Schon beim Sommerturnier Ehringhausen hatte Lutz Gripshöver wieder sein Können im S-Springen unter Beweis gestellt. Doch den großen Coup landete der 13-Jährige vergangene Woche bei den Deutschen Jugendmeisterschaften (DJM) in Riesenbeck, wo er seinen Medaillentraum verwirklichte.
Lutz Gripshöver verpasst DJM-Titel nur knapp
Nach drei Wertungsprüfungen der M-Klasse standen die Meister der U14 Children fest. Im Stechen entschied sich, wer auf welchem Podestplatz landet. Eine Medaille hatte Lutz Gripshöver also bereits sicher. „Damit habe ich mein Ziel erreicht“, sagt der Nachwuchsreiter stolz.
Schon bei den Runden zuvor zeigte Gripshöver eine beeindruckende Leistung, als er die Parcours mit viel Geschick und Präzision absolvierte. Mit seinem schnellen und routinierten Ritt durch die Ziellinie war der 13-Jährige im Stechen nur einen Wimpernschlag langsamer als seine Konkurrentin Brianne Beerbaum, die Nichte vom berühmten Springreiter Ludger Beerbaum. „Es waren nur 20 Hundertstel“, erzählt Gripshöver, der mit dem Ergebnis dennoch mehr als zufrieden ist. Damit holte Gripshöver schließlich noch vor Luisa Charlotte Brocks die Silbermedaille.

Nach seinen Erfahrungen im S-Springen habe sich Gripshöver beim Abgehen des Parcours direkt sicher gefühlt: „Das ist zwar nicht unbedingt einfacher, aber da hat man schon ein gutes Gefühl.“
In Riesenbeck ging der 13-Jährige allerdings mit einem anderen Pferd an den Start. Schließlich hatte sich Gripshöver im Juli bei den Europameisterschaften in den Niederlanden mit Lovely Boy platziert. Beim Sommerturnier Ehringhausen trat der Nachwuchsreiter zwar auch mit Castellino an, war aber erfolgreicher auf Lovely Boy. „Beide sind sehr gute Pferde. Daher haben wir gesagt, der eine macht die Europameisterschaft und der andere die Deutsche“, erklärt Gripshöver. So konnte sich am vergangenen Wochenende Castellino über einen großen Eimer voller Karotten freuen.
Lutz Gripshöver jun. beendet Children-Jahr
Mit dabei war auch sein Vater Lutz Gripshöver, der von außen mitfieberte: „Für mich war das sehr aufregend. Selber reiten ist einfacher.“ Die Familie sei sehr stolz auf ihren Junior, der in Zukunft, „wenn die Pferde passen“, noch einiges erreichen könnte.
Zunächst beendet Lutz Gripshöver im Dezember mit dem Hallenchampionat in Aachen seine Zeit als Children-Turnierreiter. Bis zum 18. Lebensjahr tritt der Nachwuchsreiter dann bei Junioren-Wettkämpfen an.