
© David Döring
Die Entscheidung über die Austragung des Stadtlaufs Werne ist gefallen
Corona
Der Stadtlauf ist in Werne eine der größten Sport-Veranstaltungen. Das Jubiläum 2020 wurde durch die Corona-Pandemie verhindert. Nun ist die Entscheidung über die Veranstaltung in diesem Jahr gefallen.
In Werne ist der Stadtlauf jedes Jahr ein Highlight. „Wir reden von rund 1500 Läufern und dann noch mal das doppelte an Zuschauern“, beschreibt Philipp Gärtner, Pressesprecher des Stadtlauf-Sponsors und -Mitorganisators Volksbank Werne, die Größe der Veranstaltung.
Schon im vergangenen Jahr musste der Stadtlauf aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Besonders bitter: Eigentlich sollte 2020 das Jubiläum groß gefeiert werden. Das wurde dann auf 2021 verschoben. Doch nun ist auch diese Veranstaltung erneut abgesagt.
„Das machen wir aber natürlich nur schweren Herzens“
„In enger Absprache mit dem TV Werne haben wir uns dazu entschieden, dass eine Austragung des Stadtlaufs in der aktuellen Zeit wirklich überhaupt keinen Sinn macht“, bestätigt Philipp Gärtner die Absage. „Das machen wir aber natürlich nur schweren Herzens.“

Dirk Böhle und Philipp Gärtner sind die beiden Organisatoren des Stadtlaufs. © Schürmann
Eine Durchführung wäre wohl für die Organisatoren vom TV Werne und der Volksbank in dem Rahmen nicht möglich gewesen. „Das wäre wirklich schwierig geworden“, sagt Gärtner. „Bei der Menge an Teilnehmern wäre es wohl nicht möglich gewesen, das alles zu stemmen.“
Dazu kommen noch die Leute am Streckenrand. „Wenn man ehrlich ist, lebt die Veranstaltung von den Zuschauern“, sagt Philipp Gärtner. „Wenn man von rund 3000 Zuschauern ausgeht, ist dann die Frage: Wie soll man das kontrollieren? Das ist dann schon schwierig.“
Beim Stadtlauf 2019 wurde noch die Strecke verändert
Philipp Gärtner tut die Absage besonders leid - schließlich erinnert er sich gerne an die bisher letzten Stadtläufe zurück. „Wenn man da die ganzen Läufer sieht, ist das schon echt eine tolle Veranstaltung. Vielleicht ist es sogar die größte Sport-Veranstaltung in Werne“, so Gärtner.
Beim vergangenen Stadtlauf in Werne im Jahr 2019 habe man sogar noch die Strecke dementsprechend verändert, erinnert sich Philipp Gärtner. „Wir haben damals alles so angepasst, dass die Läufer mitten durch die Stadt laufen - durch die Steinstraße zum Beispiel“, sagt er. „So waren wir noch mehr im Zentrum, das hat Spaß gemacht.“
Doch trotz zweier Absagen ist für den Pressesprecher der Volksbank klar: Der Stadtlauf wird weitergehen. „Wir haben dem TV Werne schon jetzt unsere Zusage gegeben, dass wir nicht aufhören“, bestätigt Philipp Gärtner. „Es soll auf jeden Fall auch in den nächsten Jahren weitergehen.“
Deswegen hoffen die Veranstalter von Volksbank und TV Werne nun auf den Stadtlauf im kommenden Jahr. „Wir wollen 2022 auf jeden Fall endlich das Jubiläum des Stadtlaufs feiern - dann eben mit zwei Jahren Verzögerung“, so Gärtner. „Und dann wird es im nächsten Jahr umso besser, davon bin ich fest überzeugt.“
Geboren im Münsterland, mittlerweile aber eng mit dem Kreis Unna verbunden. Immer auf der Suche nach spannenden Geschichten und Menschen. Seit 2018 bei Lensingmedia – erst als Sportredakteurin, seit 2023 in der Lokalredaktion.
