Diese Wechsel sorgten 2022 für besondere Geschichten Rückkehrer, Ende einer Ära, Ligenwechsel

Diese Wechsel sorgten 2022 für besondere Geschichten: Rückkehrer, Ende einer Ära, Ligenwechsel
Lesezeit

Es war ein nervenaufreibendes Sportjahr 2022. Viel ist passiert, unter anderem haben auch viele Spieler den Verein gewechselt. Während einige Abschiede weitgehend geräuschlos verliefen, schrieben andere ganz besondere Geschichten. Auch wenn es nicht einfach war, haben wir eine Auswahl getroffen.

Vom SV Herbern zum Werner SC: Luis Krampe

Viele Abschiede musste der SV Herbern im Sommer hinnehmen. Einer war auch der von Luis Krampe, der seit den Minikickern das blau-gelbe Trikot getragen hatte. Nicht nur deswegen dürfte dieser Abgang die Herberner Verantwortlichen ein wenig mehr geschmerzt haben: Krampe wechselte zum Werner SC.

Einige seiner Freunde sind in den vergangenen Jahren bereits diesen Weg gegangen, was auch Krampe zu einem Tapetenwechsel veranlasste. Das Werner Trikot trug er bislang aber noch nicht: Krampe verweilte in der Hinserie im Auslandssemester auf Hawaii. Zur Rückrunde soll er aber wieder einsteigen und dem WSC neue Offensivkraft verleihen.

Vom SV Herbern zu Bockum-Hövel: Sebastian Schütte

Wohl kaum jemand war für den SV Herbern in den vergangenen Jahren ein so wichtiger Leistungsträger und eine so große Identifikationsfigur wie Sebastian Schütte. Nach neun Jahren an der Werner Straße entschied er sich im Sommer aber schweren Herzens für den Abschied.

Für ihn ging es zum Ligakonkurrenten des SVH, zur SG Bockum-Hövel. Mit dieser thront Schütte nach der Hinrunde an der Tabellenspitze und hat sich auch als Stammspieler etabliert. Am ersten Spieltag der Rückrunde trifft er zum zweiten Mal in dieser Saison auf den SVH.

Sebastian Schütte hat den SV Herbern nach neun Jahren verlassen.
Sebastian Schütte hat den SV Herbern nach neun Jahren verlassen. © Johanna Wiening

Vom Werner SC II zum Werner SC I: Marc Schwerbrock

Vor einigen Jahren war Marc Schwerbrock ein starker Leistungsträger in der ersten Mannschaft des Werner SC. Dann entschied er sich aber, Fußball nur noch zum Spaß mit seinen Freunden zu spielen und ging in die dritte Mannschaft des Werner SC, die nachher zur Zweiten wurde. Zwischenzeitlich trainierte er diese sogar, spielte aber parallel auch selbst.

In diesem Sommer kam aber dann doch nochmal die Rückkehr zum höherklassigen Fußball. Die Verantwortlichen des WSC bemühten sich, Schwerbrock zurück in die erste Mannschaft zu bekommen – mit Erfolg. Nun ist er ein fester Bestandteil des Landesliga-Kaders.

Marc Schwerbrock steht mittlerweile wieder für die erste Mannschaft des Werner SC auf dem Platz.
Marc Schwerbrock steht mittlerweile wieder für die erste Mannschaft des Werner SC auf dem Platz. © Johanna Wiening

Vom Werner SC zu Eintracht Werne: Mirac Kavakbasi

Mirac Kavakbasi war seit seinem Wechsel aus der A-Jugend von Westfalia Rhynern zum Werner SC ein zuverlässiger Leistungsträger. Umso mehr überraschte sein Abschied im Sommer 2022. Doch der hatte einen guten Grund: Kavakbasi hat eine Ausbildung bei der Polizei begonnen und so nur noch wenig Zeit für Training.

Ganz aufhören wollte er mit dem Fußball aber nicht – zum Glück für Eintracht Werne. Da auch Kavakbasis Cousin Kadir bei den Evenkämpern spielt, entschied er sich für einen Wechsel dorthin. In der A-Liga gehört er natürlich zu den absoluten Leistungsträgern.

Mirac Kavakbasi spielt mittlerweile für Eintracht Werne.
Mirac Kavakbasi spielt mittlerweile für Eintracht Werne. © Johanna Wiening