„Der letzte Strohhalm“: SV Stockum verliert das entscheidende Kellerduell

© Thomas Peek

„Der letzte Strohhalm“: SV Stockum verliert das entscheidende Kellerduell

rnFußball

Der SV Stockum verliert das wichtige Kellerduell bei der Uentroper Reserve trotz guter erster Hälfte. Individuelle Fehler werden konsequent bestraft.

Stockum

, 15.04.2022, 10:27 Uhr / Lesedauer: 2 min

Nach dem ersten Saisonsieg am vergangenen Wochenende schienen die Punkte auch am Gründonnerstag gegen Uentrop II zum Greifen nahe, zumindest anfangs. Individuelle Fehler und zahlreiche unnötige Ballverluste führten zur Niederlage –nicht zum ersten Mal.

Kreisliga A1 Unna-Hamm

TuS Uentrop II - SV Stockum

4:1 (3:1)

Zunächst schien der SV Stockum an sein Erfolgserlebnis aus der vergangenen Woche in Form des Sieges gegen Lohauserholz-Daberg II anzuknüpfen. Bereits in der fünften Spielminute konnte Stockums Toptorschütze Matthias Chrismann den Ball unten links im gegnerischen Kasten unterbringen.

Jetzt lesen

Doch keine drei Minuten später glich die Reserve des TuS Uentrop, welche in der Tabelle den ersten Nichtabstiegsplatz belegt, zum 1:1 aus. Und in der 15. Minute wurde das Spiel bereits gedreht. Uentrops Julian Ziethmann zog den Nutzen eines unnötigen Stockumer Ballverlustes im Mittelfeld. Mit dem Ball vor dem Fuß zog er in Richtung des gegnerischen Torraums und buchsierte den Ball ungehindert rechts an den herauslaufenden SVS-Keeper Betke vorbei in den Kasten.

Trotz des Rückstands war es der SV Stockum, welcher in den ersten 45 Minuten das Spiel machte. Immer wieder kam die Elf von Miles Gottschlich vor das gegnerische Gehäuse und übte somit Druck auf die Gastgeber aus. Die Abschlüsse waren jedoch nicht energisch genug. Als Rechnung bekamen die Grün-Weißen immer wieder schnelle Konterangriffe eingeschenkt. Zwar stand es nach 45 Minuten immer noch 2:1, doch mit einem 3:1 ging es in die Halbzeitpause. Ein schneller Seitenwechsel des Balls auf den Fuß von Uentrops Marvin Madesta führte zum 3:1 mit dem Pausenpfiff.

„Wir haben es in der ersten Hälfte verpasst, die Tore zu machen, haben individuelle Fehler an den falschen Orten gemacht. Du kriegst solche Dinger und dann ich die Moral natürlich auch runter bei den Jungs“ resümierte Leonardo Amoresano aus dem Trainergespann des SV Stockum die erste Hälfte.

Die zweite Halbzeit verlor auf beiden Seiten an Intensität, der große Schwung war raus. Das letzte Tor des Tages erzielte in der 56. Minute ein weiters Mal Julian Ziethmann. „Das vierte Tor war super herausgespielt und kombiniert“, so Amoresano. Der TuS-Doppeltorschütze brauchte nur noch den Fuß für den von rechts zugespielten Ball hinzuhalten. Es war das 99. Saisongegentor der Stockumer. Samet Ülker verpasste die letzten 20 Minuten des Spiels. Er musste den Platz mit einer Verletzung am Bein verlassen.

„1:4 verloren, aber es sah nicht nach einem 1:4 aus. Wir haben nicht gegen eine überragende Mannschaft gespielt, aber wir haben gegen eine Mannschaft gespielt, die gezeigt hat, was mit Kampf und mit Willen möglich ist. Das war der einzige Unterschied“, zeigte sich der SVS-Trainer unzufrieden.

„Wir haben mehr Fehler gemacht. Das war das, was Uentrop besser gemacht hat, sie haben einfach diese individuellen Fehler nicht gemacht“, fuhr er fort. „Ich glaube, das war der letzte Strohhalm heute. Aber solange rechnerisch etwas drin ist, kämpfen wir weiter“, so Amoresano.

Auch am Ostermontag wird der Gegner TuS Uentrop heißen. Dann allerdings wird der ersten Mannschaft des Vereins am heimischen Geläuf gegenübergestanden (Anpfiff: 15 Uhr).

SVS: Betke – Schimmig, Chrismann, Ülker, Önelge, Flüß, Topuz (65. Bernholz), Mroz, Radant, Szymanowski (46. Strothmann), Bouaid (46. Oruc)

Tore: 0:1 Chrismann (5.), 1:1 Rolf (8.), 2:1 Ziethmann (15.), 3:1 Madesta (45.+3), 4:1 Ziethmann (56.)