ihn schließlich zu der neuen Aufgabe überredet, erzählt der 28-Jährige. Mit vier anderen Spielern habe er sich dann der zweiten Mannschaft angeschlossen.
Vorerst hat Herrmann in Herringen für ein halbes Jahr zugesagt.
Eigentlich sei der Wechsel schon im Dezember fix gewesen. Wegen der Ablöse-Verhandlungen zwischen den beiden Klubs ging der Wechsel aber erst Ende Januar final über die Bühne.
Dominik Herrmann will mit Herringen II die Klasse halten
Beide Testspiele, in denen der Mittelfspieler mitwirkte, hat Herringen II gewonnen. Vor dem Sieg gegen Stockum gewann das Team mit 3:2 gegen den Königsborner SV II – alle drei Tore erzielte der ehemalige Stockumer.
Auf seine neue Mannschaft blickt Herrmann positiv. Schon früher in seiner Laufbahn trug er mal das Herringer Trikot. „Ich denke, wir werden nicht absteigen. Die beiden Testspiele waren sehr positiv. Es ist eine junge, lernwillige Mannschaft.“
Los geht der Spielbetrieb für das Kellerkind denkbar schwer. Am 12. Februar startet das Team gegen den Tabellenzweiten TuS Wiescherhöfen II ins neue Pflichtspieljahr.