Leonardo Amoresano hat gleich zu Beginn der Saison mit neuen Sorgen zu kämpfen.

Leonardo Amoresano hat gleich zu Beginn der Saison mit neuen Sorgen zu kämpfen. © Schürmann

Chaos-Schlussphase verdirbt die Stimmung beim Stockumer Auswärtssieg: „Uns fehlt die halbe Abwehr!“

rnFußball

Gegen Ende des Spiels des SV Stockum beim SSV Hamm war es schwer, den Überblick zu behalten. Mehrere Platzverweise trübten den Stockumer Sieg. Für den SVS hat das Kartenfestival gravierende Folgen.

Stockum

, 16.08.2022, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Eigentlich hatte Fußball-B-Ligist SV Stockum zum Ligastart am vergangenen Sonntag eine Menge zu feiern: Ein später Treffer von Onur Tasdemir brachte den 3:2-Auswärtssieg beim SSV Hamm. Doch insgesamt fünf Platzverweise, vier davon in der Schlussphase, ließen die Partie im Chaos enden. Stockum-Coach Leonardo Amoresano schildert nun seine Sicht der Dinge.

„Vorweg: Zu 100 Prozent kann ich auch nicht sicher sagen, was passiert ist. Die Rudelbildung am Ende hat damit angefangen, dass der SSV-Spieler Patrick Szymanowski die Rote Karte bekommen hat und keiner so genau wusste, warum“, erzählt Amoresano.

Sport TV

Daraufhin sei Szymanowskis Teamkollege Tim Flüß, ebenfalls ein Ex-Stockumer, „ausgerastet“, und habe Stockum-Spieler Musa Altindal eine Kopfnuss verpasst. „Musa ist daraufhin auch ausgetickt, hat sich sein Trikot ausgezogen und konnte gerade noch so von seinen Teamkollegen zurückgehalten werden“, so Amoresano weiter.

Leonardo Amoresano: „Musa muss sich da im Griff haben!“

Das drohende Unheil konnten die Stockumer dennoch nicht mehr vermeiden: Beide Streithähne flogen mit glatt Rot vom Platz. „Sicherlich war es auch ein besonders aufgeheiztes Spiel, weil beim SSV mehrere ehemalige Spieler von uns spielen. Aber Musa muss sich da mit seinen 23 Jahren auch im Griff haben. Allgemein wäre es mir lieber gewesen, wir hätten uns von der Situation ferngehalten. Unser Ziel ist es, Ruhe in den Verein zu bekommen“, ärgert sich Amoresano.

Jetzt lesen

Zu Flüß und Szymanowski habe er ebenfalls noch den Kontakt gesucht, aber in der emotional aufgeladenen Atmosphäre sei kein konstruktives Gespräch möglich gewesen. Bereits in der ersten Halbzeit hatte sich der SSV durch ein Nachtreten eines seiner Spieler gegen Aboubacar Sylla selbst dezimiert.

Kein Sonderbericht für Musa Altindal

Im Gegensatz zu dieser Aktion habe der Schiedsrichter im Zusammenhang mit Altindals Platzverweis keinen Sonderbericht angefertigt. Dennoch dürfte den Verteidiger eine Sperre erwarten. „Ich habe mich in der Hinsicht aber noch nicht weiter informiert“, berichtet Amoresano.

Jetzt lesen

Ruhe kehrt also noch nicht so schnell ein beim SV Stockum, der bereits im nächsten Spiel wieder kräftig an seiner Aufstellung basteln muss. Denn wenige Minuten vor Schluss des Spiels gegen den SSV hatte Hasan Saglam bereits nach Foul- und Handspiel eine Gelb-Rote Karte gesehen. „Das gefällt mir gar nicht, schon im zweiten Spiel fehlt uns so die halbe Abwehr“, so Amoresano.