Doch keine Perspektivliga im Kreis Münster Fußballvereine sprechen sich gegen D-Liga aus

Doch keine Kreisliga D im Kreis Münster
Lesezeit

Selten hätten sich die Verantwortlichen des Fußballkreises Münster so schwergetan, die finalen Entscheidungen für die neue Saison zu treffen wie in dieser Planungsphase, schreibt der Kreisvorsitzende Norbert Krevert in einer Pressemitteilung am Dienstag. Demnach habe man sich dagegen entschieden, mit einer Perspektivliga, einer Kreisliga D, an den Start zu gehen.

Ausschlaggebend sei gewesen, ob die 47 gemeldeten C-Ligisten in drei attraktiven wie auch herausfordernden C-Ligen mit 15 beziehungsweise 16 Mannschaften spielen sollen. Alternativ dazu standen vier C-Ligen zur Diskussion, mit elf beziehungsweise zwölf Mannschaften je Liga. Die kleineren Gruppen würden sportlich zwar nicht so attraktiv wirken, allerdings böten diese mehr Flexibilität wie auch die weitaus größere Chance, möglichst alle Mannschaften im Spielbetrieb zu halten. „In der vergangenen Saison haben sich gleich sechs Teams zurückgezogen. Das möchte der Kreis Münster in der neuen Saison unbedingt vermeiden“, so Krevert.

So sehen die vier C-Ligen aus:

  • Kreisliga C1
    GW Marathon Münster, TuS Altenberge III, SC Nienberge II, GS Hohenholte II, SW Havixbeck II, BW Aasee III, FC Mecklenbeck II, Eintracht Münster II, SG Roxel III/ Schapdetten II, SV Teutonia Coerde, Wacker Mecklenbeck IV
  • Kreisliga C2
    TuS Saxonia Münster III, Klub Mladost, GW Gelmer II, SC Greven 09 III, SG Gimbte II/Sprakel II, DJK SV Mauritz III, SC Münster 08 IV, Athletico Union Münster, TSV Handorf III, ASEC e.V., ESV Münster II, MS Mitrovica 2022
  • Kreisliga C3
    FC Greffen II, DJK Everswinkel II, RW Milte II, Ems Westbevern II, SC Füchtorf II, TSV 95 Ostenfelde II, SC Müssingen II, TuS Freckenhorst III, SC Hoetmar II, SG Sendenhorst III, BSV Ostbevern II, VfL Wolbeck III
  • Kreisliga C4
    SC Capelle II, TuS Ascheberg II, BW Ottmarsbocholt II, SG Selm II, SV Südkirchen II, GW Albersloh II, SV Rinkerode II, SV Herbern III, SC Gremmendorf II, VfL Senden III, TuS Hiltrup IV, FC Nordkirchen III

Letztendlich habe man sich am Sonntag im Kreisfußballausschuss einheitlich dafür entschieden, in der Saison 2023/24 wie bisher mit vier C-Ligen an den Start zu gehen. Im Vorfeld seien auch die Vereine angefragt worden, ein Meinungsbild abzugeben. 29 Vereine hätten Stellung bezogen. Die überwiegende Meinung: „Auch wenn einige Vereine die großen Staffeln bevorzugt hätten, sprachen sich viele Vereine für die kleineren Staffeln aus.“

„Unser Ziel ist es, dass wir im Laufe der Saison keine Mannschaft verlieren, um dann vielleicht auch wieder einen Zuwachs an Mannschaften erzielen zu können“, begründet Helmut Thihatmar, Vorsitzender des Kreisfußballausschusses, die Wahl der sicheren Variante. Noemi Hutter, die erstmals bei der Spielplanerstellung mitwirkt, ergänzt: „Die Frauen spielen ohne Probleme in kleinen Gruppen. Warum sollte das bei den Männern nicht auch funktionieren im Hinblick auf mehr Flexibilität im Spielbetrieb.“

Spielpläne am Freitag raus

Damit ist die Perspektivliga, die als Kreisliga D eine Alternative zum Regelspielbetrieb darstellen sollte, erstmal vom Tisch. Mindestens fünf Vereine hätten sich für diese Liga melden müssen, damit diese einen Sinn ergeben hätte. Am Ende waren es nur drei. „Das Feedback der Vereine für diese Liga war durchweg positiv. Doch viele Vereine, die Interesse an der Liga bekundet haben, verfügen über einen ausreichenden Kader und haben daher den Regelspielbetrieb vorgezogen, was absolut positiv zu bewerten ist,“ erklärt Norbert Krevert die Entwicklung. „Trotzdem bieten wir die Perspektivliga auch im nächsten Jahr wieder an, damit wir auch künftig auf aktuelle Entwicklungen reagieren können“, ergänzt der Kreisvorsitzende.

Die Spielpläne der neuen Saison werden am Freitag auf der Kreis-Homepage veröffentlicht. Der erste Spieltag ist bereits einen Tag zuvor auf dem neuen Instagram-Kanal des Kreises zu finden. Die Freischaltung auf fussball.de erfolgt am Samstag.