Am Freitagabend (3.1.) geht es endlich los. Der Davertpokal 2025 steht an. Bis Sonntagabend gibt es Hallenfußball bis zum Abwinken. Wir haben die wichtigsten Infos zusammengetragen.
Wann und wo findet das Turnier statt?
Der Davertpokal beginnt am Freitag um 18 Uhr. Dort spielen zunächst die Gruppen A und B. Am Samstag spielen ab 16 Uhr die Gruppen C und D, bevor es ab Sonntagmittag mit der Zwischenrunde und anschließend der Finalrunde weitergeht. Alle Spiele finden in der Sporthalle Profilschule, Nordkirchener Straße 9 in Ascheberg statt.
Welche Mannschaften nehmen teil?
Insgesamt gehen 16 Teams an den Start. In der Gruppe A spielen der TuS Ascheberg I, der ESV Münster, der 1. FC Mecklenbeck sowie der SV Stockum.
Die Gruppe B bilden Davaria Davensberg, Westfalia Kinderhaus I, der SV Herbern II und BW Ottmarsbocholt.
Am Samstag greifen dann in der Gruppe C der SV Herbern I, Wacker Mecklenbeck, der PSV Bork und der SC Münster 08 II, sowie in der Gruppe D der VfL Senden I, DJK SV Mauritz, Westfalia Kinderhaus II und der TuS Hiltrup II ins Geschehen ein.
Die Gruppenersten und Gruppenzweiten ziehen in die Zwischenrunde ein, in der zwei Gruppen gebildet werden. Die Ersten und Zweiten dieser Gruppen kommen ins Halbfinale und spielen dann den Turniersieger aus.
Was kostet der Eintritt und wie komme ich hin?
Für die Anreise mit dem Auto gibt die Turnierleitung den Hinweis, dass aufgrund einer Baustelle an der Profilschule ein Teil der Parkflächen fehlt. Empfohlen wird, die Nebenstraßen zu nutzen oder beispielsweise am Ascheberger Friedhof zu parken. Wer den Zug nehmen möchte, steigt am Bahnhof in Ascheberg aus und läuft in etwa 15 Minuten zur Halle.
Der Eintritt kostet für Erwachsene vier Euro, Kinder und Jugendliche kommen für zwei Euro rein. Kinder unter 1,20 Meter haben freien Eintritt. Es wird keinen Kartenvorverkauf geben. Je nachdem, wie viele Spieler die Mannschaften mitbringen, dürfen zwischen 250 und 300 Leuten in die Halle rein. Wer ein Ticket an der Abendkasse kauft, bekommt ein Bändchen.
Wie sieht das kulinarische Angebot aus?
Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt sein. Neben dem Kuchenverkauf gibt es auch wieder Pommes und Bratwurst. Das Bier kostet zwei Euro, Softgetränke und Wasser gibt es für einen Euro. wie in den letzten Jahren wird es Wertmarken geben. Im Hallenvorraum gibt es zudem die Möglichkeit, die Spiele auf einem Bildschirm zu verfolgen.
Freimarken für Torschützen
Wie in den letzten Jahren auch, gibt es für die Teams wieder die Möglichkeit Freimarken zu gewinnen. Turnierorganisator Ludger Rüschenschmidt erklärt: „Wir spielen im Laufe des Spiels zwischendurch eine Tormusik, wer in diesen 30 oder 40 Sekunden ein Tor macht, bekommt zehn Freimarken für seine Mannschaft.“