Tennis

Der TC Blau-Weiß Werne kann gleich mehrere positive Neuigkeiten verkünden

Obwohl die Corona-Pandemie natürlich auch auf den Tennis-Sport Einfluss nimmt, dürfen die Spieler weiter auf die Plätze. Für den TC Blau-Weiß Werne ist das nicht die einzige gute Nachricht.

Werne

, 19.04.2021 / Lesedauer: 3 min

Jugendleiterin Roxana Wasielewski und Sportwart Andreas Thivessen überzeugten sich vom guten Zustand der drei generalüberholten Sandplätze beim TC Blau-Weiß Werne. © Bernd Warnecke

Der Tennis-Club Blau-Weiß Werne (TCBW) bereitet sich trotz steigender Inzidenzwerte und der drohenden dritten Corona-Welle mit Bedacht auf die Outdoor-Saison vor. Laut geltender Corona-Verordnung ist Tennis-Sport (Einzel) auf Außenanlagen unter Einhaltung der Abstandsregeln und Jugendtraining in Kleingruppen möglich.

Zu Ostern öffnete der TC Blau-Weiß bereits drei Plätze für den Trainingsbetrieb. Nun gab der Technische Direktor die Freigabe für acht der insgesamt zehn Plätze. Spielt das Wetter mit, wird ab dem 26. April auch mit dem Jugendtraining gestartet. Das Trainerteam der Tennisschule Robby Stärke, das in eine weitere Saison geht, freut sich, endlich wieder mit den Jugendlichen auf dem Platz stehen zu können. Im Jugendbereich melden die Blau-Weißen mit der U15-Junioren, U12-Juniorinnen und in der U10 drei Mannschaften.

„Vorausgesetzt die Saison kann normal gestartet werden, ist das ok“

Im Seniorenbereich schickt der TCBW elf Senioren-Mannschaften plus eine Hobby-Mixed und eine Hobby-Herren-Mannschaft in die Saison, die ab Pfingsten (22./23. Mai) starten soll. Klassenhöchstes Team sind die Oldies der Herren 75, die im Sommer in der Verbandsliga antreten.

Sportwart Andreas Thivessen zeigt sich zufrieden mit der Anzahl der gemeldeten Teams. „Vorausgesetzt die Saison kann normal gestartet werden, ist das ok“, so der Sportwart, der sich wie der erste Vorsitzende, Willi Kraak, auf die treuen Mitglieder verlassen kann.

Coronabedingt gab es kaum nennenswerte Vereinsaustritte. Die Mitgliederzahl des TC Blau-Weiß bleibt konstant über 320 Personen, davon 76 im Jugend-Bereich. Gerade für die Entwicklung der Jugend hat der TC Blau-Weiß Fördergelder aus dem Projekt „Moderne Sportstätte 2022“ des Landessportbundes in den Kernbereich der Anlage des Vereins an der Pagensstraße investiert.

Allwetter-Sandplätze sind für den TC Blau-Weiß geplant

Aktuell sind drei Sandplätze (Nr. 5, 6, 7) generalüberholt worden und befinden sich in einem ausgezeichneten Zustand. In den Sommerferien werden drei Sandplätze zu Allwetter-Sandplätzen umfunktioniert. Tennissport wird dann beim TCBW bis in den Monat November hinein möglich sein. Im kommenden Frühjahr kann, bei entsprechender Wetterlage, schon im Februar gespielt werden.

Eine weitere Zusage stimmt den Vorstand positiv. Markus Bickmann, der das Vereinsheim des TC Blau-Weiß mit „Bickmann´s Burger“ betreibt, geht in eine weitere Saison. Aktuell gibt es an der Platzanlage keine Gastronomie, sondern nur einen Bring- und Hol-Service.

Der Vorstand des TC weist darauf hin, dass die geltenden Corona-Regeln zu beachten sind. Es darf nur Einzel gespielt werden. Die Umkleiden und Duschräume dürfen nicht benutzt werden. Nach dem Spiel ist die Anlage umgehend zu verlassen. Die aktuellen Verhaltensregeln werden in Kürze an allen Plätzen aushängen. Zurzeit tragen sich alle Mitglieder noch in eine Mappe ein und stecken ihren Mitgliedsausweis an der Zeittafel. Im Laufe der Saison plant der Verein eine digitale Lösung zur Kontaktverfolgung und zur Platzbelegung.

Fraglich ist derzeit noch, wann und wie die diesjährige Mitgliederversammlung stattfinden soll. Normalerweise sollte diese in den ersten drei Monaten durchgeführt werden. Dies war aufgrund der aktuellen Lage nicht möglich. Laut Vorstandsbeschluss soll die Versammlung möglichst bis zum 31. Juli als Präsenzveranstaltung durchgezogen werden. Mehr Infos zum Vereinsleben: www.tennis-werne.de